- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: atmega8 für stromabsenkung

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    40

    atmega8 für stromabsenkung

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo zusammen
    hab volgendes problem und zwar möcht ich mit nem atmega8 meine
    frässteuerung erweitern. im moment wär ich schon froh wenn ich das mit
    der stromabsenkung hinbekommen würd. hab zwei transistoren einer für den
    ganz normalen strom (Vref beim l297) und einen für den haltestrom (ich
    nenn den mal Vhalt). Von PCNC bekomm ich ja 5V wenn die motoren laufen
    und 0V wenn sie stehen (oder umgekehrt wenn mans invertiert). hab dazu
    folgendes programm gschrieben das einfach nur die tansistoren umschalten
    soll je nach dem ob 5V oder 0V am eingang sind.

    .include "m8def.inc"

    ldi r16, 0b00111111 ;Datenrichtung PortD
    out ddrD, r16 ;Datenrichtung PortD

    ldi r16, 0b11101111 ;Datenrichtung PortC
    out ddrC, r16 ;Datenrichtung PortC

    ldi r16, 0b11111100 ;Datenrichtung PortB
    out ddrB, r16 ;Datenrichtung PortB

    loop:
    sbic portC, 4 ;Wenn Stromabsenkung inaktiv
    cbi portC, 6 ;Rücksetzte "Vref"
    sbic portC, 4 ;Wenn Stromabsenkung inaktiv
    sbi portD, 0 ;Setze "Vhalt"

    sbis portC, 4 ;Wenn Stromabsenkung aktiv
    cbi portD, 0 ;Rücksetzte "Vhalt"
    sbis portC, 4 ;Wenn Stromabsenkung aktiv
    sbi portC, 6 ;Setze "Vref"
    rjmp loop

    das will aber ums verrecken nicht laufen also an den fusebits liegts
    nicht und an der beschaltung auch nicht (will den internen takt
    verwenden) weil wenn ich alle pins im prog einfach high setz kann ich
    überall 5V messen also schlussfolger ich draus dass was an meim programm
    ned stimmt. die restliche DI/DO konfiguration is später für voll und
    halbschritt
    bin in sachen controller n blutiger anfänger vllt sieht jemand den
    fehler ich bin echt n bisschen ratlos.

    danke im vorraus mfg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Bekommst du auch sicher 0V oder sind die 5V nur abgeschalten, dann hast du keine sicheren 0V. Es könnte auch sein das es ein OpenKollektor Ausgang ist, dann brauchst du einen PullUp. Du kannst das ja mal testen indem du einen PullUp an PC4 anschaltest, etwa 10k.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    40
    also ich hab jetz mal die internen pullup widerstände aktiviert das ergebnis is immer noch das gleiche. war aber ne gute idee danke =D> programm sieht jetz so aus

    .include "m8def.inc"


    ldi r16, 0b00111111 ;Datenrichtung PortD
    out ddrD, r16 ;Datenrichtung PortD
    ldi r16, 0b11000000
    out portD, r16 ;Pullupwiderstände

    ldi r16, 0b11101111 ;Datenrichtung PortC
    out ddrC, r16 ;Datenrichtung PortC
    ldi r16, 0b00010000
    out portD, r16 ;Pullupwiderstände

    ldi r16, 0b11111100 ;Datenrichtung PortB
    out ddrB, r16 ;Datenrichtung PortB
    ldi r16, 0b00000011
    out portd, r16 ;Pullupwiderstände

    ;Stromabsenkung
    loop:
    sbic portC, 4 ;Wenn Stromabsenkung inaktiv
    cbi portC, 6 ;Rücksetzte "Vref"
    sbic portC, 4 ;Wenn Stromabsenkung inaktiv
    sbi portD, 0 ;Setze "Vhalt"

    sbis portC, 4 ;Wenn Stromabsenkung aktiv
    cbi portD, 0 ;Rücksetzte "Vhalt"
    sbis portC, 4 ;Wenn Stromabsenkung aktiv
    sbi portC, 6 ;Setze "Vref"

    rjmp loop

    wem noch was einfällt ich wär echt enorm dankbar
    mfg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das Problem ist das ich dein PCNC nicht kenne, es wäre auch möglich das von dort nur 5V kommen und keine 0V, dann müsstest du PullDown nehmen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    40
    du glaubst also dass es nicht am programm ligt sondern an meinen pegeln am eingang

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich bin kein Assemblerspezialist, aber soweit denke ich schon das es OK ist. Leg doch einfach an die Eingänge fixe Pegel an und schau was heraus kommt, dann weisst du es sicher.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    40
    ok die pegel an den eingängen sind sauber 0,01V low und 4,97V high
    könnts vllt doch an den fuse bits ligen?
    könnt mir das nochmal einer erklären weil ich das ziemlich verwirrend find

    danke

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Nein, wenn der Mega8 läuft sind die Fuses fürs erste egal.
    Wenn du den Eingang auf GND legst tut sich am Ausgang nichts, und wenn du ihn dann auf 5V legst auch nicht?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    40
    an einem der ausgänge kann ich ca 3,2V messen egal welcher pegel am eingang anliegt

    mfg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ist das der ganze Code den du da gezeigt hast? Zwischenwerte gibt es nicht, es sei denn der Kontroller resetet sich dauernd. Hast du einen Oszi um das anzusehen?
    Du hast aber auch AVCC mit VCC verbunden, sonst tut sich auf PortC nichts.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests