- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: Atmega8 mit USB

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Decloudo Beitrag anzeigen
    In der Steht nur das ich den Treiber installieren soll und dass danach Avrdude läuft, was es aber nicht tut.

    COM ist 3 uns das wähle ich wenn möglich auch in den Programmen aus.
    Den selben USB nutze ich auch immer.
    Bei der Baudrate weiss ich nicht was ich eingeben soll und stk500 funktioniert auch nicht.

    Bei Bascom kann man 2 x STK500 auswählen, einmal als "Native Driver" https://storage.driveonweb.de/dowdoc...737cf2f7bd.JPG oder als EXE Datei https://storage.driveonweb.de/dowdoc...2126411a85.JPG Dazu muss das AVR Studio installiert sein und der Ort zur .EXE eingetragen werden. So klappt es jedenfalls bei mir mit beiden Versionen.

    Gruß Richard

  2. #32
    Ja habe ich ebenfalls beides vergeblich versucht.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Decloudo Beitrag anzeigen
    Ja habe ich ebenfalls beides vergeblich versucht.
    Auf dem Brenner ist die Firmware STK500 auch wirklich installiert? Es gibt ja verschiedene Versionen...Ansonsten fällt mir auch nix mehr ein, aber der Hersteller soll ja eine gute Hotline haben und auch recht nett sein.

    Gruß Richard

  4. #34
    Ich las das es damit funktioniert, aber auch wenn ich mich nur nach der readme richte geht es nicht wie geschildert. (http://www.fischl.de/usbasp/Readme.txt)
    avrdude erkennt es einfach nicht.

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2011
    Beiträge
    22

    Controller

    So, ich habs jetzt aufgegeben mit dem USBasp möchte morgen neuen controller kaufen.
    Kann mir vllt jemand sagen:
    der Unterschied zwischen ISP 10 pin und ISP 6 pin?
    Kann mir jemand beim aussuchen helfen.

    http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW1&insert=ES&utm_source=zan ox&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_ campaign=criteo&WT.mc_id=criteodetailansicht&produ ctcode=191510&zanpid=1525866152101052416


    und einmal der:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

    ich tendiere eher zum ersten, aber da bleibt die frage offen: Wie gesagt der Unterschied ISP 10 und 6

    mfg Alex

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hi Alex,
    Zitat Zitat von leva87x
    ... Kann mir vllt jemand sagen ... der Unterschied ISP 10 und 6 ...
    Der ISP10 hat zusätzlich zu dem einen GND noch drei weitere und einen NC-Pin, Belegung siehe hier (klick). Sprich: es sind vier Pinne, die an sich nicht nötig zum Programmieren sind. Man kann ganz einfach von 10 auf 6 oder von 6 auf 10 mit einem geeigneten Adapter - beispielsweise mit diesem Minimaldings.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von leva87x Beitrag anzeigen
    So, ich habs jetzt aufgegeben mit dem USBasp möchte morgen neuen controller kaufen.
    Kann mir vllt jemand sagen:
    der Unterschied zwischen ISP 10 pin und ISP 6 pin?
    Kann mir jemand beim aussuchen helfen.

    http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW1&insert=ES&utm_source=zan ox&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_ campaign=criteo&WT.mc_id=criteodetailansicht&produ ctcode=191510&zanpid=1525866152101052416


    und einmal der:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

    ich tendiere eher zum ersten, aber da bleibt die frage offen: Wie gesagt der Unterschied ISP 10 und 6

    mfg Alex
    Viel wichtiger ist die Frage welche Entwicklungsumgebung mit diesen Geräten zusammen arbeiten. B.z.w. wie diese Geräte vom PC aus erkannt und angesprochen werden. In der letzten Zeit gab es da anscheinend mit einigen Geräten große Probleme wie man hier lesen konnte? Also von beiden Geräten die Anleitung genaustens Studieren ehe Geld ausgegeben wird.

    Gruß Richard

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2011
    Beiträge
    22
    Ich würde gerne aus AvrStudio programmieren das ist mit dem MK2 auch möglich aber wie sind die eigenschaften sonst so?

  9. #39
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2011
    Beiträge
    22
    Und noch ne Frage. Bei dem teuren MK3 gibts eine JTGA10 Schnittstelle was hat die drauf, bzw. wofür benötigt man die?

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress