- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 15 von 15 ErsteErste ... 5131415
Ergebnis 141 bis 145 von 145

Thema: Holz CNC-Fräse

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Der Motor hat 0,9Nm Startmoment und 1,5Nm Haltemoment.
    Der wurde bis vor wenigen Jahren in IBM-Lineprintern verbaut.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  2. #142
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.02.2010
    Alter
    26
    Beiträge
    71
    hallo
    Ich hab nun endlich die Ebay Karte bestellt.
    Mal sehen wie lange der Versand dauert.
    MfG Michael

  3. #143
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.02.2010
    Alter
    26
    Beiträge
    71

    Holz CNC-Fräse (fertig)

    Hallo !

    Lange ist mein letzter Post hier im Forum schon her.
    Meine CNC Fräse ist nun nach ca. 1,5 Jahre Bauzeit endlich fertig.
    Ich wollte mir eigentlich gar nicht die Arbeit antun um hier die Bilder und so zu posten da die meisten von euch ja sowieso der Meinung waren dass ein 12-14 jähriger keine CNC Fräse bauen kann.
    Ich habe die CNC-Fräse komplett alleine gebaut.
    Mein Budget habe ich natürlich bei weiten überschritten, schätzungsweise hat mir die Fräse so um die 300€ gekostet.

    Ich habe bei meiner Fräse Schubladenführungen und zurzeit Gewindestangen verwendet.
    Ich benutze die Ebay-Schrittmotorendstufe und als Stromversorgung ein altes PC-Netzteil.
    Die Endstufe finde ich für nur ca. 50€ echt top.
    Als Antrieb verwende ich die (von Peter1060 empfohlenen) Nanotec SH5618X1108 mit ca. 0,4 Nm.
    Als Frässoftware benutze ich Mach3.

    ein paar Bilder meiner Fräse:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3737.jpg
Hits:	126
Größe:	43,1 KB
ID:	19928Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3742.jpg
Hits:	95
Größe:	49,5 KB
ID:	19931Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3741.jpg
Hits:	96
Größe:	49,1 KB
ID:	19930Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3738.jpg
Hits:	88
Größe:	33,2 KB
ID:	19929Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3733.jpg
Hits:	104
Größe:	69,8 KB
ID:	19927


    Die Steuerung kommt noch in ein Gehäuse.

    Ich brauche nun noch gute Fräser.
    Hauptsächlich möchte ich Holz fräsen, und vielleicht auch dünne Metalle.
    Welche Fräser würdet ihr mir empfehlen. Je günstiger je besser xD

    Mit den Schrittmotoren habe ich noch das Problem das sie während des fräsen wenn sie sich nicht drehen sehr heiß werden (hauptsächlich Z-Achse).
    Die Motoren die sich drehen werden nur warm.
    Liegt das an einer falschen Einstellung bei Mach3 ?

    Bei meiner Steuerung kann man dann noch Decay Mode einstellen auf „Fast-50%-25%-slow“
    Was ist „Decay-Mode“ überhaupt ??

    Ich Suche noch nach einem einfachem 2d cad Programm. (Freeware)
    Was würdet ihr mir empfehlen ??


    Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt last es mich wissen.
    Wenn ihr möchtet könnte ich noch ein Fräs-Video machen.
    Und nun seid ihr dran, was sagt ihr zu meiner Fräse.

    MfG Michael
    Geändert von BastlerMICHI (07.09.2011 um 21:42 Uhr)

  4. #144
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    Gratulation

    Fräser hab ich damals als ich anfing bei pollin ein Set gekauft sind glaub 10 Fräser für keine 5 €, wenn da mal einer bricht isses ned schlimm. zum üben perfekt.

    Zu deiner Z- achse, das schlimmste für einen elektromotor (auch Schrittmotor ) ist es immer wenn er steht, wenn er zu heiß wird mußt du die Strombegrenzung weiter runterregeln.

    Viel Spaß mit deiner Fräse, bin auf erste Fräsergebnisse gespannt

    Gruß Sven

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Die Fräse sieht sehr gut aus (auch wenn ich kein Fan von Holz CNC bin). Zum Üben bzw Einstieg ist die Holz CNC aber ausreichend. Fräser habe ich bei http://www.cnc-modellbau.de/ gekauft. Es gibt aber noch mehr Anbieter.

    Ich kenne die Schrittmotorkarte nicht, aber bei den meisten kann man einen Strom für Verfahren und einen für Stillstand einstellen oder der Strom für Stillstand wird um einen bestimmten Betrag (z.B. 25%) begrenzt (vom Strom für Verfahren).
    Einige Karten machen das automatisch und bei Anderen muss man es mit einem Schalter, Jumper o.Ä. aktivieren. Das solltest du aber in der Anleitung finden. Du könntest auch im DB des verwendeten Schrittmotortreibers nachsehen und wenn nötig nachrüsten, wenn dieser die Absenkung unterstüzt aber die Karte nicht.

    MfG Hannes

Seite 15 von 15 ErsteErste ... 5131415

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress