- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Passwort Recovery bei Win XP

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Anzeige

    Powerstation Test
    wahrscheinlich ist es über den Admin am besten.

    Einen Backup der Daten solltest Du auf jeden Fall machen, bevor Du anfängst zu "basteln". Würd ein komplettes Diskimage mit Acronis oder einem anderen Sicherungsprogramm machen, daß eine originale Wiederherstellung der Platte erlaubt. Das könnte man dann versuchen auf eine weitere, genügend große Test-Festplatte im Desktop zurückzuspielen und mit den entsprechenden Programmen zu "bearbeiten". Booten mit dem Image im anderen PC sollte man aber nicht (geht wahrscheinlich auch gar nicht, weil ja 'ne komplett andere HW angeschlossen ist)

    Ich hatte bei der Installation eines Betriebssystems auf 'nem Laptop mit SATA HDD auch mal das Problem, daß die HDD nicht erkannt wurde. Da konnte man im BIOS für den HDD Controller einen Kompatibilitätsmodus oder so ähnlich, weis nicht mehr genau, einstellen. Danach lief es.

    Bei allen Aktionen könnte es sein, daß Du 'ne Menge Zeit verbrätst und zum Schluß immer noch nicht zum Ziel kommst, weil es ja anscheinend keine Standart XP Installation ist. Im schlimmsten Fall auch noch die Daten verlierst.

    Also der Firmenadmin ist wirklich empfehlenswert.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.06.2004
    Ort
    Kuala Lumpur
    Alter
    63
    Beiträge
    240

    Re: Passwort Recovery bei Win XP

    Zitat Zitat von 021aet04
    ...habe ein Problem mit einem Laptop. Der Laptop ist der Firmenlaptop meines Vaters. ...
    Hi,
    und damit habe ICH ein PROBLEM :
    1. es ist NICHT dein Rechenschieber
    2. es ist NICHT der Rechenschieber deines Vaters
    3. es IST Eigentum der Firma
    4. Was hast du am/mit Rechner der Firma zu Tun - z.B. in etwa Firmen Interna /Geheimnisse Stellen ?
    5. Es IST die Sache der Firma den Rechner wieder in Gang zu kriegen


    Zumindest daraus folgend würdet Ihr in den meisten Ländern (USA sei Dank) gegen die Hacker-/Computer-Einbruch Gesetze verstoßen

    Wer Dir / Euch jetzt mit Funktionierenden Tipps dabei hilft macht sich da , Ohne wenn und Aber, Mitschuldig

    Gruss
    Artur

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Wie gesagt ist es eben wahrscheinlich ein Domänenbenutzer, d.h. der Firmenadmin braucht das Passwort nur im Active directory zurücksetzen. Darum findest du auch mit deinen Tools nichts, da normalerweiße auch keine lokalen Benutzer angelegt werden. Daraus folgt, dein Vater soll demjenigen schreiben, der für die Benutzer und so verantwortlich ist, ob er ihm sein Passwort zurücksetzen kann!!
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Es gibt 3 Auswahlmöglichkeiten (2 Domänen und 1 Lokaler).

    Hi,
    und damit habe ICH ein PROBLEM :
    1. es ist NICHT dein Rechenschieber
    2. es ist NICHT der Rechenschieber deines Vaters
    3. es IST Eigentum der Firma
    4. Was hast du am/mit Rechner der Firma zu Tun - z.B. in etwa Firmen Interna /Geheimnisse Stellen ?
    5. Es IST die Sache der Firma den Rechner wieder in Gang zu kriegen
    Das mag schon sein, aber wenn mein Vater hilfe braucht fragt er mich. Das bedeutet wenn ich die Daten stehlen wollte würde das leichter gehen, die Daten brauche ich aber nicht. Ich habe auch schon öfters geholfen. Mein Laptop war auch schon in der Firma im Einsatz, von dem ist das kein Problem.

    Mein Vater meldet sich beim Admin, der ihm das Kennwort zurücksetzten soll.

    PS: An der HW bastel ich sowieso nicht herum. Also HDD ausbauen und in einen anderen Rechner einbauen tue ich sie nicht.

    MfG Hannes

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    44
    Wenn es ein Lokaler Benutzer ist, mit Linux booten, die SAM Datei kopieren( zu finden in C:\Windows\system32\config ) und dann normal auf dem PC entweder Bruteforcen (alle Möglichkeiten durchprobieren) oder mit Rainbowtables cracken. Wenn du weißt wieviele Buchstaben das PW hat, würde ich Bruteforcen und nur die Anzahl der Buchstaben natürlich nehmen... Ansonten gibt es genügend Programme, um mit Linux die SAM Datei einfach umzuschreiben und so das PW zu ändern.

    Wenn es ein remote ACC ist, kannst du sowieso nix machen, weil die Passwörter nicht auf dem PC gespeichert sind.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.09.2009
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von 021aet04
    Den CIA Commander habe ich auch heruntergeladen, den ich gefunden habe erstellt aber eine Diskette und der Laptop hat kein Floppy LW.
    Dann nimmste nen USB Stick!!
    Und mit dem Tool http://myeee.wordpress.com/2008/11/1...vom-usb-stick/
    oder mit dem
    http://www.chip.de/downloads/HP-USB-..._23418669.html
    bastelst Du Dir einen MS-DOS boot USB Stick auf den Du dann den CIA Commander spielst...fertig

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    @GoZu
    Guter Tipp, aber da es ein Firmenlaptop ist will ich das lieber nicht verwenden.

    @kellerkind
    Habe es versucht, hat aber nicht funktioniert weil der CIA Commander eine eigene Startdiskette erstellt. (Exe Datei)

    MfG Hannes

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad