- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Basis Vorwiderstand

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Bei den roten LEDs geht das mit 2 in Reihen, bei grün eher nicht. Mit Schaltung von oben wird es aber mit 2 LEDs in Reihe kaum gehen, denn da gehen zusätzlich ca. 0,7 V verloren.

    Man muß die LEDs auch nicht unbedingt mit 20 mA betreiben. Wenn man nicht die ganz billigen dunklen nimmt reichen oft auch 10 mA.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Bei den roten LEDs geht das mit 2 in Reihen, bei grün eher nicht. Mit Schaltung von oben wird es aber mit 2 LEDs in Reihe kaum gehen, denn da gehen zusätzlich ca. 0,7 V verloren.
    Müßte Flexxx mal am Steckbrett mit seinen LEDs ausprobieren. Bei mir funktioniert das auch mit Grünen. Hab allerdings ein Netzteil mit 5,2 V verwendet. Mit Anpassung des Vorwiderstandes kann er ja bis auf 20mA oder darunter gehen.

    Oder gibt es da beim Microcontrollers noch was zu beachten? Ich geh davon aus, das 20mA bei 5V da kein Problem sind.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Searcher
    ... Müßte Flexxx mal am Steckbrett mit seinen LEDs ausprobieren ...
    Oder einfach glauben, was schon Andere als Richtwert rausgefunden haben. Und noch mehr Richtwerte.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hab mir grad auch mal ein ATmega Datenblatt angeschaut. Da steht was von VOH von 4,2 Volt bei 20mA und VCC 5 Volt. Deshalb echt mal ausprobieren.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Was ist denn VOH ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    VOH hab ich aus

    http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc8159.pdf

    von der Seite

    http://www.atmel.com/dyn/products/da...ily_id=607#760
    Doc: ATmega8A, (307 pages, revision C, updated 7/09)

    VOH steht dort in "25.2 DC Characteristics" auf Seite 244 als Output High Voltage für Port B,C,D

    Damit erkär ich mir Besserwessis Zweifel mit zwei LEDs in Reihe. Wird dann bei 2.1 Volt Flußspannung knapp.


    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Hmmm, gibt es heute oder eher schon lange nicht auch LED's
    welche nur noch ~ 2 mAh brauchen?

    Gruß Richard

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Richard

    Solche "low current" LED's, die bei 2 bis 5 mA hell leuchten, gibt es schon lange...

    MfG

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555

    Re: Basis Vorwiderstand

    Zitat Zitat von Flexxx
    Hi,
    ich baue in der Schule eine Ampel+Fußgänger mit einem ATmega8.
    Der ATmega8 darf pro Pin nur mit 20mA belastet werden. Daher habe ich mich für eine Transistorschaltung entschieden.
    Mein Problem ist, wie komme ich von den 5V am Controller nach 0,7V Basisstrom für den Transistor.
    Kann mir jemand sagen, wie ich den Vorwiderstand ausrechnen kann?

    Gruß
    Flexxx

    Anhang: Schaltplan
    Im Datenblatt vom Trasistor kann man die Stromverstärkung ablesen.
    Wenn dise z.b. 300 beträgt währe für eine 20 mAh Led ......
    Macht aber keiner weil dann der Rest der Leistung im Transistor
    verbraten wird. Dafür könnte man den LED R vergessen (thoretisch).
    Besser den Transistor voll Durchsteuern und den LED Strom mit
    passenden R begrenzen. Als Basiswiderstand für 0815 Transistoren
    passt eigendlich "alles", ich nehme gerne 4k7 weil die bei mir so
    herumliegen.

    Ich arbeite allerdings quasi immer mit Collecktor Schaltung! Da
    muss ich mir keine Gedanken machen das der Spannungsabfall
    über der Last den Basis/Emmeter Pegel versaut.

    Gruß Richard

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture
    Hallo!

    @ Richard

    Solche "low current" LED's, die bei 2 bis 5 mA hell leuchten gibt es schon lange...

    MfG
    Noch so ein Frühaufsteher.

    Warum benutzt die dann keiner? Weil die 0,0000Cent teurer sind?
    Das (der Stromverbrauch) ist letztendlich weitaus teurer....ein extra
    zusätzlicher Transistor allemal.

    Gruß Richard

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen