- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 54

Thema: wieviel ohm hat ein wildschwein ?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @ sigo,

    ulraschall hift nix... das ist sicher. es gibt bei c. und elv ultraschall gegen alles: marder, maulwürfe, mäuse, ratten, hunde und katzen. der optiker verwendet es gegn dreck auf den brillen und früher wurden damit die fernseher ferngesteuert (da gabs noch kein infrarot). die amerikener verwenden ultraschall nun gegen jugendliche, die rumlungern.

    kann ja nix helfen, wenn es für alles gut sein soll.... und lässt sich gut verkaufen, weil keiner hört, wie laut das eigentlich ist.

    jetzt mal ne ganz vorsichtige anfrage an dich:

    für mich, als herausgeber und fragesteller dieses themas ist es überaschend und supergut, wieviel input da kommt. da sind wirklich alle aspekte des wildschweinproblemes beleuchtet und ich hoffe, es kommen noch mehr zusammen. deine anfrage bezüglich der marder, ist genauso interessant, bedarf aber ganz anderer überlegungen.

    um mein thema nicht zu verwässern, schlage ich hiermit vor, das marderproblem in einem neuen thema zu besprechen. (sonst gehts durcheinander)

    ich hoffe, du verstehst das und du machst kurzerhand ein thema dazu auf. ich habe sofort einige ideen zu.

    gruss kolisson

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    @ sigo

    Die Lösung ist also wirklich: U = (fast) unendlich, so hoch, dass eben ca. 2-3cm Luft durchschlagen werden können (googlen) und I = constant = ??mA
    (z.B. 10mA). Bei 3cm Luftstrecje werden die typischen Isolatoren schon fast an ihre Grenzen stoßen, zumindest bei Regen. Und - wie sieht es dann mit der Brandgefahr aus?

    Beim Menschen gilt alles über 25mA als potentiell tödlich. (oder waren es 30mA? - egal!)
    super idee.... ich finde das deswegen so gut, weil es meine geheimsten wünsche bestätigt.

    wahrscheinlich sind 5mA, die defakto an den mann oder das wildschein gebracht werden, wesentlich erschreckender und auch ungefährlicher als irgendwelche 3,x joule, die auf einen zufälligen widerstand treffen und sich dann ungestüm entladen.

    ich habe hier noch ein zaungerät in betrieb, das hat eine sogenannte turbomax schaltung. (ist allerdings zu teuer um mehrere zu installieren (600 euro). ich hab mal reingeschaut in die kiste und fand etwas erstaunliches:

    einen elko mit porzellanisolatoren an den anschlusspolen ! etwas verwundert darüber, habe ich den mal ausgebaut und auf die beschriftung geschaut. es ist ein elko mit ner nennspannung von 4000 volt. ich weiss den kapazitätswert nun nicht mehr genau, aber meine es währen durchaus 3-4 mükrofarad gewesen.

    das geheimnis der turbomaxschaltung ist also ein auf ca. 3500 volt geladener 3 mükrofarad elko.

    im normalbetrieb erzeugt das gerät, wie ein normales zaungerät seine zaunspannung im sekundentakt. wenn du aber anfasst und die gewünschte ausgangsspannung wird nicht erreicht, schaltet die kiste kurzerhand den geladenen elko auf die leitung.

    für den user , der ich mal versehentlich war, stellt sich das dann so dar:

    1. du hantierst am zaun rum und lässt die gebotene vorsicht walten.
    2. du fühlst dich sicher, da du vorsichtig handelst.
    3. ein mittelschwerer stromschlag erinnert dich, das du nicht vorsichtig warst.
    4. bevor du dich richtig erinnert hast ereilt dich ein noch schwererer stromschlag

    was war passiert:
    versehentlich, während man am erd-draht hantiert, mit dem ellenbogen den heissen draht berührt.

    eine für kühe adequate entladung durch den menschenarm.

    das zaungerät denkt, das seine spannungshoheit gefährdet ist und schaltet seinen vorgeladenen, bereitgestellten elko mit 3 mükrofarad und 3500 volt bereit und jagt es dir durch den unterarm.

    mir standen 4 stunden lang die kopfhaare zu berge. als ich wieder denken konnte, dachte ich, dass mein unterarm zu hochomig war, um den gesmaten entladestrom zu verarbeiten. ein teil der spannung hat sich dann den weg über alle körperteile gesucht.

    seitdem meide ich alle arbeiten am turbomax zaun bei laufendem gerät.

    gruss kolisson

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    WOW turbomax klingt ja ziemlich heftig..
    Bist du sicher, dass das Teil ein CE-Zeichen hat?

    Ich denke schon, dass eine Strombegrenzung (einfacher Hochspannungswiderstand aus einer Kette von Einzelwiderständen reicht) sehr ratsam ist.

    Bei 10kV und 2MOhm würde ein Strom von 5mA fließen, maximal.
    Und bei 2MOhm ist es ziemlich egal, ob da nun 1000 oder 100000OHm dazu kommen. Das verhält sich dann praktisch wie eine Stromquelle.

    Sigo

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    ich glaube dass der turbomax schon mindestens 8 jahre alt ist. ob es da schon ce´s gab weiss ich nicht.

    wie gesagt.... konstantstrom ist wohl das ziel ... eine kette aus widerständen reagiert nicht aktiv auf das objekt.

    gruss kolisson

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Die Widerstände müssen ja auch nicht aktiv reagieren, das macht ja die Elektronik..

    Wie verhinderst du eigentlich, dass dein (irgendwann) ultimativer High-Tech-Zaun untergraben wird?

    Sigo

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.07.2005
    Alter
    52
    Beiträge
    179
    Bin zwar 'ne Seite zu spät dran, aber:

    wir haben jetzt 3 niederohmige leiter auf 15 / 35 / 55 cm auf eisenpinne gelegt
    Wenn das der ganze Zaun ist, bringt die Diskussion über Strom und Spannung nix - weil die Schweine da einfach drüberspringen.

    Im Ernst (und aus eigener Erfahrung): ein Wildschwein ist beileibe nicht so behäbig, wie es wirkt. Wenn es sich so'n Viech wirklich in den Kopf gesetzt hat, daß es irgendwo hin will, dann springt es gut und gerne einen Meter hoch (muß man gesehen haben, um es zu glauben) - und wenn das nichts hilft, läuft es durch. 30er Bretter oder Maschendraht sind da nicht wirklich bzw nicht lange ein Hindernis.

    Viele Grüße,
    Thomas

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    äääääääh... einen Meter hoch? So hoch ist doch kein Stromzaun? Das sieht dann doch aus wie so ne Hochsicherheitsanlage...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  8. #38
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Einen Elektrozaun in 1m Höhe gegen Wildschweine?
    In der Höhe ist es allenfalls im Sprung unterwegs, da wird der Strom selbst an der Flugbahn nich viel ändern.
    Manfred


  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen. man könnte höchstens staffeln, also 15, 30, 45, 60, 80, 100 hintereinander, aber das wäre wohl teuer, da man dann sehr viele Pinne bräuchte und wahrscheinlich auch mehr Draht, und im Zweifelsfall würds auch nix bringen...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen. man könnte höchstens staffeln, also 15, 30, 45, 60, 80, 100 hintereinander,
    Wenn du dem Schwein dann noch beibringst, wie man eine 180° Kehre fliegt und ihm eine Erdungsschlaufe anlegst, könnte es klappen

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests