- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Laser Schaltung

  1. #1
    Extisher
    Gast

    Laser Schaltung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    ich wollte mal einen Laser selber bauen.

    Mit meinem Roboter bin ich ins wanken geraten. Habe den Mikrokontroller falsch raufgelötet.

    Ich habe dazu einen Schaltplan erstellt.

    Erstmal amateurhaft. von der Seite hier: http://www.bauanleitung.org/elektro/laser-bauanleitung/

    Dazu habe ich einen Schaltplan erstellt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.png
Hits:	30
Größe:	9,8 KB
ID:	22699


    Wäre das so korrekt?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Und wieder kann man hierzu sagen...wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Was ist ein LASER? Und was ist das was Du uns hier zeigst?

    Das wäre so aber korrekt...für eine LED Thrownie (etwas sit mir aber noch aufgefallen an deiner Skizze - der Magnet hat nichts mit dem Stromkreis zu tun, der soll nur irgendwoe haften bleiben - mit der Schaltung daran)

    mfg

    ach ja..und gut finde ich es auch nicht Elektronikteile in der Gegend rumzuwerfen!!
    Und schon gar keine Batterien...ich frage mich immer wieder wofür diese komischen Sammelstellen überhaupt aufgestellt werden WENN NIEMAND WEIß WOZU DIE DA SIND
    Geändert von HeXPloreR (05.07.2012 um 19:47 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Das was du baust ist alles andere als ein Laser, du baust eine einfache LED Schaltung mit Magnethalterung

    Das ist ein LED Thrownie -> werfen und hoffen das er an einer metallischen Oberfläche hängen bleibt....

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~
    War wohl wer schneller mitn lesen was das ist
    Geändert von robo_tom_24 (05.07.2012 um 18:32 Uhr)

  4. #4
    Extisher
    Gast
    War doch nur eine Skizze,

    wenn man sucht findet man diverse Schaltpläne darüber.

    Und wie verhält sich dazu?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Laserpointer_aufbau.png
Hits:	16
Größe:	3,6 KB
ID:	22704

    Laserdioden in diesem Aufbauplan sind doch ganz normale Dioden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan26fz.jpg  

Ähnliche Themen

  1. 2.000.000 °C per Laser
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 20:10
  2. 25W Laser
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 15:45
  3. Laser?
    Von oratus sum im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 13:26
  4. Laser Sensoren? Abtasten und erkennen mit Laser? Möglich ?
    Von PsychoElvis64 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 18:29
  5. Laser als Sensor ?
    Von Nebirosh im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 17.11.2004, 09:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests