- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Vorverstärker für Mikro oder Gitarrentonabnehmer

  1. #21
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja, genau. Bei den Kondensatoren hab ich allerdings µF und nicht nF



    Ich glaub, der IC, den ich mein', heisst eh MC 1458, da hab' ich mich vertan, fürcht' ich.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    irgendwo in BW
    Beiträge
    154
    ok danke für deine hilfe! dann mach ichs so!

    gruß josua

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ josua

    Ich möchte nur erinnern, dass der Operatonsverstärker negative Versorgung haben muss. Für nur positive Versorgungsspannung muss mann den + Eingang durch einen zusätzlichen Widerstand entsprechend der Amplitude des Signals am Ausgang mit positiver Spannung polarisieren.

    MfG

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    irgendwo in BW
    Beiträge
    154
    hallo PICture,
    danke für deinen Hinweis, aber ich versteh nicht ganz, was ich machen muss, um ihn einfach mit 12V gleichspannung betreiben zu können.
    (wo muss ich einen widerstand mit welchem wert einbauen?)

    gruß josua

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    irgendwo in BW
    Beiträge
    154
    und liefert der vorverstärker eine versorgungsspannung für mikros oder muss man die noch zusätzlich anfügen?

    gruß josua

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich habe dem Schaltplan von PicNick noch R1 und R2 für Polarisation, Rm für Mikrophonspeisung und C für DC Trennung von Last zugefügt (siehe Code). Somit sollte es für deine Zwecke passen.

    MfG
    Code:
                       VCC=+12V
                   Rm   +
                   ___  |
         1 >------|___|-+------------+
                   10k  |            |
                       .-.           |
                       | | R1        |
                  C4   | | 10k       |
                       '-'           |      C
                  \]    |          |\|
         2 >------|]----|--+-------|+\     +[/
                  /]+   |  |       |  >-+---[|--->
                        | .-.    +-|-/  |   [\
                  1µ    | | |R12 | |/|  |
                        | | |47k |  === |  10µ
                        |  -'    |  GND |
                        |  |     |     .-.
                        +--+     +---->| | R11
         3 >---+        |              | | 50k
               |        |              '-'
              ===       |               |
              GND   +---+---------------+
                    |   |
                    |+ .-.
                C5 === | | R2
               22µ /-\ | | 10k
                    |  '-'
                    |   |
                    +---+
                        |
                       ===
                       GND

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    irgendwo in BW
    Beiträge
    154
    hallo PICture,
    danke für deine überarbeitung!!!

    gruß josua

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen