Auch wenn ich mit dem hier gezeigten Roboter nix zu tun hab, kann ich sagen, wie ich es bei meinem Roboterarm gelöst hatte: Ich hab mir ein Pololu Mini-Maestro-Board besorgt, worüber man mehrere Servos mittels USB vom Rechner oder UART vom Mikrocontroller aus steuern kann. Die Steuerung erfolgt dann entweder über das mitgelieferte Programm, wo man auch einige Einstellungen vornehmen kann, oder über einen virtuellen COM-Port, den das Board bereitstellt, der sich mit den meisten Programmiersprachen als serielle Schnittstelle verwenden lässt. Das Datenprotokoll ist bei Pololu in der Dokumentation zum Board ausführlich beschrieben, allerdings nur in Englisch.