- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Raumüberwachung...

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Lars,

    vielleicht kennst Du ja diese schon?
    http://www.logitech.de/index.cfm?cou...CONTENTID=7172

    Wir haben mit Hilfe von Intels OpenCV ( sourceforge) mal eine Besucherzählung in einem Museum realisiert.

    Grüsse
    Micha

  2. #12
    ooops.. war nicht eingeloggt.

    dafür noch einen Tip:
    http://motion.sourceforge.net/

    viel Erfolg

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    46
    Beiträge
    8
    Hallo m.eichner,

    das sieht schon sehr nett aus. Bin im Moment bei der Arbeit, dass heisst, dass ich mich nicht stundenlang mit "meinem kleinen Projekt" beschäftigen. Aber gleich ist Feierabend
    Kann ich die Kamerasteuerung denn auch selber ansprechen ? Also z.B. mit nem kleinen C-Programm oder so links-rechts, hoch-runter steuern?
    Weil wenn ich da nicht drankomme, dann lohnt sich doch eher ne normale Webcam mit 2 kleinen Motoren dran, vor allem, weil ich ja noch nicht weiß, was ich sonst noch mit der Cam treiben will

    Und wie sieht die Qualität bei weiter entfernten Objekten aus (2-3 Meter) ? Scheint ja recht gut zu sein, wenn Ihr sie im Museum eingesetzt habt.

    Gruss Lars

  4. #14
    Hi Lars,

    auf der Motion-Seite ist sogar eine C-Source und ein Schaltplan dafür vorhanden. Kannst Du unter Linux direkt copilieren, müsste unter Win mit mingw auch gehen. Weiss nicht, ob Dir dort die API's (wie so oft) im Weg stehen..

    Grüsse
    Micha

  5. #15
    Gast
    Hallo,

    die Motionseite sieht sehr nett aus. Allerdings scheint ja die Steuerung nicht für die Logitech-Cam zu sein, sondern mit extra Motoren. Wie sieht denn die Ansteurung der Logitechkamera aus ?
    Also kann ich ein Programm schreiben, dass die Kamera nach meinen Wünschen schwenken kann ?

    Gruss Lars

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Untersöchering(Bayern,Alpenvorland)
    Alter
    37
    Beiträge
    215
    Du könntest ja auch die CmuCam2 benutzen. Diese Camera steuert selbständig zwei Servos für x und y Richtung. Dadurch kann sie spezielle Farben verfolgen. Um jetzt einen Menschen zu verfolgen müsste man nur warten bis sich was im Bild bewegt(der Mensch) sich die Farbe merken
    (z.B. vom Pulli wegen größerer Farbfläche) und diese Farbe dann verfolgen. War aber nur ne Idee, habs selber noch nicht ausprobiert oder so.
    Gruß Muraad

  7. #17
    Hallo Lars,

    wolltest Du das nicht?

    Wenns um die Sphere geht, würde ich enifach mal einen USB-Portmonitor mitlauschen lassen...

    Grüsse
    Micha

  8. #18
    Gast
    Huhu,

    @ m.eichner : Doch, an sich wollte ich genau das. Aber wie es ausschaut habe ich genau das richtige gefunden dank muraad. Die CmuCam2 scheint wirklich gut zu sein. Vor allem kann man sie später noch für andere Projekte einsetzen.

    Gruss Lars

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.11.2003
    Ort
    Dresden
    Alter
    60
    Beiträge
    409
    Hi Lars,

    schau dir mal folgendes Video an: http://www.roboter-teile.de/download/cmucam2rt.mpg (ca. 3MB)

    Da wird ja ungefähr das gezeigt, was du wolltest (nur mit Apfel statt Birne )
    Auch kommt die Demo ohne zusätzlichen Controller aus. Soll heißen da ist noch etwas Finetuning drin, wenn man die Parameter über einen Controller von außen vorgibt.

    Wichtig für die Funktion ist auf jeden Fall der Farbunterschied gegenüber dem Hintergrund.

    Bei Fragen gern mehr.

    Viele Grüße
    Jörg

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    46
    Beiträge
    8
    Hallo Jörg,

    wie, das Demo kommt ohne Controller aus ? Das heisst, dass die Cam automatisch die eigenen Servos so steuert, dass sie dem Objekt folgt ?
    Wie gesagt, ich bin sehr begeistert.
    Es gibt auf der mitgelieferten CD auch Programme, wie die GUI. Ist da auch der volle SourceCode bei ?
    Was mich wundert ist, dass das scheinbar in Java programmiert ist. Ich mein mir solls recht sein, das programmier ich sogar noch lieber, nur habe ich bisher aus Java heraus nicht auf Webcams/Cams etc. zugegriffen.

    Funktioniert das denn einwandfrei ? Also dass ich laufende Bilder auch analysieren / auswerten kann per eigenes Prog ?

    Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich hab halt von der Hardware wenig Ahnung

    Hier noch nen interessantes Video zur CMUCam2 :
    http://www.active-robots.com/product...ucam-video.avi

    Gruss und danke für die vielen Antworten
    Lars

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad