- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Antennenproblem...wer kann helfen?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.03.2007
    Alter
    45
    Beiträge
    84

    Antennenproblem...wer kann helfen?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich hab ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
    Wenn es das falsche Forum ist dann bitte verschieben.
    Folgender Sachverhalt:

    Ich habe ein USB Radio mit einer Wurfantenne.
    Dieses USB Radio möchte ich gern in einem CarPc verbauen. Ansteuerung erfolgt über ein CarPc Programm. Nur ist der Empfang sehr sehr schlecht bei der Fahrt, eben durch diese Wurfantenne.

    In anderen Foren habe ich gelesen das diese Wurfantenne eine Impedanz von 150Ohm hat.
    Weil nun aber Autoantennen 50Ohm haben bringt es ja nichts gleich eine Autoantenne zu benutzen.
    Ist es in irgendeiner Weise möglich diese Sachen anzupassen so das sich der Empfang verbessert?

    In diesem USB Radio ist der Chip https://www.silabs.com/products/audi.../Si470203.aspx verbaut.Habe auch gelesen das der in diversen Handys verbaut wird die ein Radio integriert haben.

    Kann mir jemand weiterhelfen????


    Grüße
    Maik

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Du kannst 50-Ohm-Antennen an einen 150-Ohm-Eingang hängen, ist halt nur nicht optimal.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, Impedanzen anzupassen, z.B. Resonanztransformatoren (funktioniert nur bei festgelegter Frequenz) oder Übertrager.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.03.2007
    Alter
    45
    Beiträge
    84
    Gibt es denn davon Schaltpläne oder irgendwelche Zeichnungen?
    Wie sieht soetwas aus, woher bekommt man sowas?

    Gibt es irgendwelche Quellen wo man sich informieren kann?



    Gruß
    Maik

  4. #4

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.05.2008
    Ort
    Lausitz
    Beiträge
    46
    Hallo,
    klär mich mal auf was ein CarPc ist und was ein USB Radio und in welchen Zusammenhang beide hamonieren sollen. Vielleicht kann ich deine Antennenfrage beantworten.

    Gruß Andre

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.03.2007
    Alter
    45
    Beiträge
    84
    Hi,

    ein CarPc ist nichts anderes als ein Computer im Kleinformat, ähnlich einem Industrie Pc welcher in einem Auto verbaut ist.
    An diesem ist ein LCD Display mit Touchscreen angeschlossen.
    Der Pc ist dann sozusagen die Mediathek im Auto.Alles am kfz verstärker angeschlossen ergibt dann ein Multimediacenter im Auto.
    Was aber nicht nur Filme via Mediaplayer wiedergeben kann sondern auch MP3's abspielen, Navi und Telefon beherbergt und auch die Daten des Autos mittels OBD Interface (hat jede Autowerkstatt um das Steuerteil auszulesen) anzeigen zu lassen.
    Da nun in meinem Auto der Radioschacht und sämtliche Drehgeber(Golf3,Warm-Kalt,Luft usw.) verschwinden und gegen ein 10" Display ausgetauscht werden, muß natürlich ein Radio auch wieder rein.
    Deßhalb USB Radio.
    In der Software welche sich cpos nennt ist dies steuertechnisch von den Machern von cpos integriert.

    Jetzt kommt das Radio ins spiel.
    Dieses kleine USB Radio hat leider nur eine Wurfantenne, mit der man eben nur sehr schlechten Empfang im Auto hat.

    Deßhalb gibt es in diesem Forum Diskussionen wie man die Empfangsleistung dieses Radio's verbessern bzw. an die Autoantenne anschließen kann.

    Man geht davon aus, oder ist sich sicher das diese Wurantenne eine Impedanz von 150Ohm hat.
    Um sie nun an die Autoantenne(Impedanz 50 Ohm) anzuschließen und den Empfang dadurch zu verbessern müsste man allerdings irgendwas (egal was hauptsache es funktioniert)verändern das beides gut zusammen passt und sich der Empfang verbessert. (Außenantenne)

    Ich hoffe ich konnte es ein bisschen erklären.

    Hab mal noch Bilder von dem USB Radio und dem Schema des verbauten Empfängerchips angehängt.


    Gruß
    Maik
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken usb_radio.jpg   si4702_03_bd.jpg  

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.05.2008
    Ort
    Lausitz
    Beiträge
    46
    ...........ja habe ich verstanden. Wie lang ist die Wurfantenne die Original am Gerät (USB) ist?

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.03.2007
    Alter
    45
    Beiträge
    84
    Sie ist ca. 50cm lang.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.05.2008
    Ort
    Lausitz
    Beiträge
    46
    Mit so einer Wurfantenne kann man ohne Sorge experimentieren. Wegen dem Widerstand brauchst du dir keine Sorgen machen. So lange du nicht auf +12 Volt am Auto kommst wird nix passieren. Ich würde am Ende der Wurfantenne das Kabel abisolieren und es einfach Probehalber an das der Autoantenne halten (von mir aus verdrillen) und es testen. (ich hoffe du weist was ich meine) Wenn das vom Empfang her besser wird (und das wird es) würde ich einen Adapter bauen. Probiere es mal aus. Keine Angst, dein Stick wird es überleben-versprochen.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.03.2007
    Alter
    45
    Beiträge
    84
    Das habe ich schon versucht.
    Im Stand ist alles bestens, nur während der Fahrt wird dann der Empfang schlechter. Und bei Sendern die von Hause aus schon schlechter zu empfangen sind ist der Empfang mit dem USB Radio gänzlich weg.
    Mit dem normalen Autoradio ist da noch Empfang.

    Wie sieht es mit so einer Balun-Schaltung aus?
    Bringt das was?

    Wie müsste sie konstruiert werden, oder gibt es andere Möglichkeiten?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen