- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Vibrationssicherer Stecker

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578

    Vibrationssicherer Stecker

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem vibrationsgeschütztem Stecker, also ein Stecker, welcher auch bei starken Vibrationen einen sicheren Kontakt gibt. Gedacht ist dieser für meinen Quadrocopter, da ich die Steuerungsplatine gerne modular machen möchte, sodass ich diese innerhalb ein paar Minuten ohne großen Aufwand von einem Kopter auf den anderen stecken kann. Kennt jemand soetwas? Es werden nur maximal 8 PWM-Signale übertragen, also sogut wie keine Leistung. Preis ist auch zweitrangig, da ich nicht sehr viele davon benötige.
    Das Rastermass sollte wenn möglich 2.54mm betragen.

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Siehe Amphenol oder Deutsch. Sind Militärstecker, die halten einiges an Belastung aus. Nicht aber für Platinen, sondern für Flanschmontage. Ergo musst du noch ein Kabel von der Platine zum Stecker montieren.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    danke für deine Antwort! Ich habe aber auf die schnelle keine passenden gefunden, aber ich möchte den Stecker bzw. die Buchse sowieso gerne direkt auf die Platine machen, somit scheidet dies aus...

    Gruß
    Chris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Bevor du da Probleme mit dem Stecker bekommst, geben eher die Lötstellen nach.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Du kannst die 6 Poligen Hochstromstecker von Multiplex verwenden (die Grünen), gibts auch in anderen Farben
    Die sind aber für Kabel gedacht, RM ist zwar 2.54mm aber in Dreiecksform (beim Nicht-Lochraster-Basteln kein Problem)
    Ich verwende die in meinen Modellfliegern als Akkustecker bzw. als Verbindung zu den Servos in der Tragflächen (1 GND, 1 Vcc und 4 Servo Signale)

    Wenn du das ganze als Platinenstapel machen willst dann nimm dir die Pfostenbuchsen für Flachbandkabel, ich bild mir auch ein schon Pfostenstecker gesehn zu haben die lötbar sind.... *grübel grübel*
    Dann kannst du die Platinen einfach übereinanderstecken und mit Schrauben fixieren

    Aber weil wir grad bei Flachbandkabeln sind...
    Die gibts auch mit so einer Halterung -> das Ding heißt Auswurfhebel
    Wirds sicher auch beim großen C und allen anderen geben...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    nun ich hatte mir schon Stecker incl Buchsen beim C bestellt, allerdings gaben diese keinen sicheren Kontakt, das war tödlich für die Regelung, da ein Motor (bzw. dessen Regler) das letzte PWM-Signal für 3 Sekunden beibehält...
    Diese Stecker verwende ich auch in der 2-poligen Version für meine Akkus, allerdings sind diese zu groß (die Platine existiert schon), ansonsten wären sie natürlich optimal.
    Meinst du die Pfostenbuchsen, die auch auf dem RN-Control drauf sind? Auch diese hatte ich schon probiert, selbes Problem (allerdings nur noch sehr selten).
    Mir gehts aber nicht um die Verbindung der einzelnen Platinen, sondern um die Verbindung der Platine mit den BrushlessReglern
    Der "Auswurfhebel" sieht recht interessant aus, leider konnte ich unter diesem Begriff nichts bei Conrad finden.

    Gruß
    Chris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Morgen
    Schau mal da: klick

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @ Che Guevara:
    Was genau ist eigentlich dein Problem? Dass sich die Steckverbindung löst (a), also "auseinanderfällt" durch die Vibration? Oder geht es um Kontaktschwächen (b) trotz korrekt ineinandergefügter Steckerpartner?
    Lässt sich mit Fixierung von Kabeln aneinander oder im Chassis was verbessern? Was nicht schwingt, rüttelt sich auch nicht so leicht auseinander (Annahme: Fall a). Die Wannen mit Rasthebeln sind eine feine Sache, bauen aber nochmals länger als die einfachen Wannen!
    Geändert von RoboHolIC (18.06.2012 um 08:11 Uhr) Grund: Ergänzung

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Eigentlich sollte alles, was auch im Automobil verwendet wird ausreichend vibrationsfest sein (z.B. der klassische Flachstecker, Flachsteckhülse).

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    danke für den Link, die werd ich mal probieren.
    Das Problem ist, dass unter anderem die Kabel in den Steckern etwas Spiel haben und so etwas hinundherrutschen... Wenn ich dann z.b. einen Looping fliege, bekommt ein Motor kurzzeitig kein neues PWM-Signal und behält das alte bei, sodass die Regelung nicht mehr korrekt funktioniert... Es sind also Kontaktschwächen

    Gruß
    Chris

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 3 adrige Leitung + Schirm für XLR Stecker gesucht (reichelt xlr stecker)
    Von PsiQ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 08:10
  2. Stecker gesucht
    Von Tido im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 08:51
  3. Pinbelegung 12V KFZ Stecker
    Von YaNnIk im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 19:43
  4. ISP-Stecker
    Von Manu99999999 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 18:28
  5. Stecker für Ladebuchse
    Von discostu im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2004, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test