- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 102 von 355 ErsteErste ... 25292100101102103104112152202 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.011 bis 1.020 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #1011
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich bin zwar schon lange hier regestriert, lese aber meistens nur. Nun muss ich doch mal was schreiben
    Ich finde was Willa da auf die Beine gestellt oder besser unter die Propeller gehängt hat ist einfach fantastisch.
    Ich hab schon einen Quadcopter mit Willas Software gebaut. Nun wollt ich noch zusätzlich einen Tricopter bauen. Kann man sich irgendwo die Schablonen für die CFK Teile des DLXm runterladen?

    Gruß

    Matthias

  2. #1012
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo jevermeister,

    Zitat Zitat von jevermeister
    Hat jemand da ne idee? meins ervo liegt im center und geht über ne achse durch den hinteren arm, nur krieg ich keine gescheite kupplung zwischen servo und achse hin
    Mein Vorschlag: Aluteil formen wie auf meiner HP http://www.harald-sattler.de/html/bo...m#RohbauTuning gezeigt (das Birnenförmige Teil. Weiter unten kommen noch mehr Bilder von dem Hebel. Muss natürlich nur ähnlich sein ). Das Ganze funktioniert genauso gut, wenn der Grundkörper eckig ist.
    Also Klötzchen, Zentrisch Loch mit Durchmesser deiner Achse durch bohren und von unten einsägen (dünnes Sägeblatt). Dann von quer ein Loch durch die beiden Backen links und rechts des Schlitzes -> Klemmen mit Schraube. Oben noch das Loch für die Verbindung zum Servo.

    Müsste eigentlich mit ein Bisschen persönlicher Zähigkeit auch ohne CNC-Portalfräse hinzubekommen sein.

    Eine andere Idee hat "Jürgen" in Willas Blog auf der "User projects" Seite gezeigt. Sein Servo liegt inline mit der Achse, die Verbindung zw. Servo und Achse hat er wohl mit einer Achsverlängerung gebaut.


    Zitat Zitat von jevermeister
    Edit: gerade nochmal ne flugversuch gemacht und habe massives aufschaukeln wenn ich ihn in der hand halte..
    Aufschaukeln. Hatte ein ähnliches Verhalten. Behebung -> jegliches Spiel im Antriebsstrang eliminieren. War bei mir extrem, lag an Spiel in der Heckausleger-Lagerung, der komplette Ausleger konnte in seinem Lager ganz leicht hoch und runter kippen, links-rechts ebenfalls ein klein wenig.
    Spiel ist jetzt weg -> OK, kein Schaukeln mehr
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #1013
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo Matthias,
    in der FAQ PDF auf Willas Seite ist glaube ich eine Zeichnung als Schablone
    drin, aber wenn ich mich recht erinnere dann nur für die DLX ohne m
    Gruß Ingo


    Zitat Zitat von Picojetflyer
    Kann man sich irgendwo die Schablonen für die CFK Teile des DLXm runterladen?

    Gruß

    Matthias

  4. #1014
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Also analog? Neeee..... Ich möchte mein CAD-System nicht mehr missen. Wenn man gewissenhaft arbeitet gibt es beim Zusammenbau keine Probleme mehr. Ich erinnere mich an den Prototypen meiner DLXm bei der ich Schrauben mitten in andern Bauteilen hatte oder zu viele Schraube kürzen musste, weil die Normlängen nicht mit meinem Entwurf kompatibel waren ^^ Ganz zu schweigen von der Bestimmung des Schwerpunktes ^^
    Naja.. da ich das technische zeichnes mit stift und zettel gelernt habe und das CAD leider nicht, kann ich das analog doch noch besser! aber das ganze wird dann evtl doch noch ins cad gegeben. ds wäre zum cnc fräsen besser aber ich werde die ersten teile wohl mit der hand ausarbeiten.

  5. #1015
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Scotch
    Hallo Matthias,
    in der FAQ PDF auf Willas Seite ist glaube ich eine Zeichnung als Schablone
    drin, aber wenn ich mich recht erinnere dann nur für die DLX ohne m
    Gruß Ingo
    Für den DLX habe ich schon gesehen. Ich würde gerne den DLXm nachbauen.

    Gruß

    Matthias

  6. #1016
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von Picojetflyer
    Zitat Zitat von Scotch
    Hallo Matthias,
    in der FAQ PDF auf Willas Seite ist glaube ich eine Zeichnung als Schablone
    drin, aber wenn ich mich recht erinnere dann nur für die DLX ohne m
    Gruß Ingo
    Für den DLX habe ich schon gesehen. Ich würde gerne den DLXm nachbauen.

    Gruß

    Matthias
    um an die pläne zu kommen wäre es am einfachsten du schreibst william direkt mal eine nette e-mail

  7. #1017
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    Danke Bammel für deine Antwort
    Ich kann dich beruhigen. Das ist völlig ok. hab ich auch so bei meiner machen müssen.
    Endlich: Meine DLX Tricopter fliegt schon! Gemerkt habe ich aber dass meine DLX in Acro und Hover mode manchmal sehr viel schaukelt und das heißt wieder schnell landen sonst wird es schnell schlimmer. Zur Zeit sind meine ACC Offset Werte Willa's Standard. Ich weiß aber nicht wie ich die einstellen muss. Kann mir jemand beraten? Welche min/max Offset Werte kann man als normal betrachten?

    Ich habe keine Ahnung Helis zu steuern so habe ich als Sicherheit eine Art Stützkreuz hergerichtet obwohl das mehr Gewicht und weniger Stabilität bedeutet.

    zu jevermeister
    Deine Probleme kommen mir bekannt vor. Meine Motoren KDA20-22L + SS Escs von HB sind auch ab und zu stehen geblieben. Um I2C converter, Esc's und Motoren zu überprüfen habe ich ein kurzes Bascom Programm benutzt das alle 3 Motoren mit dem Sender regeln lässt. Ohne props sind die Motoren ok gelaufen, also I2C converter konnte ich schon ausschließen. Props aufschraubt und Tricopter am Tisch befestigt, 'gas' gegeben und tatsächlich sind 2 stehen geblieben.

    Benutzt du auch diese goldene Stecker von Turnigy/HK ? Ich habe bestätigen können dass diese nicht genügend kontakt machen (bis 17A! sollten die aushalten können) weil die Feder-Spitze frei läuft und gelötet werden muss !! Hoffe das hilft.

    Gruß
    Hans

  8. #1018
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo Hans,

    ich hatte eigentlich überlegt, die Motorleitungen mit Stecker und längeren Kabel
    an die Regler anzuschließen. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist dies eine
    zusätzliche Fehlerquelle und wen möglich zu vermeiden?
    Dein Bascom Programm würde mich interessieren. Vielleicht könntest Du es
    hier der Allgemeinheit zugänglich machen.

    Gruß Ingo

  9. #1019
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    zu jevermeister
    Deine Probleme kommen mir bekannt vor. Meine Motoren KDA20-22L + SS Escs von HB sind auch ab und zu stehen geblieben. Um I2C converter, Esc's und Motoren zu überprüfen habe ich ein kurzes Bascom Programm benutzt das alle 3 Motoren mit dem Sender regeln lässt. Ohne props sind die Motoren ok gelaufen, also I2C converter konnte ich schon ausschließen. Props aufschraubt und Tricopter am Tisch befestigt, 'gas' gegeben und tatsächlich sind 2 stehen geblieben.

    Benutzt du auch diese goldene Stecker von Turnigy/HK ? Ich habe bestätigen können dass diese nicht genügend kontakt machen (bis 17A! sollten die aushalten können) weil die Feder-Spitze frei läuft und gelötet werden muss !! Hoffe das hilft.
    Also es hat sich viel getan, ich habe diverse Fehler mit Sven zusammen gefunden.
    Die ESCs habe ich auf NiMh umprogrammiert was aber das Problem nicht beseitigt hatte.
    Das automatische Anlaufen lag am 3 Wege Switch, die min max Werte waren viel zu hoch und Willa's Programm hat darauf etwas falsch reagiert. Ich habe den Schalter jetzt umgebaut (82k am mittleren Pin wirken Wunder ) Das Problem ist weg. Offenabr war das auch dafür verantwortlich dass die Motoren gestoppt sind.

    Dann fiel es mit heute morgen wie Schuppen von den Augen: Ich Vollhorst hab vergessen die Jumper für Rate zu schliessen, somit liefen die I²C Umsetzer zu lahm - dadurch das Aufschaukeln.

    Naja, nach ein paar Bugfixes habe ich gerade die ersten schüchternen Flugversuche in Bodennähe gemacht und siehe da: Es macht sich ganz gut, jetzt muss ich die Drehrichtung vom Heckrotor noch ändern, da der Servo ja in die andere Richtung steht und somit den Drehmoment nur noch unterstützt. Dann wohl noch etwas Trimmung und dann muss ich mal die Eier haben raus zu gehen

    Freu!!!!!

    Danke an alle die geholfen und Tipps gegeben haben und ganz besondern an Sven aus W für die tatkräftige Hilfe und an Willa für den geduldigen eMail Support...


    Gruß
    Nils

    ps.: ich muss den Servo noch verbessern und hier und da noch etwas feilen und verbessern aber es geht voran!!!!

  10. #1020
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    nochmal ich...
    Jetzt kommen die blöden Fragen:
    Ich habe jetzt die ersten schüchternen Flugversuche gemacht, zunächst hab ich Shreddi in der Hand gehalten, da sind wieder die Motoren stehen geblieben, ist das ein normales Verhalten? Immerhin konnte der Shreddi auf diese Weise überhaupt nicht leveln (Bedenkt bitte den evtl. zu sehr gefedern IMU).

    Den nächsten Flugversuch hab ich dann vom Boden gemacht, dort hab ich dann folgendes erlebt:

    Erstens drehte der Shreddi leicht in eine Richtung (liegt das am hitneren Prop? (Von oben betrachtet gg. den Uhrzeigersinn, das bringt uns übrigens wieder zu Sven Selleres Frage wierum man das sieht..).

    Zweitens:
    Dann gab er mehrmals auf einmal mit einem Motor unerwartet Vollgas und das kostete mich zwei Flügel. Wie sit das zu erklären?

    Hin und wieder war ich sogar einige cm über dem Boden...

    Was meint Ihr?

    Gruß
    Nils

    ps.: da mich die Nummer meine Servokupplung gekostet hat hab ich eine interessante neue Idee gehabt:

    Bild hier  

    Den abgesägten Servoarm hab ich auf das Stück Pom geschraub in dem Stück ist eine Carbonstange verschraubt, diese wiederum läuft in einer anderen die in dem Aluprofil steckt, absolut ohne Spiel und diesmal hält es auch...

Seite 102 von 355 ErsteErste ... 25292100101102103104112152202 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test