- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Entwurf eines Ventils

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @Plasma - kauf Dir doch das simple Festo-Teil, das ich oben spezifiziert habe. Vorteil: fertig und erprobt und - für Dich vermutlich besonders wichtig - Du kommst bei diesem Teil an den Schieber von aussen dran, also ohne Betätigungsstange, die bei Deiner Konstruktion extra abgedichtet werden müsste. Das heißt, dass Du den Aktor recht simpel ankoppeln könntest.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Eisenach
    Alter
    36
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Plasma
    Kannst du spezifizieren was du meinst?
    Bevor ich mir den Mund fusselig rede und am Ende vielleicht nur die Hälfte verstanden wird. Hier eine schnelle Skizze.

    Bild hier  

    Durch den 2-Kammer-Kolben sparst du dir jegliche Abdichtung des Ventilzylinders und hast freien Zugang auf den Kolben von beiden Seiten. Die Idee welche du hattest den Zylinder aus einem Rohr zu bauen habe ich verworfen. Ein Alu-Klotz mit einer H7-geriebenen Bohrung tuts in diesem Fall genau so und man hat keine Probleme entsprechende Luftanschlüsse zu montieren.
    Man könnte sich auch einen Anschluss am Ventil-Zylinder sparen und über den offenen Zylinder selbst entlüften.
    who; grep -i blondie; talk; gawk; nice; date; cd ~; wine; talk; grep; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; yes; fsck; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr etwas von ner Drehmaschine bräuchtet?
    In den Keller.

    Wenn du mal ne Skizze mit Maßen machst, kann ich dir sagen, ob ich dir das Teil machen kann.

    Achja, Materialwunsch wäre auch nicht schlecht.

    Gruß,
    Benjamin

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Eisenach
    Alter
    36
    Beiträge
    47
    Hier nochmal die drei Schaltstellungen.

    Belüften:
    Bild hier  

    Sperren:
    Bild hier  

    Entlüften
    Bild hier  


    Die Anschlüsse sind analog zu deiner Skizze von links nach rechts, Entlüftungsausgang, Belüftungsausgang (zum Arbeitsglied), Zulufteingang (Kompressor).
    who; grep -i blondie; talk; gawk; nice; date; cd ~; wine; talk; grep; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; yes; fsck; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    27
    Wenn du mal ne Skizze mit Maßen machst, kann ich dir sagen, ob ich dir das Teil machen kann.

    Achja, Materialwunsch wäre auch nicht schlecht.
    Danke
    Genau kann ich es noch nicht sagen, da meine Konzeption noch nicht ganz fertig ist. Der Kolben soll jedenfalls r = <3cm sein und aus normalen Aluminium bestehen. Was brauchst du dafür genau? Würde dir eine 2D skizze reichen?

    maker, krasse Sache oO. Wie hast du diese CAD-dings-Zeichnungen gemacht? *auch-können-will*

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Eisenach
    Alter
    36
    Beiträge
    47
    Meiner Meinung nach kann der Kolben weitaus kleiner sein als 3cm im Durchmesser, eben so klein das man ihn noch mit konventionellen Mitteln fertigen kann.
    Oder was denkst du was du für einen Luftdurchsatz brauchst?
    Man sollte auch bedenken, je größer das Ventil wird, desto mehr Stellkraft wird benötigt.

    Wie ich die Skizzen gemacht habe... Gute Frage, hab ich eben einfach so gemacht Nutze Unigraphics falls du das meinst...
    who; grep -i blondie; talk; gawk; nice; date; cd ~; wine; talk; grep; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; yes; fsck; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep

  7. #37
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    27
    Der Durchsatz soll so 0,7l (5bar) in 1 sec. sein.
    Das ist aber eher ein Traum

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Eisenach
    Alter
    36
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Plasma
    Der Durchsatz soll so 0,7l (5bar) in 1 sec. sein.
    Das ist aber eher ein Traum
    Also bei der von mir gezeigten Variante ist locker ein Durchsatz von über 100 l/min möglich, wenn die Zylinderbohrung 10mm Durchmesser hat.

    Meine Schätzung beruht auf den zahlreichen Berechnungen zu BoRex-Ventilen, welche mir vom Aufbau bekannt sind.
    who; grep -i blondie; talk; gawk; nice; date; cd ~; wine; talk; grep; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; yes; fsck; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Mail mal den Ralf an KLINGON77

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Also ne 2D-Skizze ist vollkommen ausreichend. Aus ner 3D müsste ich mir dann erst ne 2D ableiten. Wäre also überflüssig.

    Ohne da jetzt Berechnungen gemacht zu haben, würde ich auch sagen so um 10mm Durchmesser sollte das hinhauen.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad