- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 69 von 355 ErsteErste ... 1959676869707179119169 ... LetzteLetzte
Ergebnis 681 bis 690 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #681
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,
    das sieht schlimm aus... Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind die Regler daran schuld. Ein sehr ähnliches Flugverhalten hatte ich mal mit ungeeigneten Reglern. Leider ändert Hobbyking ständig die Versionen der Regler. Ich würde an deiner Stelle mal die Turnigy Plush serie versuchen. Oder andere Regler der SS serie, z.B. die, die nicht card programmable sind oder die 15-18A typen. Ich bin mir leider nicht mehr sicher welche Regler aus der SS serie ich damals benutzt hatte. Die gingen gut, waren glaube ich SS15-18A ohne card programmable...

    Warum deine Regler nicht gehen kann ich gar nicht genau sagen, ich vermute, dass die irgendwie einen Tiefpass auf dem Signal haben. Jedenfalls würde mein Tricopter so ein ähnliches Flugbild zeigen wenn man die Regelrate auf 30 Hz reduziert.

    Extreme Vibrationen kannst du ausschließen?
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #682
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von Bammel
    Warum hast du den so einen hohen verschleiß?
    Ich hatte drei Sätze Props bestellt (wollte den Shop erstmal testen).

    Der erste Satz ging bei meinem ungewollten Erstflug hops als mir die Shred aus der Hand "entflohen" ist.

    Der zweite Satz musste bei meinem ersten "aktiven" Rundflug dran glauben. Ist nicht so einfach bei der DLXm den Überblick zu behalten wo vorn und wo hinten ist.

    Und der dritte Satz ist halt mein letzter.

  3. #683
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von Richard
    Zitat Zitat von Bammel

    EDIT: wie geil ist das den!? ich bin grade am fliegen kommt eine nette dame vorbei und sagt sie ist hobbyfotografin. morgen möchte sie mich mit meinem tricopter fotografieren! dann gibts warscheinlich mal coole fotos!
    Du bist ja auch ein nett aussehender Junger Mann pass auf das Du nicht "vernascht" wirst.

    Gruß Richard
    hehe... naja nett sah sie schon aus aber sie hatte ihren kleinen sohn dabei das sagt alles!

    @geraldf:
    da muss ich willa natürlich zustimmen. habe aber noch zu ergänzen! mein verhalten war genauso! das lag an extremen vibrationen auf dem chassis. hast du deine props ordentlich gewuchtet?
    welche imu verwendest du? die razor macht da sehr starke probleme! der würfel sollte aber auhc ein wenig entkoppelt werden. am besten mit zwei lagen spiegelklebeband. dieses schaumband.

  4. #684
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    25
    @Bamel. Ja, ich habe die Probs ausgewuchted bevor ich sie montiert habe. Als IMU nutze ich die Gyro Breakout Board - ADXRS610 - 300°/s von Watterot. Unterm IMU habe ich eine Lage doppeseitiges Klebeband. Ich probier es mal mit einer zusätzlichen Lage. Ich werde mich mal nach neuen Reglern umschauen.
    Gerald

  5. #685
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    hiho,
    gestern habe ich das Grundgerüst meiner Shred zusammen getackert, sieht ganz gut aus, finde ich

    Hier der erste Versuch einen Eindruck zu bekommen

    Bild hier  

    Nach mehreren Stunden dremeln, bohren und Gewinde schneiden

    Bild hier  

    Die Lagerung des Heckauslegers

    Bild hier  

    Der Fachmann sieht sofort, dass der erste Versuch, die Sacklöcher für die Befestigungsgewinde zu bohren zwar erfolgreich war (im Sinne von Löcher sind da), dass aber deren Durchmesser viel zu groß sind . Gelebtes Halbwissen. M3-Gewinde schneidet man nicht in 3,2 mm Löcher, sondern in 2,5 mm. Kurzes Hirneinschalten hätte diesen Exkurs vermeiden helfen


    Und hier der momentane Stand

    Bild hier  


    Da ich auf die Leiterplatten für die Elektronik warten muss, habe ich mal versuchsweise den neuen Empfänger und den geplanten Servo zusammen gesteckt.

    Habt ihr einen Tipp für mich, wie sich ein geeignet drehender Servo "anfühlt"?
    Ich finde, der Servo dreht sich sehr lahm von Anschlag zu Anschlag, ich habe den Wert aber noch nicht gemessen. Bei verschiedenen Servos habe ich Werte von 0,1 Sec für 60 Grad gelesen, das halte ich für sehr schnell.
    Ich habe schon Servos gesehen, wo der Servoarm sozusagen exakt dem Knüppel folgt und nicht hinterher lechzt (selbst wenn es nur eine halbe Sekunde oder weniger ist).

    Ich denke, wenn bei der Shrediquette die Masse der Rotoren für die Regelung ins Gewicht fällt, dann muss der Servo ebenfalls sehr fix arbeiten.
    Einwände? Bestätigung?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #686
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Ich nochmal...

    Im letzten Bild des vorherigen Beitrags sieht man gut, dass ich die Leitungen am Motor habe Richtung Rumpf zeigen lassen.

    Gründe dafür sind die dicken Kabel, die an den Motoren dran sind und, viel gravierender in meinen Augen, die Achse, die am hinteren Ende des Motors rausschaut und somit durch das Trägerrohr hindurch geht und den ohnehin kleinen Querschnitt im Rohr untragbar verengt.

    Bild hier  

    Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es sich lohnt, für die restlichen 8 cm Rohrlänge noch schnell ein Loch in das Rohr zu bohren um die Kabel nach innen zu verlegen. Durch die Befestigungschrauben am Rohrende wird der freie Querschnitt ja ebenfalls nicht unerheblich eingeschränkt, drei Kabel mit dem Originaldurchmesser würden gerade noch so, ohne Schrauben und Achsen, durch das Rohr passen.

    Die Originalstecker abpetzen und dünnere Kabel am Motor anlöten, so dass das Loch näher am Motor gebohrt werden kann? Dünnere Stecker verwenden und danach auf dünneres Kabel gehen?
    Oder einfach Kabel außen verlegen und den original Querschnitt bis zum ESC beibehalten?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #687
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    @Gerald: Die Regelung im Video sieht nicht so aus als würde da nur eine Kleinigkeit (Parameter/ leichte Vibrationen) nicht funktionieren. Da geht irgendwas ganz mächtig schief. Ich würde empfehlen bei Hobbycity einfach mal eine Reihe verschiedener Regler von verschiedenen Herstellern zu testen. Die ksoten ja wirklich fast gar nichts, und man spart am Ende ne Menge Zeit.

    @Harald: Sieht gut aus, aber auch nicht 100% nach Leichtbau. Vielleicht kannst du in die massiven Alublöcke noch ein paar Aussparungen machen? Die Kabel würde ich aussen lang führen, sonst wird das wirklich eng. Man bekommt auch leicht nen kurzschluss, wenn man die Aussparungen an den Rohren nicht perfekt entgratet und evtl polstert. Du könntest vielleicht Schrumpfschlauch um die Rohre machen und die Kabel da drin führen...

    Ich habe mich jetzt entschieden für meinen Kamerunurlaub einen kleinen Hexacopter zu bauen... Die GoPro + Videosender wiegt halt einfach was, und Redundanz hat auch noch nie geschadet. Wichtig war es die Kamera ganz weit nach vorne zu bringen, damit auf den Aufnahmen möglichst wenig Propeller im Bild sind. Der Akku muss dann als Gegengewicht relativ weit nach hinten, deswegen der insgesamt etwas längliche Aufbau. Ich verwende die Motoren und Propeller die ich auch in meinem kleinen Tricopter habe.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken unbenannt-1_150.jpg  
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  8. #688
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    die sieht ja mega geil aus!

    und an deinen konstruktionen merkt man das du aus der bionic kommst
    iwie erinnert mich das an einen biene etc.

  9. #689
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Willa,
    ich schließe mich Bammel an: Super Design!
    Ich habe auch schon mal in deinem Blog an dem Teil geschnuppert... aber jetzt kommt erst mal der Tri!

    Danke auch für die Rückmeldung zu meiner Konstruktion.
    Aluklötze: Ich werde das Gerät erst mal so fertig bauen und wiegen. Wenn es dann (wie zu erwarten) ohnehin viel zu schwer ist, machen die zwei Gramm ausbohrbares Alu den Kohl auch nicht fett. Bin ich an der Grenze zu einem neuen Leichtgewichtsrekord, werde ich darüber nachdenken.

    Die Kabel machen mir eher Kopfweh. Das hatte ich mir viel schöner vorgestellt... vielleicht flexe ich die Achsen ab? Na ja, dann sind da immer noch die Schrauben...

    Noch ein Thema mit Potential:
    Ihr habt ja auch schon das eine oder andere Loch in ein Rohr gebohrt. Meine Löcher sind suboptimal zentral (sieht man ja auch auf dem Foto mit Motor), was leichte Abweichungen der Motorachsen von der Senkrechten bewirkt.
    Wird sowas von der Regeleung ausgeglichen, oder sollte ich für die vorderen Ausleger doch lieber auf Vierkantrohr ausweichen?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #690
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Wird sowas von der Regeleung ausgeglichen, oder sollte ich für die vorderen Ausleger doch lieber auf Vierkantrohr ausweichen?
    Das macht eigentlich nichts. Bei meinen Tris habe ich alle Motoren etwas schräg, so dass sie im Schwebezustand alle gleichzeitig das Drehmoment ausgleichen. Vielleicht findest du ja auch eine Kombination die obiges bewirkt. Zur not die Drehrichtung des Heckmotors umkehren.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 69 von 355 ErsteErste ... 1959676869707179119169 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen