- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: RN-Control Schrittmotor anschließen

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Recke
    Alter
    35
    Beiträge
    46

    RN-Control Schrittmotor anschließen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Frage zum anschließen eines Schrittmotoranschluss.Hallo, ich hab mal eine Frage, und zwar will ich mal versuchen am Motortreiber einen Schrittmotor zum laufen zu bringen. Dabei haben sich bisher ein paar (vermutlich dumme) Fragen ergeben:Ich habe in meinem Sortiment folgenden Motor gefunden Mitsumi M55SP-1 (davon hab ich 3 Baugleiche), ein Datenblatt dazu habe ich ebenfalls gefunden.Was mich nun zuerst Stutzig gemacht hat, ist der zustand, das der Motor in dem Datenblatt in 2 Versionen aufgeführt ist, einmal 12V mit 50 Ohm/Phase, und einmal 24V mit 120 Ohm/Phase.Nun haben meine 3 hier trotz gleicher Modellbezeichnung aber nur 10 Ohm/Phase. Demnach käme ich dann ja auf 1,2A/Phase und das kommt mir für das kleine Motörchen ziemlich viel vor.Was hab ich hier für merkwürdige Motoren, das die nicht in dem Datenblatt aufgeführt sind ?Nächster Punkt, der Motortreiber auf dem RN Control kann ja 500mA/Phase bereitstellen, kann ich den Motor da dran anschließen ? Und wie stelle ich sicher das nicht zu viel Strom fließt und den Treiber grillt ?Ich habe eine Versorgungsspannung von 12V am RN-Control, und die hängen ja direkt am L293D. Mein Motor hat 10Ohm pro Phase um auf 500mA zu kommen bräuchte ich da 24 Ohm.Muss ich da jetzt an jede Phase noch nen 14 Ohm Vorwiderstand dran hängen oder wie macht man das Richtig ? Nur 14V*0,5A = 6W ich hab nur 1/4 Watt Widerstände ohne ende Oder kann ich den da auch ohne irgendwas drumrum da anschließen wenn ich die enable leitungen des l293d vom Controller Pulse ?Da ich mir letzte tage durch unüberlegtes rumprobieren mit irgendwelchen 0815 Mini DC Motoren einen L293D samt motor zerbraten habe, will ich diesmal vorher sicherstellen was ich da beachten sollte mfg Jens

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hast du bei allen 3 Motoren bei beiden Wicklungen gleiche Widerstandswerte.
    Du darfst immer nur zwischen 2 Enden eine Verbindung haben. Auf dem Foto erkenne ich nur 4 Anschlüsse, also wahrscheinlich bipolar.
    Nicht das es 5 pol. unipolare Motoren sind, wo der Common auf dem Gehäuse liegt ( Sonderanwendung).

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Recke
    Alter
    35
    Beiträge
    46
    Ja alle 3 Motoren sind Identisch und es sind bipolare Motoren jeweils zwischen den beiden linken anschlüssen am stecker sind 10Ohm und zwischen den beiden Rechten ebenso, untereinander, bzw zum gehäuse ist nichts verbunden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    Nun haben meine 3 hier trotz gleicher Modellbezeichnung aber nur 10 Ohm/Phase.
    Ja alle 3 Motoren sind Identisch und es sind bipolare Motoren jeweils zwischen den beiden linken anschlüssen am stecker sind 10Ohm und zwischen den beiden Rechten ebenso, untereinander, bzw zum gehäuse ist nichts verbunden.
    Wie groß ist nun der Widerstand 10 Ohm oder 100 Ohm.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Recke
    Alter
    35
    Beiträge
    46
    ich hab doch jedesmal 10 Ohm geschrieben, ich versteh nicht warum das noch unklar ist ? Er hat 10 Ohm.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Sorry, du hattest beim letzten Post kein Leerzeichen zwischen 10 und Ohm, habe es fälschlicherweise für eine 100 gelesen.
    Dann versuch doch einfach mal was die Motoren stromgesteuert sagen. Beginne mal mit 0,5A oder weniger und ca.12V. Achte auf die Temperatur des Motors und wie er läuft (Schrittverluste, Kraft, Geräusche).
    Allerdings habe ich keine Erfahrung mir RN-Control.
    Ich persönlich würde für solche Tests eine Standardschaltung mit 297 / 298 verwenden.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Recke
    Alter
    35
    Beiträge
    46
    Ja mit der Standardschaltung wär das auch kein Problem da es dort ja wie du schon erwähnt hast Stromgesteuert.
    Auf dem RN-Control ist aber "nur" der L293D drauf, also quasi nur die H brücke die dann geschaltet wird. Mit Strom regelung is da nichts Leider.

    Hier der Schaltplan http://www.rn-wissen.de/images/c/c6/...schaltplan.gif Rechte Seite Mittig.
    Ich verstehe das IC doch hoffentlich Richtig:

    Über Enable kann man erstmal die beiden H brücken quasi als Haupschalter einschalten (oder aber auch mit ner PWM pulsen um bei nocht Schrittmotoren die Drehzahl anzupassen).
    Und über die 4 Input eingände legt man dann fest, wie rum die beiden H-Brücken nun dann gepolt sind. (In1 und In2 für die eine und In3 & In4 für die andere.)

    wenn ich nun also nur mal angenommen 2 kleine DC motoren da dran hänge und möchte sie einmal linksrum und dannach rechtsrum laufen lassen, dann wären meine befehle wie folgt:

    In1 = 1
    In2 = 0 //Nun Drehrichtung für den einen auf linksrum gestellt

    In3 = 1
    In4 = 0 // Jetzt der zweite Linksrum gestellt

    EN1 = 1
    EN2 = 1 //Motoren anstellen .... laufen lassen ....

    EN1 = 0
    EN2 = 0

    In1 = 0
    In2 = 1 //Nun Drehrichtung für den einen auf rechtsrum gestellt

    In3 = 0
    In4 = 1 // Jetzt der zweite Rechtsrum gestellt

    EN1 = 1
    EN2 = 1 //wieder laufen lassen

    EN1 = 0
    EN2 = 0 //wieder aus

    Wäre das so richtig, hab ich die Funktionsweise also richtig verstanden ?


    ich hab mir nun einfach mal einen anderen Motor aus der Kiste gesucht, der ist pro phase mit 12V und 36 OHM angegeben, da ich auch nur 12 Volt dran habe sollten sich dann ja ~330 mA einstellen, das müsste der L293D ja mitmachen.
    Natürlich kann ich dann keine hohen Drehzahlen machen, aber um einfach ein wenig auszuprobieren und mal ein paar schrittfolgen zu programmieren sollte es ja reichen.

    Im übrigen hab ich in meiner Kiste auch noch ein paar kleinere Schrittmotoren von Mitsumi gefunden, und zwar die M42SP-7.
    Bei denen ist aber wieder das selbe problem Datenblatt ist sofort der erste google treffer, bezeichnung passt ganz genau, aber im Datenblatt stehen wieder 2 Versionen.
    Einmal mit 50 Ohm und einmal mit 150 Ohm. Bei meinen exemplaren dieses Motors sind aber 110 Ohm vorhanden und aufgedruckt....

    Wer kann mir da mal erklären wie es sein kann das ich hier 6 Motoren von Mitsumi habe, für die es zwar datenblätter (laut bezeichnung) gibt, aber die Daten des Motors einfach nicht zum Datenblett passen ....
    Ich hab jetzt ne ganze weile im netz gesucht, kann aber keine PASSENDEN Datenblätter finden (
    Kann das sein das die zu alt sind, und mitsumi da aus irgendwelchen gründen mal die wiederstände an den modellen verändert hat, aber die trotzdem weiter unter der selben bezeichnung vertrieben hat ?

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Recke
    Alter
    35
    Beiträge
    46
    So ich hab mun mal den "36" Ohm Motor angeschlossen und etwas Probiert. Also die angabe der 36 Ohm bezog sich nur auf eine halbe Spule jeweils. Die Ganzen Spulen für die bipolare ansteuerung haben somit 72 Ohm.
    Mit dem 0815 12V Schaltnetzteil welches ich als versorgung benutze (11,1 V sind's gemessen) habe ich ~ 150mA die der Motor zieht.
    Naja die Funktionsweise des IC's habe ich richtig verstanden ..... es funktioniert

    Ich hab mir das RN-Control Bascom Beispielprogramm geschnappt und das umgebaut.
    Habe jetzt zum ausprobieren erstmal die 5 Taster mit folgenden Funktionen belegt:

    T1: 1 Umdrehung schnell Rechts
    T2: 1 Umdrehung langsam Rechts
    T3: 1 Umdrehung schnell Links
    T4: 1 Umdrehung langsam Links
    T5: Motorstrom aus

    Hier ein Video:


    Aber ich glaube um sinnvoll was mit dem Motoren zu machen muss man schon noch eine L297 L289 Schaltung dahinter setzen.
    Denn nur mit dieser H brücke, muss der AVR ja doch schon einiges an sachen machen nur um den Motor zu bewegen.
    Einfach nur Takt Richtung fällt da wohl leichter. und die Stromregelung ist natürlich auch super.

    mfg Jens

Ähnliche Themen

  1. C-Control Mega128 über das Programm "C-Control Pro"
    Von Hagen_tb im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 09:09
  2. C-Control Main Unit & C-Control M-Unit verbinden?
    Von Speed im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2005, 09:05
  3. Discovery Bot oder RN-Control 1.4 vs. C-Control
    Von Xtreme im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 18:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress