Hallo Jungs,

Hab hier eine Platine (eher gesagt 2) da liegen aus einer Steuerung von einem Klimaschrank.

Die Steuerungseinheit hat eine Hauptplatine und eine vom Display (Ein SOLOMON LM7840FBF nun finde ich dazu keinerlei Dokumentation oder ähnliches.

Jetzt habe ich mir die Zeit genommen und die Hauptplatine auf die das Display angeschlossen und angesteuert wurde (20-PIN) durch gemessen und bereits folgendes über den Display Treiber LC7981 folgende PINs ausfindig machen können am 20 Poligen Stecker:

PIN 1: GND
PIN 2: VDD
PIN 3: DOFF? (Display Off?)
PIN 4: RS
PIN 5: R/W
PIN 6: E
PIN 7: DB0
PIN 8: DB1
PIN 9: DB2
PIN 10: DB3
PIN 11: DB4
PIN 12: DB5
PIN 13: DB6
PIN 14: DB7
PIN 15: CS
PIN 16 RESET?
PIN 17 (Nicht gefunden!)
PIN 18 (Nicht gefunden!)
PIN 19 (Nicht belegt?)
PIN 20 (Nicht belegt?)

So weiter gings dann, ich hab heraus gefunden das DB0-DB7 an einen Und zwar wie ich gestern gemessen habe, gehen die Pins DB0-DB7 an einen RAM Controller "CY62256LL 70 SNC" mit 256K (8x32K) und zwar an die Pins jeweils A8-A10 und von A12-A14 sowie I/O 0 und I/O 1

Im Datenblatt werden A0 - A14 Als Adress Inputs (Input) Deklariert und
die I/O 0-7 als Data Lines (Input/Output)

Nun meine Frage, kann ich direkt normal wie gewohnt meine Daten anstatt an das Display an den RAM von den AVR Pins schicken oder muss ich irgendwas beachten oder wie kann ich das alles lösen?

Auf der Platine is übrigends alles vollständig über RS-453 mittels 2 MAX485 steuerbar. Es ist dazu noch ein eigenständiger Microcontroller namens P80C557E4EFB/01 Single-chip 8-Bit, SDA und SDC (i²c) sind an die MAX485 angeschlossen

Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte

Bild hier  
Das Display

Bild hier  
Display hintergrund

und hier die Hauptplatine:

Bild hier  

Danke im vorraus!

Daniel