Hallo
Ich möchte einen Autonomen Heli basteln.
Er sollte ziemlich klein werden, jedoch auch im Aussenbereich verwendbar sein, duch seinen Beschleunigungssensor auch bei mässigem bis relativ starkem Wind(hiermit ist nichts mit Ähnlichkeit mit einem Sturm gemeint).
Der Grundkörper sollte möglichst leicht, aber stabil sein.
Im Conrad gibt es so Carbonplatten, die sind mir jedoch ein bisschen zu teuer.
Hier:
http://www.angelfire.com/blues/heli_.../main_body.htm
Habe ich einen Artikel gefunden, dessen Autor einen Heli gemacht hat- mit einer Leiterplatte als als Grundkörper.
Was haltet Ihr davon?
Denkt Ihr, ich solle lieber in eine rechte Platte investieren, oder haltet Ihr es für brauchbar?

Ich finde die Idee noch interessant und seit ich diesen Beitrag gelesen habe, prüfe ich jede Leiteplatte, die ich sehe, mit feiner Gewalt auf ihre Bruchfestigkeit und komme bisher zu einem guten Resultat.