- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Welchen Getriebemotor für Kettenantrieb

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.06.2006
    Beiträge
    16

    Welchen Getriebemotor für Kettenantrieb

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo, ich bin grad bei der Planung für einen kleines kettengetriebenen Roboter-Fahrzeug und habe bloß noch ein Problem bei der Wahl des Richtigen Motors. Das Fahrzeug soll von jeweils einem Getriebemotor pro Seite angetrieben werden. Die Motoren sollen dabei Jeweils ein Ketten-Rad direkt antreiben. (Raddurchmesser ca. 60 mm)

    Das Fahrzeug soll später über einen RN Controller gesteuert werden und diverse Sensoren bekommen. Welchen Motor bzw. welchen Drehzahlbereich haltet ihr da so für realistisch / günstig? Bei Conrad gibt es ja eine ganze Menge zur Auswahl, aber ich weis nicht was dafür am günstigsten wäre.

    Hätte jetzt mal spontan an sowas gedacht:
    Bild hier  

    Conrad Artikel-Nr.: 227552 - 62



    Von der Form und dem Antrieb habe ich mich etwas von diesem kleinen roboter Fahrzeug inspirieren lassen.

    Bild hier  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Welchen Motor bzw. welchen Drehzahlbereich haltet ihr da so für realistisch / günstig?
    Hallo,

    das ist eigentlich keine Geschmacksfrage, sondern das löst man besser rechnerisch. Du musst Masse bescheunigen, Widerstand überwinden und Masse gegebenenfalls auf ein höheres Niveau heben.

    Definiere dein Fahrzeug einmal vorläufig nach Gewicht, Steigfähigkeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung. Dann kannst du alles ausrechnen. Die Formeln dazu geben Wiki oder jedes Physikbuch her.

    Wenn du dann noch Fragen hast, werden sie gern beantwortet. Aber komm erst mal selbst in die Gänge.

    grüsse,
    Hannes

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    20
    Ich würde zu Motoren aus dem 1:16 Panzermodellbau raten. Sind erprobt und kosten nicht viel.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests