Moin Moin!
Wir sind 2 Maschinenbaustudenten und sind dabei einen Kugel - Wippe - Demonstrator zu bauen. Er besteht aus einem V - Profil, welches in der Mitte gelagert ist. auf diesem Metall-Profil (700 mm lang), befindet sich eine Stahlkugel. Es soll eine Regelung entworfen werden die es ermöglicht, die Kugel an einer beliebigen Stelle auszubalancieren.
Wir beschäftigen uns gerade mit der Sensortechnik. Es muss der Abstand zur Kugel gemessen werden.
In die nähere Auswahl kamen bei uns:
Ultraschallsensor, Laser, Positionserfassung durch messen des Stromes bei bekanntem Widerstand

Der Messbereich liegt bei 0 bis 700 mm.
Nun sind wir uns nicht sicher, was von unseren Möglichkeiten sinvoll ist und was eher nicht...

Bei einem Ultraschallsensor haben wir bedenken, das durch die Kugel bzw durch Reflexion an dem Metall - Profil kein verwertbares Signal zurück kommt..

Wie seht ihr das? Was wäre am sinnvollsten?

Vielen Dank im Voraus!