- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Himmelsrichtug ausrechnen aus X+Y Wert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    26
    Beiträge
    228

    Himmelsrichtug ausrechnen aus X+Y Wert

    Hi, ich habe mir ein Kompassmodul von Pollin gekauft, das Hdmm01. Nun werte ich es mit diesem Code über Bascom aus:
    http://www.mtahlers.de/download/mmc2120mg.bas

    Jetzt kommen da Werte wie zb "2048 1990" also X=2048 und Y=1990.
    Gibt es eine Formel (und wie heißt sie) um diese Werte in Grad umzurechnen?

    Gruß toter_fisch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    26
    Beiträge
    228
    Kann es sein dass man einfach nur x-y rechnen muss? Damit bekomme ich die Zahlen die daneben auf einem Nadelkompass stehen?!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    26
    Beiträge
    228
    x-y stimmt jetzt irgendwie nur wenn der Kompass zwischen 80 und 120° steht? Dannach sind die Werte die durch x-y enstehen entweder viel zu groß oder viel zu niedrig?!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    arc tan (y/x). auch hier.

    Aber was genau sind x und y?

    viele Grüße
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    26
    Beiträge
    228
    x und y? keine ahnung, aber wie schreibt man diese Formel jetzt in Bascom?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    26
    Beiträge
    228
    wenn ich jetzt in den Taschenrechner eingebe (mit den schon oben gennanten Werten):

    tan(1990/2048 ) = 1.464470239


    Wieviele Grad sind das jetzt?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von toter_fisch Beitrag anzeigen
    Hi, ich habe mir ein Kompassmodul von Pollin gekauft, das Hdmm01.
    Wenn mich nicht alles täuscht ist das kein Kompass- sondern ein Beschleunigungssensor für 2 Achsen.

    Damit wirst Du niemals einen Winkel (wie bei einem Magnetkompass) von 0-360° bekommen.

    Der Winkel den Du damit berechnest bezieht sich auf den Erdmittelpunkt (in unbeschleunigtem Zustand / Ruhelage) !
    mfG
    Willi

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Wenn mich nicht alles täuscht [...]
    Du täuscht dich... siehe hier

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Du täuscht dich... siehe hier
    Wieder dazugelernt...............
    Danke !
    mfG
    Willi

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Mal wieder zurück zur eigentlichen Fragestellung...

    Mittlerweile haben wir ja rausbekommen, wie die Berechnung des Winkels aus den beiden X- und Y-Werten in Bascom erfolgen könnte:

    Ergebnis = Atn2(yresult , Xresult)

    berechnet aus den beiden Eingangswerten den Arcustangens in Bogengrad und soll dabei - laut BASCOM-Hilfe - auch korrekt mit den 4 möglichen Quadranten umgehen können, im Gegensatz zur Funktion "atn(Yresult / Xresult)", bei der man sich um den zutreffenden Quadranten selbst kümmern muss.

    Um aus dem Atn2-Ergebnis in Bogengrad einen Winkel zwischen 0..360° zu machen, muss noch gewandelt werden. Auch dafür hat Bascom eine Funktion parat:

    Winkel = rad2deg(Ergebnis)

    Fertig, sollte man meinen... Wäre da nicht ein kleines Problem in BASCOM, mit dem ich schon seit Monaten rumkämpfe

    Weiß jemand hier den Grund, warum sich Bascom gegenüber EXCEL verrechnet, oder noch besser, wie man übereinstimmende Ergebnisse bei den beiden Berechungen bekommt? Irgend etwas Entscheidendes muss ich übersehen haben...

    Nachtrag:
    Pikanter Weise hat Excel ebenfalls beide Funktionen.
    ATN(Y/X) ist parameterkompatibel aufgebaut (gleiche Reihenfolge der Parameter), ATN2(X;Y) hingegen erwartet die beiden Parameter in umgekehrter Reihenfolge gegenüber BASCOM!! Da muss man (bei vergleichenden Untersuchungen) auch erst mal drauf kommen

    Nachtrag2:
    Mein Taschenrechner gibt Excel Recht
    Geändert von deHarry (12.08.2012 um 18:17 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frequenz für OCR2 ausrechnen
    Von sloti im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 12:07
  2. Ausrechnen Netzteil
    Von Lordcyber im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 11:14
  3. kurzesten Weg ausrechnen
    Von Mehto im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2006, 19:35
  4. Den Rest ausrechnen
    Von Lunarman im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 07:52
  5. ADC-Wert für PWM
    Von HTLer im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 05:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress