- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Steuerung von 2 identischen Motoren mit 2 Motorentreiber SMCI33 über ein controller

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    26

    Frage Steuerung von 2 identischen Motoren mit 2 Motorentreiber SMCI33 über ein controller

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin erstmal,

    ich bin Einsteiger in Bereich Motorsteuerung und möchte meine Kenntnisse in diese Gebiete erweitern.

    Mein Ziel ist die Steuerung von 2 Motoren mit 2 Motortreiber (SMCi33 von Nanotec) über ein Mikrocontroller atmega644. Eigentlich enthält der Mikrocontroller Bohrlochkoordinaten, die von jede SMCI33 (Motortreiber) in Schritte umgewandelt werden und diese Schritte werden dann an jede Motoren weitergeleitet. Eigentlich weiße ich, wie ich die Motoren mit den Motortreiber (SMCi33) anschließen soll. Aber ich weiße nicht, wie die Kommunikation zwischen der Motortreiber, dem Mikrocontroller und dem PC stattfindet. Welche Bauelemente und Verbindungen sind notwendig für die Kommunikation.

    Danke im vorraus.

    mfg jioda

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Die Kommunikation zwischen PC und Mikrocontroller kannst du am besten über USB machen. Passende Module für USB auf UART gibt es ja in Massen. So musst du im Controller nur einen UART Empfang realisieren.
    Die Kommunikation zwischen Motortreiber und Controller würde ich dann über RS485 machen, wo es (soweit ich weiß) auch passende ICs gibt die den UART aus dem Controller in RS485 umwandlen. So hast du am Mikrocontroller nur einen UART-Eingang (Befehle vom PC über USB) und einen UART-Ausgang (Befehle vom Controller zum Motortreiber). Alternativ kannst du auch ein zweites UART-USB Modul nehmen und damit auch einen USB Ausgang am Controller realisieren und den Treiber via USB anschließen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    26
    Herzlich Dank für deine schnelle Antwort Kampi. ich werde deine Erklärungen verfolgen.

    mfg jioda.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hier hast du nochmal genauere Infos über die Treiber falls du sie brauchen solltest:

    http://en.nanotec.com/steppermotorco...er_smci33.html
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    26
    Erstmal Guten Morgen.

    Weißt du zufällig ,wie ich ein Schrittmotor mit einem Motortreiber, einem Netzteil und einem PC anfahren kann ? Ich möchte dieses Experiment ohne Hilfe von Mikrocontroller durchfühen. Leider habe ich keine Idee und bin verwirrend.

    Danke im Vorraus.

    jiodatsinga

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    An welche Schnittstelle vom PC willst du den Motortreiber den anschließen?
    Wenn du einen LPT nimmst brauchst du nur eine Software die bestimmte Pins am LPT, wo dein Motortreiber angeschlossen ist, auf High schaltet. Quasi wie beim Mikrocontroller.
    Wenn du USB oder RS232 nehmen willst wird es schon bischen aufwändiger. Eventuell brauchst du dann wirklich einen Mikrocontroller der das dementsprechend umsetzt.
    Schau mal vielleicht hilft dir das ja weiter:
    http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc5OTg...e_Bausatz.html

    Das ist sowas was du brauchst nur schon fertig aufgebaut. Vielleicht kannst du da aus der Doku ja die ein oder andere Idee hernehmen
    Der Treiber arbeitet nämlich nach dem Prinzip. Am LPT werden wahlweise die Pins 2-5 auf High gesetzt und der L298 steuert so den Motor an.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    26
    Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort !!

    Dein Link war hilfreich für mich.

    mfg jiodatsinga

Ähnliche Themen

  1. Motorentreiber
    Von Kene im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 16:04
  2. MotorenTreiber gesucht für anfänger
    Von PabloEscoba im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 01:19
  3. Steuerung von 2 Motoren
    Von dother im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 20:15
  4. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18
  5. [ERLEDIGT] Motoren ansteuern über Controller
    Von Seminarkurs Gruppe 3 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 10:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress