- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Asuro IR = UART?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523

    Asuro IR = UART?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hab mal eine frage zu den sende- und empfangsdioden im Asuro.

    Wenn ich mir die libs so ansehe sieht es aus als würden diese ganz genauso wie ein normaler UART über kabel angesprochen werden?
    Ist das wirklich so oder oder benutzt man da auch einen Code (RC5??).

    mfg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    soweit ich weis werden die Normalen Leitungen nicht benutzt aber ob es RC5-Code ist weiß ich auch nicht
    MfG Martinius

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Die IR-Schnittstelle des asuro verwendet den normalen USART des Mega8. Allerdings ist die Baudrate wegen der 36kHz-Trägerfrequenz des IR-Signals auf 2400 Baud begrenzt.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Ich hab den USART jetzt mal mit 2400 baud initialisiert, und den timer2 auf 36khz (OCR2 = 0x91; laut der asuro lib). PINB3 auf OUT und PIND1 auf IN geschaltet und versucht was zu senden, hat leider gar nicht geklappt. Was muss ich noch beachten?? Hab das ganze mit ner digicam beobachtet, die sendediode leuchtet zwar kurz auf aber anscheinend ist softwaremässig noch was falsch.

    mfg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Habst du den Atmega8(L) anleitung schon durchgelesen? Seite 133. Ich vermute du muss noch mehr bits in registern einstellen. Zbs. TXEN und RXEN (transmitter enable and receiver enable)

    http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2486.pdf

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    sry, hab mich wohl falsch ausgedrückt.
    Mit 2400 baud initialisiert mein ich natürlich auch die anderen einstellungen wie enable usw...

    mfg

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Zählregisterkorrektur in der ISR?

    TCNT2 += 0x25;

    Beschreibung des 36kHz-Timersetup:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=473142#473142

    asuro mit 1200,7,none,2:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=258757#258757

    Warum Übernimmst du nicht einfach das Setup aus der Library?

    Das funktioniert aber nur mit dem orginalen asuro-Mega8, weil der Bootloader den USART schon richtig initialisiert:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...g.php?p=448924

    Wenn ich mich recht erinnere fehlt sonst das enable für Senden und Empfangen:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=471510#471510

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Also das setup übernehmen reicht in meinem Fall leider nicht, da ich einen frischen atmega8 nehme.
    Ich habe bis jetzt eben den USART normal initialisiert (baud einstellen, RX/TX enable usw....), PB3 als Ausgang und auch nach außen geschaltet, und PD1 als Eingang und nach innen geschaltet. Zudem OCR2 = 0x91.
    TCNT2 += 0x25; in der interruptroutine muss ich noch setzen. Fehlt zudem noch etwas?

    mfg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests