- Labornetzteil AliExpress         
Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 112

Thema: Stromzufuhr der kamera von PC aus an und ausschalten

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von abugilgil


    das einzige was an GND angelötet ist, ist der - Pol der Kamera.
    Beim Transistor: E --> Pluspol der Kamera, C--> +UB, B-->


    Willst Du uns hier alle verar****? Liest Du überhaupt was hier
    geschrieben wird? Hast Du Dir einmal meine Zeichnungen
    angeschaut?????

    WO, auf welchen Bild ist der - Pol der Kamera an GND???
    Auf den Bildern ist der PPLUS Pol der Kamera an PLUS Batterie!
    Der MINUS POL von der Kamera an C vom Transistor!

    Wenn Du + Ubatt. an C angeschlossen hast ist der Transistor
    mit Sicherheit hinüber!

    Ich glaube nicht das es Hilft, aber für extrem "unbedarfte"
    hänge ich noch einmal eine Zeichnung an. Obwohl DU wirst
    sie weder lesen noch verstehen wollen.

    Gruß Richard
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    29
    Beiträge
    527
    unabhängig davon, das du so garnicht beachtet worden bist Richard,
    und sich die beiden warscheinlich nicht einen einzigen deiner "Schaltpläne" angeguckt haben, war es wohl auch ein bischen meine Schuld, weil im Bezug zum Relais habe ich am Anfang mal geschrieben:

    Müsst ihr einen elektronischen Schalter zwischen UB+ und den Pluspol der Kamera einbauen
    sorry Richard
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    hi,
    @Richard
    Du solltest schon bei einer Erklärung bleiben mal beschreibst Du du die Schaltung als "low side", jetzt wieder als highside" und
    UB+ ist der + von den Akkus und somit irgendwo zwischen 5,5 und 9V.
    Trainmen

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    @TrainMen

    Also alle 3 Zeichnungen zeigen eindeutig wie das angeschlossen b.z.w.
    verdrahtet werden muss. Mit Worten ist das nicht so ganz einfach, da
    kann es schnell zu fehlerhafter Interpretation und oder ungünstiger
    Wortwahl kommen. Um das zu vermeiden habe ich dann auch die
    Zeichnungen gepostet.

    "Low side" würde wenn überhaupt nur mit einem PNP Transistor und
    dann auch nur wenn die Kamera mit Vcc versorgt wird klappen. Ich
    vermute ich habe mich da unglücklich ausgedrückt und Du hast mich
    dadurch nicht richtig verstanden, sorry.

    Ansonsten wäre es echt nett wenn Mensch auf offensichtlich gemachte
    Fehler vom aufmerksamen kompetenten Leser darauf hingewiesen wird!

    Knapp 100 Postings für eine Transistor Grundschaltung, da ist es
    beinahe einfacher ein Servo zu nehmen das einen Kippschalter
    betätigt.....

    Anhand der Photos (soweit es zu sehen ist) ist der Transistor parallel
    zur Kamera angeschlossen und dürfte sich beim Einschalten zerlegt
    haben. Ein zigste Hoffnung, die Batterien waren schon derart platt
    das die Spannung zusammen gebrochen ist.

    Gruß Richard

  5. #105
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von Richard
    Zitat Zitat von abugilgil


    das einzige was an GND angelötet ist, ist der - Pol der Kamera.
    Beim Transistor: E --> Pluspol der Kamera, C--> +UB, B-->


    Willst Du uns hier alle verar****? Liest Du überhaupt was hier
    geschrieben wird? Hast Du Dir einmal meine Zeichnungen
    angeschaut?????

    WO, auf welchen Bild ist der - Pol der Kamera an GND???
    Auf den Bildern ist der PPLUS Pol der Kamera an PLUS Batterie!
    Der MINUS POL von der Kamera an C vom Transistor!

    Wenn Du + Ubatt. an C angeschlossen hast ist der Transistor
    mit Sicherheit hinüber!

    Ich glaube nicht das es Hilft, aber für extrem "unbedarfte"
    hänge ich noch einmal eine Zeichnung an. Obwohl DU wirst
    sie weder lesen noch verstehen wollen.

    Gruß Richard
    Wenn du mal meinen Post mit der Erklärung des Projekts gelesen hättest, dann wüsstest du dass die Kamera nicht meine Aufgabe war. Ich habe die Schaltung EXAKT so aufgebaut wie sie Shootex mir gezeigt hat. also wenn du jemanden unnötigerweise anfahren willst, dann mach das bei Shootex, die Cam ist seine Sache. Ich poste hier nur hin und wieder rein weil ich denke dass manche Infrmationen wichtig sind um euch einen Überblick zu geben. Ich habe wirklich genug mit meinen eigenen Aufgaben zu tun.

    Und ich kann es dem Shootex nicht verübeln dass er einen Fehler gemacht hat, weil die Informationsflut hier recht verwirrend ist.
    NATÜRLICH weiss ich die Hilfe zu schätzen, aber wenn 3 Leute ihre Meinung posten und jeder dem anderen wiederspricht, miteinader erstma diskutieren oder auch immer mit Fachwörtern um sich schmeissen, dann kann man als Anfänger schnonmal den Überblick verlieren.

    Wir haben öfter erklärt dass wir uns in diesem Gebiet nicht wirklich auskennen, also sorry wenn dich ein fehler unsererseits so aufregt.

    Was die Zeichnungen angeht kann ich versichern dass der Shootex diese sich angeguckt hat, ich habe sie mal auf seinem Monitor bemerkt.

    Also falls es den Transistor zerlegt hat dann amcht das nichts, ich löt einen neuen rein. Shootex meint jedenfalls er hätte jetzt raus wie es richtig sein muss. na mal sehen...

    Ich hoffe ich bin mit meinem Post jetzt keinem auf die Füße getreten.

    Gruß

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Virus
    unabhängig davon, das du so garnicht beachtet worden bist Richard,
    und sich die beiden warscheinlich nicht einen einzigen deiner "Schaltpläne" angeguckt haben, war es wohl auch ein bischen meine Schuld, weil im
    Bezug zum Relais habe ich am Anfang mal geschrieben:

    Müsst ihr einen elektronischen Schalter zwischen UB+ und den Pluspol der Kamera einbauen
    sorry Richard
    Wieso sorry? Das ...Müsst ihr einen elektronischen Schalter zwischen UB+
    und den Pluspol der Kamera einbauen" ist doch vollkommen richtig und
    wenn Du nur "Schalter" geschrieben hättest wäre das dann
    (möglicherweise) auch verstanden worden, jedenfalls wenn Mensch sich
    etwas unter einen Schalter vorstellen kann....

    Das ein elektronischen Schalter = Transistor und hier ein NPN Typ
    in die - Leitung der Kamera gehört hat damit erst einmal nichts zu tun.
    Mache Dir mal keine Sorgen.

    Grüße Richard

  7. #107
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    34
    Ich hab mir jede deine Zeichnungen angesehn und die letzte ist wohl die die für mich am Verständlichsten ist.
    Außerdem hab ich die extra nochmal auf Seite 3 dir meine Schaltung gepostet, dein Kommentar dazu war das das so gehn würde also hab ich mir mal gedacht das man das so machen kann.

    Kann sein das ich Fehler gemacht hab ist ja kein Problem solang man diese beheben kann.
    Aber deine Zeichnungen besonders die vorletzte ergibt für mich persöhnlich wenig sinn.
    Vielleicht sind diese Schaltungen für euch nachvollziehbar aber für mich nicht.
    Außerdem kann dir versichern das dich hier niemand Verar***en will oder sonst was.

    Wie schon abugilgil gesagt hat es stimmt das hier manchmal Wiedersprüchliche und auch meist verwirrende sachen ,zumindest für mich, gepostet werden.

    Mal meine Meinung dazu, trotzdem danke.

    Hoffentlich ist die letzte Schaltung die du gezeichnet hast richtig weil wenn jetzt wieder jemad irgendwas anderes postet das dem wieder Wiederspricht weiß ich nicht was jetzt richtig sein soll.

    mfg

    Shootex

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    @abugilgil

    Moin.

    Ich habe auf den Thread, nicht auf einzelne Poster geantwortet.
    Ich habe den Thread vom ersten Posting an gelesen.
    Ich habe nicht die Absicht irgend jemanden zu beleidigen.
    Ich gebe mir große mühe euch zu helfen.

    Wenn das alles aber von euch oder einen von euch einfach nicht
    wahrgenommen wird und in Folge ~100 Postings sowie einige
    defekte Bauteile nötig sind...Ist das schon ein wenig bedenklich!

    Gruß Richard

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    29
    Beiträge
    527
    dann sind wir uns ja jetzt einig, ihr versucht es wie in der letzten schaltung und gut.

    das sich hier somanch Einer streitet liegt einfach daran das es mehrere Wege gibt, solch eine Aufgab zu lösen, man aber je nach Weg andere Bauteile braucht.
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Shootex
    Ich hab mir jede deine Zeichnungen angesehn und die letzte ist wohl die die für mich am Verständlichsten ist.
    Außerdem hab ich die extra nochmal auf Seite 3 dir meine Schaltung gepostet,
    Ich habe Seite 3 noch einmal angeschaut und muss gestehen, meine
    Antwort war falsch. Eine Zeichnung ist halt einfacher zu interpretieren
    als ein Text...

    Was verwirrt Dich an der 2 Zeichnung? Die ist genauso wie die 1. nur
    das ich bei der 2. die Masse Verbindung zwischen µC und Transistor
    mit eingezeichnet habe. Die dicken Punkte wo die Leitungen sich berühren
    sind "Verbindungen" = Lötstellen oder ähnlich.

    Gruß Richard

Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test