- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Akku: 6V 4Ah/20HR

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1

    Akku: 6V 4Ah/20HR

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo liebe Community,

    Ich habe eben einen Reflektor auseinandergebaut und darin war, unter anderem, ein großer schwarzer Akku.

    Auf dem steht:
    XINSHUN (wahrscheinlich Marke)
    6V4AH/20HR
    SEALED PLUMBUM ACID STORAGE BATTERY

    Nunja...
    das 6V 4Ah verstehe ich ja, was da 20HR heißt weiß ich nicht.

    4Ah sind ja recht viel, deswegen würde ich das Teil gerne verwenden, allerdings müsste ich es davor aufladen...

    Zurzeit hat es 4,65V (von 6V)

    Nunja, wie kann ich es aufladen und was für ein Netzgerät brauche ich dazu?

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Hallo,

    bei dem Akku handelt es sich um einen Blei- (Plumbum) Akku.
    Die 20HR bedeuten, dass der Akku eine Kapazität von 4AH bei 20-stündiger Entladung hat.

    Laden kannst du ihn mit handelsüblichen 6V-Bleiakkuladegeräten.

    EDIT: Allerdings ist die Spannung schon sehr gering, die Entladeschlußspannung liegt bei 6,3V.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2008
    Ort
    Pohlheim
    Alter
    33
    Beiträge
    240
    @Tido: 6,3V? Du meinst wohl eher bei 5,3V =) m die 6,5V hat meine Nagelneue Autobatterie bei normaler benutzung.

    Gruß
    Felix

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Sorry,

    es muss natürlich 5,3V heißen!
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Ok danke! Noch eine kurze Frage zu Akkus allgemein:

    Wenn dort steht:

    4Ah

    Und ich habe angenommen ein Ladegerät mit >4Ah:

    [a] lädt sich der Akku schneller auf
    [b] zerstört Akku

    Und wenn ich ein Ladegerät mit <4Ah (sagen wir mal 600mA)

    [1] lädt Akku garnicht auf
    [2]lädt Akku sehr langsam auf

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Huch?
    Entladeschlusspannung von 6V Bleiakkus liegt bei 6V ohne Last. Dann sind noch <10% im Akku, drunter ist tiefentladen.

    @oratus sum
    Kleine Wandwanze verwenden, Gleichrichter + Elko dahinter. Dann ein LM317 oder LM200 verwenden und auf ~7.3V einstellen, dann musst du ihn aber nach ungefähr einem Tag abschließen.

    Die Ladeschaltung der Aldilampe ist übrigens nicht sooo ausgereift, d.h. der Akku wird überladen. Deswegen kocht das ganze Elektrolyt aus und er hat kaum noch kapazität. Benutz mal die Suche um meinen Beitrag zum Thema VRLA nachfüllen zu finden.

    Die 20h geben an, das diese Kapazität für eine 20stündige Entladung zu erwarten ist. Die Kapazität wird bei Akkus normalerweise mit dem Kürzel C angegeben und gilt bei einer einstündigen Entladung. Der Hersteller stellt seinen Akku also wesentlich besser da, als er ist. Ein seriöserere Angabe für 1h wäre wahrscheinlich <2Ah.

    EDIT: Ich habe gerade deinen Beitrag gesehen. Ist dir überhaupt klar, was 4Ah bedeutet? Es gibt kein Bleiladegerät mit 4Ah. Deine Fragen machen deswegen überhaupt keinen Sinn!
    Es gibt Ladegeräte die mit unterschiedlichen Strömen arbeiten. Der maximale Ladestrom steht im Normalfall auf deinem Akku drauf. Wenn nicht, 0.1C - 0.5C verwenden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Mit einem kleinen Ladegerät dauert das Laden im wesentlichen länger nur wenn der Ladestrom unter der Eigenentladung ist, geht das natürlich nicht. Die Spannung muß aber natürlich stimmen, es muß also für 6 V Akkus sein. Bei 600 mA muß man dann halt mit 4 Ah / 600mA = 6,7 Stunden Ladezeit rechnen, was eigentlich gar nicht so schlecht ist.

    Bevor man ein Ladegerät für den Akkus kauft, sollte man ihn erst man laden um zu sehen ober denn überhaupt noch geht. Tief entladen sollte man Bleiakkus nicht lange lagern. Es könnte theoretisch auch sein das 1 Zelle defekt ist (kurzschluß) und die beiden anderen ganz voll.

    So viel schlechter wird die kappatzität bei etwas schnellerer Endladung nicht. Die 4 Ah über 20 Stunden sollte mehr bei 3,5 Ah bei 1 Stunde liegen, es hängt aber vom Zustand des Akkus ab.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests