- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Zwiebackzerkleinerer

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi!
    Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass Zwieback selbst bei normaler Luftfeuchte nach einiger Zeit anfängt zu schimmeln, das heißt, dass Du den Schimmel dann auf allen anderen Zwiebacks verteilst!
    Also musst Du den Zwieback wenigstens ein wenig vor der Luft schützen und man müsste das Gerät gut reinigen können!
    Am Besten wäre es natürlich, wenn man das Brechwerk herausnehmen könnte und einfach waschen könnte und die Elektronik trocken aufbewahren kann!

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.08.2004
    Beiträge
    34
    Ja, dann mach ich das so, dass man eben nur soviele Zwiebacks reintut, wie man gerade brechen will. Zur Not würde aber Zwieback auch ein paar Tage in einer halbwegs verschlossenen Box überleben.

    Habt ihr eine Idee wie ich die Kraft des Motors auf ein Breckwerk übertrage? Wie ist sowas aufgebaut? Möglichst sinnvoll?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Wie wäre es mit Hebeln, wie bei Servos, die das Gitter runterdrücken, von | nach __ !

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Ich brauch jetzt nur noch Profis die mir sagen, was ich alles brauche
    Guck mal hier, da gibts bestimmt was passendes
    http://www.schlatter-maschinen.de/de/suf.htm


    Da ein einzelner Mensch täglich nur relativ kleine Mengen Zwieback vertilgen kann, steckt hinter deiner Idee sicherlich mehr der Spass am Basteln als der Bedarf für eine möglichts effektive Zwieback-Brechmaschine.
    Deswegen würde ich mich ein bischen daran orientieren, was du so an vorhandenem "Baumaterial" finden kannst, damit es nicht zu teuer wird.

    Habt ihr eine Idee wie ich die Kraft des Motors auf ein Breckwerk übertrage? Wie ist sowas aufgebaut?
    Da Zwiebacks ziemlich "spröde" sind, fällt mir da als erstes eine Art "Fallbeil" ein.
    Sägen ginge vermutlich auch.

    Bei beiden Methoden fallen vermutlich ne Menge Krümel an, aber die kannst du dann ja als Paniermehl verkaufen

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Könnte man nicht mit nem Lüfter die Krümel aus dem ganzen Gerät in ein Sieb bzw. Filter pusten?
    Man könnte so ne Art Kreuzbeil ( + ) bauen, was auf den Zwieback gedrückt wird und dann den Zwieback in vier Teile teilt!
    Man müsste halt mal ausprobieren, welche Kräfte man dafür bräuchte und welche Methode besser ist!

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.08.2004
    Beiträge
    34
    Hallo,

    naja, 40 Stück Zwieback am Tag ist das Maximum *gg*

    Baumaterial und Bauwerkezug ist leider keines vorhanden... dennoch bin ich natürlich an einer Preiswerten Lösung interessiert

    Sägen stelle ich mir realtiv schwer vor, Fallbeil braucht wahrscheinlich Höhe und Gewicht. Wie wärs mit einem Druck auf die Zwiebackoberseite der dann den Zwieback durchs Gitter drückt?

    Oben im Deckel ist dann der Lüfter der alles nach unten Puste *gg*

    Hoffentlich reicht die Kraft, um den Zwieback zu zerteilen...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Sägen stelle ich mir realtiv schwer vor,
    Naja, eine Kreissäge ist eigentlich nur ein Motor mit einer rotierenden Scheibe die möglichst ein paar Zähne haben sollte.
    Einen Zwieback mit einer Zahn- oder Gewindestange drunter herschieben dürfte nicht allzu kompliziert sein. Wenn du die Zwiebacks in deinem Dosierspender stapelst könnte der Schieber den untersten gleich aus dem Spender durch die Säge schieben.

    Die Säge sollte natürlich nur so scharf sein, dass sie den Zwieback durchraspelt und nicht die Finger.

    Fallbeil braucht wahrscheinlich Höhe und Gewicht.
    Klar, aber ist das ein Problem? Wenn es nicht so hoch werden soll, nimmst du halt mehr Gewicht und wenns nicht zu schwer werden soll baust du halt in die Höhe. Du musst dir das Ding ja nicht gleich wie eine Guilliotine vorstellen, eine 1,5 cm hohe Klinge mit einem Gewicht oben drauf reicht ja.

    Wie wärs mit einem Druck auf die Zwiebackoberseite der dann den Zwieback durchs Gitter drückt?
    Das geht bestimmt auch, wobei du da auch die Möglichkeit hast zu drücken oder das Gewicht auf den Zwieback fallen zulassen.

    Oben im Deckel ist dann der Lüfter der alles nach unten Puste *gg*
    Ich würde die Krümmel lieber durch ein Gitter nach unten in einen Auffangbehälter fallen lassen. Das staubt nicht so

    Hoffentlich reicht die Kraft, um den Zwieback zu zerteilen...
    Deswegen meine Idee mit dem Fallbeil, bzw. dem Gewicht das auf den Zwieback fällt. Da kannst du fehlende Kraft durch grössere Fallhöhe kompensieren.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.05.2004
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    414
    Das größe Problem könnte werden dass dein Zwieback beim zerkleinern mit einem messer das einfach nur draufgedrückt wird nurnoch aus kleinen krümeln besteht...das musst du vorher mal mit einem messer oder so ausprobieren...und wenn es zu viel bröselt musst du den zwieback eventuell mit einer art säge teilen...

    Das brechwerk kannst du eventuell mit linearmotoren betreiben vier stück (an jeder seite des brechrasters einer) und dann werden die einfach da drauf gedrückt...

  9. #19
    Wie wärs mit einem Stück hartem Draht, wie bei einer Bandsäge, dass dann immer wieder in Kreis läuft, würde aber warscheinlich nen bissel länger dauern als mit ner Kreissäge...???

    mfg REX

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Könnte man nicht sowas machen: *???*
    In der Mitte wird ein dickes Rohr aus Alu oder so draufgelegt und als Brechkante missbraucht.
    Die unteren beiden Bodenplättchen werden an einem Scharnier zur Mitte hochgeklappt.
    Dadurch bricht der Zwieback hoffentlich genau in der Mitte! *ggg*
    Man kann die Plättchen sicherlich mit Linearmotoren hochdrehen!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken zwiebackzerkleinerer001.gif  

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen