Hallo Community,

bei unserem Roboterprojekt möchten wir keine halben Sachen machen, weshalb wir uns entschieden haben, dem Roboter eine Karosserie aus GFK zu spendieren. Diese wird ungefähr 600x500x200mm (LxBxH) messen und nun stellt sich uns die Frage, wie man sie am besten modelliert. Eignen würde sich wahrscheinlich eine Positiv-Form der Karosserie auf die die Glasfasermatten gelegt und mit Harz laminiert werden, sehe ich das richtig. Oder haltet ihr eine Negativ-Form, also eine Schale, für sinnvoller? Des Weiteren stellt sich die Frage nach dem am besten geeigneten Material. Einen ersten Versuch, die Form aus einem großen Styroporklotz zu schneiden haben wir zwar begonnen, allerdings bekommt man hier keine sauberen Kanten hin und eine gleichmäßige Form zu erreichen ist auch sehr schwierig. Als Alternative dachten wir an PU Schaum, also Bauschaum, der in einer Kiste ausgesprüht wird, und dann als Klotz bearbeitet werden kann.
Was meint ihr?