- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Wie 7-Segment-Anzeige schalten ?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    Powerstation Test
    Tut mir leid, da hab ich mich veschrieben, 74HC247 sollte es heissen. Weiss aber nicht ob C den hat.
    Es gibt aber dort den 4511, ist ein C-MOS Typ, aber funktionsgleich.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #32
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ratber Beitrag anzeigen
    Oh !
    Ja, Sorry aber einen mundfertigen Plan hab ich auch nicht zur Hand und momentan auch keinen Trieb einen zu zeichnen.
    Vieleicht einer der anderen ?......

    ich finde solchen schwabbeligen Pseudotipps auch äußerst wenig hilfreich - also entweder gar nichts posten, oder Butter bei die Fische!


    Ich persönlich würde statt sowas
    Bild hier  

    dann auch lieber gleich ein richtiges Display für 5 EUR an nen Arduino hängen (auch 5 EUR) und dann hat man eine universelle, mehrzeilige und 1000x leistungsfähigere Ausgabe, und zwar mit nur 4 Kabeln.

    Bild hier  
    Geändert von HaWe (10.12.2015 um 14:18 Uhr)

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    @HaWe: Sieht gut aus. Klar ist so ein Display für viele Anwendungen deutlich schöner und flexibler einsetzbar, es wird einer Siebensegmentanzeige oft vorgezogen.
    Aber war es wirklich nötig, ein 7 Jahre altes Thema auszugraben?
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  4. #34
    HaWe
    Gast
    hatte ich gar nicht drauf geachtet - es stand irgendwo ziemlich weit oben in ner Topic-Liste... kA wie es da hin kam.
    Ansosnsten wäre ich sicher niemals drauf gestoßen....

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Jackeder
    Registriert seit
    08.02.2015
    Ort
    Chemnitz, Germany
    Beiträge
    53
    Hallo zusammen.

    Also ich finde es gut wenn so alte Themen wieder ausgegraben werden, weil bin gerade bei dem Thema 7-Segmentanzeige.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151210_182003[1].jpg
Hits:	6
Größe:	60,5 KB
ID:	31026
    Kurze Info zum Bild
    das Kästchen ist meine kleine Testbox, in der ein Atmega8 sein unwesen treibt. das 3*4 Tastenfeld wird über ADC ausgelesen, ist aber momentan nicht interessant.

    Die Idee für die Schaltung hatte ich aus dem AVR Buch von Florian Schäffer (Elektor Verlag).

    Nun zu meinem Prolem
    da das LCD bereits Port D größtenteils belegt, hab ich die LED Segmente auf die restlichen Ports verteilt.

    a
    f b
    g
    e c
    d DP

    PortB PB0-PB5 = a b c d e f
    PortD PD2-PD3 = g DP

    PortC PC2-PC5 = Die 4 Transistoren

    Code:
    const int8_t numbers [10] =
    {
    //    1gfedcba
    	0b11000000,		// 0
    	0b11111001,		// 1
    	0b10100100,		// 2
    	0b10110000,		// 3
    	0b10011001,		// 4
    	0b10010010,		// 5
    //	0b10000011,		// 6
    	0b10000010,		// 6
    	0b11111000,		// 7
    	0b10000000,		// 8
    //	0b10011000,		// 9 
    	0b10010000,		// 9
    };
    So wird es als Beispiel im Buch vorgegeben, bezieht sich aber nur auf ein Port
    Kann ich das "als Anfänger" ähnlich schreiben oder lieber zum Lötkolben greifen inc. neuem Atmega8?

    Danke
    Grüße Hendrik

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test