- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: AVR->PWM->Brushless-Regler geht nicht

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    Pottenstein
    Alter
    45
    Beiträge
    269

    AVR->PWM->Brushless-Regler geht nicht

    Moin moin!

    Ich kämpfe gerade mit zwei Brushless-Reglern von Robbe bzw. mit einem AVR. Letzterer erzeugt zwei 5V-PWM-Signale mit Periode 20 ms und Signaldauer 1,3 ms. Also ziemlich genau so, wie die Signale auch von einem normalen RC-Empfänger kommen würden (siehe Oszi-Momentaufnahme auf dem angehängten Bild).

    Die Signale gehen an die Brushless-Regler, die damit jeweils einen Brushless-Motor ansteuern sollen. Tun sie aber nicht. Die Motoren drehen sich nicht und machen auch keine Geräusche oder so.

    Gebe ich den Reglern dagegen ein PWM-Signal nicht vom AVR, sondern von einem Servotester (laut Oszi gleiche Signalform, 1,3ms high und 20 ms Periode), funktionieren sie tadellos. Dann drehen sich die Motoren und durch Variieren der Pulslänge kann ich die Geschwindigkeit ändern.

    Meine erste Vermutung war, daß ich zwischen den AVR-Pins, die die PWM-Signale ausgeben, und den BL-Reglern noch einen Treiber (Transistor) brauche, aber wenn dem so wäre, müßte ich ja auf dem Oszi einen Spannungseinbruch oder sowas sehen. Die Signale sehen dort aber in beiden Fällen identisch aus?!?

    Hat irgendjemand eine Idee, woran es noch liegen könnte???

    Danke,

    Nils
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pwmsignal.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad