- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 137

Thema: Minimallösung: Kamera für den RP6

  1. #51
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo

    Die Bascom-Variante:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=47232

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    Hi,

    mein Code ist vom Prinzip her eigentlich genau gleich wie der von radbruch.

    Wird ein neues Bild erkannt, wird zuerst auf eine bestimmte Zeile gewartet, danach alle Werte der Zeile eingelesen, bis der Strich erkannt wird. Danach wird der Abstand des Striches vom linken Kamerarand am Terminal mit Leerzeichen "simuliert", danach der Strich ausgegeben.

    Mich wunderte es selber, wie einfach eigentlich eine Kamera auszuwerten ist - faszinierend

    Viele Grüße

  3. #53
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Mich wundert vielmehr dass bei inzwischen über 10000 Views so wenig Resonanz auf diesen Thread zu verzeichnen ist. Vielleicht sollte ich ihn etwas mehr puschen... ;)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    164
    Vielleicht könnte man das eine oder andere noch in Inline-Asm setzen?

    mfg

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Das ist nicht ungewöhnlich für einen Thread, der 1,5 Jahre als ist. Ich selbst habe ihn aber auch erst gestern gefunden. Und ich finde, wie alle anderen auch, Deine Pionierarbeit fantastisch!

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2008
    Ort
    Allgäu
    Alter
    36
    Beiträge
    220
    hallo leute, bin auch daran interessiert meine hindernisserkennung des RP6 mit hilfe einer kamera zu unterstützen. dazu würde ich gerne die CMOS kamera vom großen C mit der Artikelnummer: 150001 - 62 nehmen.

    jetzt weiß ich nur bislang noch relativ wenig über die auswertung bzw. ansteuerung des kamerasignals.
    irgendwo in diesem thread ist von einem rn wikiartikel über dieses thema zu lesen.
    nur leider konnte ich diesen trotz ausgiebiger Suche bislang nicht finden.

    wer kann mir weiterhelfen bzw. sagen ob eine hindernisserkennung mit diesem kameramodul möglich ist?

    danke schon mal im voraus

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2008
    Ort
    Allgäu
    Alter
    36
    Beiträge
    220
    ich weiß nicht warum mir keiner in diesem thread antwortet. scheinbar ist mein beitrag in der menge der vielen unterschiedlichen beiträge der letzten tage untergegangen.

    aber die bisherige resonanz in diesem thread zeigt, wie viele user sich mit dem thema kamera am rp6 beschäftigen bzw. beschäftigt haben.

    deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand auf meine oben gestellten fragen antworten würde.

    mfg

  8. #58
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Gleich vorweg: Nur die wirklich nette Kamera bringt mich dazu auf solche Drängelei zu antworten:
    http://conrad.de/goto.php?artikel=150001
    (Das Datenblatt ist ja krass :)

    Meine Erfahrungen mit Kameras beschränken sich im Wesentlichen auf diesen Thread. Wie man das Bild einlesen kann habe ich hier schon gezeigt. Zur Auswertung der Bilder bin ich aber bisher noch nicht gekommen.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2008
    Ort
    Allgäu
    Alter
    36
    Beiträge
    220
    @radbruch: ich weiß ja nicht welche drängelei du mir vorwerfen willst. meinst du das, dass ich 3 tage nach meinem ersten post noch mal das selbe poste?

    hast du schon mal dran gedacht, dass das vielleicht den grund hat, dass auf meinen ersten post niemand antwortet, weil er in der fülle der verschiedenen posts der letzten tage komplett unterging.

    nur damit wir uns verstehen: also, ich wollte niemanden drängeln, sondern einfach nur eine antwort auf meine frage. darum auch der 2. post.

    jetzt werd ich mir mal noch genauer in diesen thread einlesen. woher hast du eigentlich dein wissen über die ansteuerung von cmos kameras? im internet konnte ich nämlich bisher keine wirklich geeigneten seiten finden.

    mfg andi

  10. #60
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    woher hast du eigentlich dein wissen über die ansteuerung von cmos kameras?
    Über die Kameras weiß ich auch nicht viel. Das ist für diese Anwendung auch nicht wichtig. Es geht in erster Linie um das samplen des Videosignals nur mit AVR-Bordmitteln.

    Ich habe bisher lediglich markante Helligkeitsunterschiede in den Bildern zur Linienerkennung ausgewertet. Zu weiteren Versuchen bin ich noch nicht gekommen. Ein kleines Tutorial aus dem RN-Wiki lies mich letztlich kapitulieren: http://www.rn-wissen.de/index.php/Bi...itung_Tutorial

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad