Hallo zusammen,

evtl. hat ja hier der ein oder andere das SiSy AVR-Board und kann mir ein wenig auf die Sprünge helfen.

Sieht man sich das Platinenlayout in der Boardbeschreibung (als PDF unter www.myavr.de -> Download zu beziehen) genauer an, so kann man erkennen, daß dort sowohl der VCC- als auch der GND-Pin des MAX232 mit dem GND-Pin des 9-poligen D-Sub-Steckers verbunden sind.

Das ist in meinen Laienaugen nicht wirklich sinnvoll. Auch die Boardhersteller haben dann letztendlich ihr Design geändert: Die Leiterbahn, die VCC mit GND verbindet, wurde gekappt; die Drahtbrücke (oberhalb von JP6) wurde entsprechend verlängert, so daß nun VCC und GND tatsächlich getrennt sind. Allerdings: Die im (falschen?) Platinenlayout eingezeichnete, auf der Platine auch gebohrte, aber nicht mehr benutzte MAX232-nahe Lötstelle der besagten Drahtbrücke ist mit einem Zinnblob verschlossen, der so groß ist, daß er wieder Kontakt zur Drahtbrücke hat - VCC und GND sind also erneut verbunden.

Muß ich diesen Zinnblob nun entfernen, oder gehört er da hin?

Falls ich mich unklar ausgedrückt habe (was ich nach erneutem Durchlesen obigen Textes befürchte), kann ich gerne noch eine Skizze anfertigen.

Für Hinweise dankbar,
Jens