- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Kreisel _

  1. #1
    Lord Rayden
    Gast

    Kreisel _

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    mal ne komische Frage:
    Was soll ein Kreisel sein ??
    Kreisel werden ja zb im Modellbau für Heli´s verwendet ..... aber reicht zur Rotoransteuerung nicht einfach ein Motor?? oder ist ein Kreisel was komplett anderes - wozu ist der dann da?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hi!
    Ein Kreisel, oder auch Gyroscope ist ein Sensor, mit dem man die Winkelgeschwindigkeit (war das doch, oder?) messen kann!

    In Hubschraubern wird er zur Flugstabilisierung verwendet.

  3. #3
    Gast
    aha .... also damit der heli stabil "liegt" oder?
    ja aber wie genau funktioniert das ding? hab gelesen, dass ein kreisel sich drehen muss, damit der heli wirklich gerade und stabil liegt -> dann könnt ich ja theorethisch doch gleich nen rotor drauf geben und spar mir so den motor oder?

    hab schon im netz gesucht zum thema kreisel aber nicht wirklich nützliches gefunden...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi

    Mechanische Kreisel haben die Eigenschaft, einmal mit hoher Geschwindigkeit angedreht, und diese gehlaten, sehr genau auf einer Achse zu drehen. Damit kann man z.B. einen Kompas bauen, oder Raketen stabilisieren. Auch der künstliche Horizont ist ein Kreisel.

    Pezokreisel werden bei Modellhubschraubern verwendet, üm ein Ausbrechen zu verhindern. Was die Dinger messen, weis ich nicht genau, aber Florian
    weis das besser als ich, der hat so ein Ding nämlich schon gebaut.

    Eim Hubschrauber werden die Kreisel meist verwendet, um den 'Ausleger'
    stabil zu halten. Der würde nämlich sonst ausbrechen am laufenden Band.

    Beim "normalen" Heli sind das feinmechanische Kreisel, die sich richtig drehen.
    Die anderen, arbeiten glaub' ich mit einem Piezoelement.

    Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.01.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    41
    Beiträge
    77
    ??? also jetzt bin ich total verwirrt ...

    ist das etwa irgend ein teil das sich dreht und irgendwo im heli sitzt? und kein rotor oder sonstiges drauf steckt, sondern nur irgendwelche kabel weggehn die mir signale ausgeben????

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi

    Nein.
    Ein Kreisel ist im Endeffekt eine kleine schwarze Kiste, in der sich ein
    hochgenau ausgewuchtetes Schwungrad befindet, dass sich sehr schnell dreht.

    Wenn sich jetzt der Hubschrauber dreht (um die Rotorachse)
    Bleibt der Kreisel in seiner Position, und die Automatik kann gegenlenken.

    Ich such mal im Internet.

    Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.01.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    41
    Beiträge
    77
    aso, das heißt also das der kreisel mit dem "gehäuse" mechanisch verbunden ist? oder geschieht diese "automatik" elektronisch?

    aber wenn ich mir das jetzt so richtig überlege, dann hat der schon ne mech. verbindung, weil wenn der motor vom rotor fix am gehäuse montiert wäre, dann würde sich ja der ganze heli mitdrehen .....
    also sitzt der motor theoretisch am kreisel oben

    wundert euch nicht über diese dämlichen fragen - nur das ist eben ein komplett neues gebiet für mich *g*

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI

    Schonmal gefragt, wozu der Heckrotor da ist?

    Richtig. Der ganze Heli dreht sich, wenn der Motor Starr am
    Gehäuse verschraubt ist. Und das würde der Helicopter auch tun.
    Wäre da nicht der Heckrotor, um der ganzen Sache entgegenzuwirken.

    Es gab mehrere Versuche, das Drehmoment auszugleichen.
    Zum Beispiel mit gegenläufigen Rotoren.
    Aber der Heckrotor hat sich durchgesetzt.

    Der Kreisel ist nicht mit dem Gehäuse verbunden, wenn sonst könnte er ja nicht Messen, wieviel der Hubi abgewichen ist.

    Wenn du den Hubi mit nem großen Kriesel stabilisien willst,
    der irgendwo im Kofferraum sitzt, bräuchtest du einen derart großen Kreisel, dass der Hubi garnicht abheben könnte.

    Deshalb sind das kleine Kreisel, die irgendwo sitzen, und nur die Abweichung messen, und die dann an eine elektronische Korrekturautomatik senden.

    Hier mal was zum Thema Kreisel: (musst dich en bisschen durchklicken...)
    http://www.stud.fh-hannover.de/~schr..._97/sld360.htm

    Liebe Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Der "Kreisel" hat erst mal nix mit dem Motor zu tun.

    Früher gab es wirklich nur echte mechanische sich drehende Schwungräder welche in einem Gehäuse untergebracht waren, und zwar so das sie sich frei drehen können. Der Kreisel versucht praktisch in seiner Position zu bleiben wenn sich das Gehäuse um in rum Bewegt.
    Das konnte man messen.

    Heute gibt es Gyroskope/Kreisel auf Halbleiterbasis (ADXLXXX), die funktionieren ein bisschen anders, aber machen immer noch das Gleiche.

    Es wird gemessen wie schnell und ob sich z.B. ein Hubschrauber um eine bestimmte Achse dreht. Dadurch lässt sich gegenregeln und die Bewegung ausgleichen.

    Such mal ein bisschen im Forum nach Kreisel, Gyroskop, ADXL* und du wirst schon einige Threads zum Thema finden...

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI

    Richtig, richtig.

    Aber die sich drehenden Kreisel werden immernoch Haufenweise eingesetzt.
    z.B. im Trägheitsnavigationssystem von Linienjets.
    Oder im Künstlichen Horizont

    War da nicht irgendwas, was die Halbleiter'kreisel' nicht können??

    Liebe Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress