- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 17 von 39 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

  1. #161
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Schade um den Fräser ist es dennoch.
    Naja, man ärgert sich halt weil man Fräser wechseln muss. Schlimmer ist es, wenn man mit dem Schnellvorschub (etwa 0,5m/s) in das Material donnert. Da kann so ein Fräser schonmal explodieren. Passiert zum Glück relativ selten (etwa einmal im Monat). Aber es hilft halt alles nix, wenn die Zeit zählt.

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    So, hab mir heute 0,2mm Kupferlackdraht geholt und hab mich dann mal gleich daran gemacht, die erste Spule eines Schrittmotors neu zu wickeln. Noch bevor ich diese fertigstellen konnte fiel mir auf, dass sich das Bündel inzwischen ganz schön vertüdert hat. Nun bin ich dabei, dieses Knäuel halbwegs zu entwirren. Dauert wirklich ewig -.-
    Nächstes mal guck ich, obs sowas nicht auch auf Rolle gibt.

  3. #163
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    ist zwar kein Fehlschlag, aber hat einer ein Info wie es den Richard geht. Sein "Fehlschlag" scheint ja doch etwas ernster gewesen zu sein. Da er seit dem nicht mehr aktiv war.

    Ich hoffe man kann ihn noch gute Besserung wünschen.

    mfg TrainMen

  4. #164
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Wir sind beim Robocup Vorentscheid leider wegen ziemlich viel Pech nicht weitergekommen.

  5. #165
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Erfolg heute: Servo für 25€ geschrottet. Beim anschliessen an den µC in eine Position gefahren die mechanisch blockiert ist. Fazit der Aktion Zahnrad zerstört im Getriebe. Was lernen wir daraus? Servos nur ansteuern solange sie nicht eingebaut sind!

  6. #166
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Das tut mir leid! Etwas zur Erheiterung und vielleicht als Idee für eine Sicherung

    http://www.youtube.com/watch?v=5fXN7x7a5So

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #167
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Ich fühle mit dir...
    Soeben wollte ich meinen Roboter vorführen, musste aber noch die Versorgung umstecken. Das ging auch schnell, dann ab in die Steckdose mit dem Stecker und es fängt eklig an zu rauchen :/
    Was ist los? Arg, das Netzteil steht ja noch auf 15V!
    Schnell den Stecker gezogen und die kleinen Servos musste ich teils sogar auspusten, da die sich wohl innen entzündet hatten :S
    Nach dem Verdauen des ersten Schrecks nochmal probiert: die drei kleinen Servos habens hinter sich (jeweils etwa 12€), die drei Großen scheinen alle noch zu funktionieren. Naja, aber wenn der Motor noch funktioniert, könnten die noch für einen Umbau taugen. Trotzdem, sehr ärgerlich :S

  8. #168
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Ich möchte auch von meinem Fehlschlag berichten.
    Nachdem ich aus bestimmten Gründen bei meinem Hexapod nicht weiter kam und das Projekt für längere zeit auf Eis legen muss, wollte ich gestern mal was schnelles basteln. Und zwar einen ganz kleinen Roboter als kleine Ermunterung Also Teile aus der Schachtel ausgesucht, kleine Rädchen auf die Achsen mit 2K-Kleber geklebt und zum austrocknen vertikal abgestellt. Nach einer Std. zurückgekommen, alles war schon ausgehärtet und ein Motor lag vertikal und dementsprechend auch schief geklebt. Beim Versuch das Rad abzuziehen habe ich die Motorachse abgebrochen. Naja, hatte zum Glück noch ein Paar LEGO-Rädchen und einen Motor. Dann hatt es auch mit beiden Motoren geklappt. Alles zusammengelötet und wollte mit dem Programmieren loslegen. Plötzlich wird mein Programmer nicht erkannt, den ich seit zwei Jahren an dem gleichen PC benutze. Treiber neu installiert, ging immer noch nicht. Irgendwann kam die Meldung, dass das Gerät erfolgreich installiert wurde. ATtiny13 wurde sofort erkannt, BASCOM-Programm schnell zusammengeschustert, alles ohne Probleme.
    Endlich mal Inbetriebnahme und was stelle ich fest? Die Motoren sind sowas von schwach, dass sie das kleine Ding gerade so ohne Batteriepack auf dem Rücken und erst mit kleinem Schubs in Bewegung setzen.
    Manchmal überlege ich mir echt, ob ich die Chassis für meine Roboter lieber kaufen sollte.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0131.jpg
Hits:	46
Größe:	40,6 KB
ID:	21998 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0132.jpg
Hits:	42
Größe:	39,1 KB
ID:	21999

  9. #169
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Heute eine Überwurfmutter nicht aufbekommen, Schlüsselweite 80, Sechskant quasi nicht mehr vorhanden. Anwermen bringt nichts, Meißel bringt nichts und aufschneiden geht auch nicht, weil die Mutter unbedingt auf dem Rohr oben bleiben muss.... Alles bescheuert...
    Grüße
    Thomas

  10. #170
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Kommst du in das Rohr hinein? Eventuell funktioniert das Rohr (am Besten von innen) abzukühlen und die Mutter wärmen (mehr Temparaturunterschied => mehr Spannung)

    MfG Hannes

Seite 17 von 39 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test