- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Bistabiles 12V Relais am ATMega

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    19
    Anzeige

    Powerstation Test
    7445 ist identisch mit 74LS42 aus meinem Plan.
    74HC4514 sieht sehr gut aus! 4bit -> 0 bis 16 !!!
    Und nun noch umgekehrt 0 bis 16 -> 4bit...

    Oder 2 MM74HC148 kaskadieren? Mal sehen, wie man die Dinger kaskadiert...

    Ich denke, einen AT90USB646 wäre der richtige...
    Hoffe nur, dass ich die Platine im Eigenbau (bügeln) für TQFP64 hinbekomme...
    Kann man den auch über seinen USB flashen?
    Wenn nicht fällt der aus und der Mega32 kommt rein.

  2. #32
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    19
    So sollte es werden und funktionieren - denke ich.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bistabiles_relais_v3.jpg  

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    181
    Hallo,

    was ich immer gerne mache in so einem Fall.
    Beide Seiten der Spule mit Pullup Widerstand auf 12V.
    Beide Seiten der Spule mit je einem Transistor auf Masse schaltbar (2 Portpins).
    Wenn man nun einen Transistor kurz aktiviert, fliest der Strom des direkten Pullpus natürlich sinnlos nach GND. Aber gleichzeitig fliest auch Strom durch die Spule und den anderen Pullup ->Relais schaltet.
    Kostet 2 Portpins und 4 Widerstände (2 Pullups, 2 Basiswiderstände). Kein Ruhestromverbrauch, aber im Moment des Schaltens selbst etwas verschwenderisch

    Bernhard

  4. #34
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    19
    Schon klar was Du meinst.
    ABER:
    Versorgungsspannung ist 12V und die Relais auch.
    Sicheres schalten ist mit höchstens 20Ohm möglich -> 600mA -> 7,2W (!)
    Solche Widerstände und somit Ströme wollte ich meiden...
    Kann man machen, wenn es 5V Relais wären...
    Trotzdem Danke für den Hinweis!

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    19
    Soooo...
    Wollte mal Feedback geben!
    Funzt (fast) soweit!
    Danke TobiKa!!! DAS war die IDEE!!!

    Der Teufel sitzt ja im Detail -> warum auch nicht hier

    Also: die Bistabilen Relais haben einen "Haken"!
    Zum "entregen" brauchen die einen Widerstand von 200 Ohm!!!
    Hab ich gelöst, indem ich eine Diode in Reihe und parallel zur Diode den 200 Ohm gelötet habe!
    Nun funktioniert das Teil so wie es soll!
    Nebenbei habe ich noch eine Version 2 entworfen, bei der der S202S02 (Triac) zum Einsatz kommt! WESENTLICH komfortabler!!!

    Allerdings habe ich nun ein Problem mit Bascom - vielleicht hat einer einen Tip!?
    Problem: Relais 16 soll als Treppenlichtautomat fungieren und 5min an bleiben. Nur funzt die Routine nicht so, wie sie soll.
    Der Timer wird nur bei jeder 2. Betätigung aktiviert Sonst bleibt das Relais dauerhaft an!
    In einer Subroutine setze ich:
    Enable Timer1
    Timer1 = Timervorgabe
    Enable Interrupts
    Der Timer wird aber nur "aktiviert, wenn ich die sub ein 2.Mal aufrufe!?
    Jemand eine Idee?

  6. #36
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    19
    Hat sich auch erledigt. Habe nun den Timer vor Return gesetzt.
    Nun funktionierts!
    Timer1 = Timervorgabe
    Tl = 0
    Gosub Setzen
    Enable Timer1
    Enable Interrupts

    Anstatt
    Timer1 = Timervorgabe
    Enable Timer1
    Enable Interrupts
    Tl = 0
    Gosub Setzen

    Habe allerdings keine Erklärung dafür...

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen