- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mein erster Roboter

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.07.2008
    Ort
    Wien
    Alter
    31
    Beiträge
    14

    Mein erster Roboter

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi!

    Habe schon vor einem halben Jahr mit einem Freund beschlossen, dass wir jeweils einen Roboter machen. Nun ist es soweit und wir haben auch schon das Gehäuse fertig. Wir brauchen nur noch die Sache mit dem Programmieren klären und dann gehts los ans richtige werkeln!

    Das "Gehirn" soll ein Atmega8-16PU werden. Ich glaube mit dem werden wir schon überfordert sein. Und wenn er irgendwann einmal nicht mehr reichen sollte, kann man ihn ja durch die abnehmbare Platine leicht umtauschen.

    Meine Homepage: http://nicoeinsidler.bplaced.net/projekte.html#roboter
    ...und noch die von Franky55555: http://danielfrank.bplaced.net/projekte/roboter.html



    Hier ein paar Bilder:

    Bild hier  


    Bild hier  


    Übrigens: Hat jemand einen Namen für den Roboter?

    lg nico

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Na das schaut doch schon recht fesch aus.
    Einfache Programme sind eigentlich kein Problem, und mit der Zeit kommt auch die Übung und Erfahrung.
    Für was willst du den Platz unter der Platine nutzen?
    Was für Sensoren willst du denn verbauen, bzw. was soll er denn mal können?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.07.2008
    Ort
    Wien
    Alter
    31
    Beiträge
    14
    wenn ich in BASIC Programmieren kann (--->siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=395218#395218) dann wären die Programme kein Problem.

    geplante sensoren: bumper (aus einer maus, die hab ich eh schon), lichtsensoren, bzw. aus fototransistoren und einer infrarot-LED einen abstandshalter, zur frühzeitigen erkennung von objekten, ich weiß aber noch niocht ob das auch bei ganz schwarzen objkten so gut geht...

    also als erstes lasse ich eine zahl generieren und entferne die kommastellen. diese zahl bestimmt dann, ob der roboter nach links rechts oder nach vorne fahren soll. dann kommt die zeit wie lange er fahren soll, dazu wird wieder eine zufällige zahl generiert. wenn der roboter dann einen gegenstand registriert (egal o mit den bumpern oder mit dem selbstgebastelten "sensor") soll er ein paar sekunden zurückfahren und dann das programm neu starten.

    ich habe natürlich mir auch noch kompliziertere programme ausgedacht, aber das werde ich noch nicht schaffen,...

    lg nico

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    540
    als abstandssensoren kannste auch die hier verwenden:
    http://www.roboter-teile.de/Shop/the...lid=4&source=2
    kommen fast ohne ehterne beschaltung aus.

    mfg roboman[/php][/quote]
    ...and always remember...
    ...AVR RULES...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test