- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Programmierkabel (Schaltung)

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    11
    Anzeige

    Powerstation Test
    Gelötet habe ich schon recht viel. Verhältnismässig zu den Elektronikfrickeln jedoch wenig würde ich schätzen.

    Und ob das mit dem Breitschmieren klappt wusste ich nicht. Aber sowas in der Art, wie du es geschildert hast, wäre Plan B gewesen
    Danke trotzdem.

    Mit dem Prüfen, ob ich das Bild richtig übertragen habe, ist ja nicht so das Problem. Eher würde mich interessieren, ob die funktionsfähig ist, diese Lösung, also richtig "übersetzt".
    Weil ich bin ein absoluter Kenner von "Schusselfehlern"!

    Ich werde es einfach mal so machen jetzt und nicht dumm rumbrabbeln. Zur Not hätte ich da gerade eine Motherboardquelle :P

    Vielen Dank an alle!
    Tolles Forum für sich selbst überschätzende Anfänger!

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Du hast den VCC-Anschluss vergessen.

    Die Lösung ist ganz einfach: du legst an der Stelle, wo der Widerstand, der Kondensator und die Diode zusammen kommen eine Litze /nen Draht drauf und lötest ihn fest. Das andere Ende lötest du an Pin 20 von deinem 74HC(T)244.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    11
    ahhh!

    Dankeschön!

    habe mich schon gewundert, warum pin 20 leer bleibt...

    so ist nichts passiert und mein rechner ist ganz

    ich mach das gleich mal...

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Du hast es schon mal angeschlossen und ausprobiert? ok, da ist eher nix putt gegangen, und du hast schonmal gute chancen, dass es funktioniert.

    Ich habe bei meiner Schaltung noch ne optionale LED eingebaut, die mir anzeigt, ob saft drauf ist, oder nicht. Das hat den vorteil, dass wenn nichts geht, du schonmal guckn kannst ob die Stromversorgung steht (Batterie der Zielschaltung leer/keine Spannung an der Zielschaltung /ISP-Kabel falschrum eingesteckt/etc.)
    (Wenn du dass machst, wunder dich nicht, dass die LED leicht glimmt, wenn nur das lpt-Kabel eingesteckt ist, aber keine Stromversorgung/ Zielschaltung angeschlossen ist. das hat was mit internen Schutzdioden zu tun, da geht aber nix kaputt)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    11
    Ok danke!

    Es geht jetzt soweit.
    Ich werde dann jetzt wohl den Abend damit verbringen LEDs blinken zu lassen...

  6. #36
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    11
    Nach dem ISP Kabel kommt nun die nächste "Hürde":
    Das RS232 Kabel

    Letzten Endes ist das ja nichts großartig... Nachdem ich mir einen Stecker umfunktioniert habe und einen Adapter gebastelt hatte für Kabel, die ich noch hatte hockte ich vor meinem PC und habe überlegt, wo ich das denn nun rein stecken soll... In allen Beschreibungen werden die männlichen Stecker verwendet,... Ich habe dann also aus einer alten Maus das Kabel ausgebaut und einen anderen adapter gebastelt.
    Nix iss
    Was aber einen Hinweis auf eventuelle Richtigkeit gibt ist, dass wenn ich im Bascom Terminal COM3 wähle eine Fehlermeldung kommt und er beim COM2 die klappe hält.
    Irgendwie bin ich mir sowieso nicht ganz sicher, ob das seine Richtigkeit hat.
    Zumindest tritt nicht die "Erscheinung" auf, die im Forum erwähnt wird, bei der der MAX232 heiß wird.

    Der ISP Adapter, den man bei Robotikhardware erhält, hat ja die weibliche 9-pol Buchse auf der einen und einen männliche 25-pol Stecker auf der anderen. Ist dieser Adapter dafür gedacht das ISP Kabel und das RS232 Kabel zu schlucken und an den Druckerport zu übersetzen?



    /EDIT:

    Aus irgendwelchen hoch erfreulichen Gründen geht es doch!

    Danke an alle, die mir bis jetzt so hingebungsvoll geholfen haben. Find' ich klasse, dass unbeholfene Anfänger so toll unterstützt werden. Ist nicht überall so!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    hab mir auch eins gebaut, auch mit nem Kabel von ner maus. was für nen Schaltplan haste denn benutzt?


    Auch EDIT: RS232 geht NICHT über den Druckerport.



    hilfe für anfänger darum, weil viele hier auch mal genauso ins forum gekommen sind, wie du. "geh so mit anderen um, wie du willst, dass die anderen mit dir umgehen" XD ich werd feierlich chrchrchr
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress