- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: UART Problem mit dem ATMEGA324A

  1. #1

    UART Problem mit dem ATMEGA324A

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich habe ein Problem mit der Seriellen Verbindung mit meinem PC. Ich verwende einen FTDI-Chip den FT232RL der mit HTERM über USB verbunden ist. Ich versuche mit dem Amega324a ein 'A' zu senden. Jedoch epfängt HTERM nichts.
    Kann mir jemand Helfen?
    Vielen Dank im Voraus.

    Hier ist mein Programm:

    #include <avr/io.h>

    #define F_CPU 12000000 //Takt
    #define BAUD 19200 //Baudrate Setzen
    #define UBRR_Value 77 //Baudratenregister setzen

    unsigned char data1 = 'A';

    /*-----------UART-INIT-----------*/

    void USART_Init(unsigned int ubrr)
    {
    UBRR0H= (unsigned char) (ubrr >> 8);
    UBRR0L = (unsigned char) ubrr;
    UCSR0C |= (3<<UCSZ00); //8Bit, 1stop bit
    UCSR0B |= (1<<TXEN0)|(1<<RXEN0); //Enable RXD und TXD
    }

    int main(void)
    {
    USART_Init(UBRR_Value); //Init UART

    while(1)
    {
    /* Wait for empty transmit buffer */
    while ( !( UCSR0A & (1<<UDRE0)) );
    /* Put data into buffer, sends the data */
    UDR0 = data1;
    }
    }

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du die DIL-Version des µC hast, nimm ihm aus dem Sockel, schließe RX und TX kurz, sende mit Hterm und du solltest das Zeichen als Echo zurückbekommen.
    UBRR 77 kommt mir sehr hoch vor, dazu müsstest du im ACSRnA-Register das Bit U2Xn setzen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Hallo Dave77,
    nimm 38 als Teilungsfaktor, entspricht dann 19200 Baud.
    12000000/(16*19200)-1 = 38
    m.f.G. Alfons

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Ihr verschwendet eure Zeit. Das ist ein Cross-Post, und laut seiner Aussage im anderen Forum (avrfreaks.net) ist das Problem längst gelöst. Er hat es wohl nicht für nötig gehalten, das auch hier kund zu tun.
    MfG
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. UART mit dem F330 von SiLabs
    Von Mr Bean im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 27.06.2009, 08:34
  2. Problem mit dem senden von Zeichen per UART
    Von KingTobi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 20:29
  3. Problem mit dem Uart
    Von Desert-Storm im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.06.2008, 16:50
  4. Probleme mit dem Uart
    Von FiTus im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 22:31
  5. Probleme mit Rowalts UART-Beispiel und dem ATMEL
    Von popi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2005, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests