Ja ein weiterer Thread zu dem Thema Funk.
Liegt aber einfach daran, dass ich mittlerweile einige dieser Dinger von ELV besitze, und sie nicht einfach in die Tonne kloppen will.
Mein Problem besteht darin, dass ich trotz der ausgeschriebenen "8 dBm" keine wirklich hohen Reichweiten mit diesen Dingern erziehle.
Deshalb würde ich gerne wissen, wie ich das ganze optimieren könnte.
Meine bisherige beschaltung:

Sender HFS 300:
Sowohl Data-Input als auch die positive Spannungs werden gemeinsam geschaltet mit hilfe eines BC548C und über den TX meines AVRs mit 2400 BAUD.
Empfänger: HFS 301:
Einfach an Masse und VCC (5V) und Data-Out an RX.

Was hier schon nicht ganz optimal ist, ist die Übertragungsrate von 2400 BAUD, da eigentlich nur Signale bis 2000 Hz übertragen werden, allerdings funktioniert das ganze bei 1200 Baud auch nciht besser.
2. Sender wird mit 5 statt 3V betrieben

Im Datenblatt stand, das man bei serieller Übertragung den Kondesnator c9 gegen einen anderen (680nF) austauschen soll. Jetzt weiß ich nicht, ob es eine weitere Veränderung was bringen würde, alledings funktiniert es ohne diese Veränderung kaum, eher garnicht!

Ich fürchte, dass vermutlich niemand hier Erfahrung mit dieser Art von Modulen hat, aber ich wollte mal nix unversucht lassen.

MFG Moritz