- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Versorgungsspannung zu niedrig

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    30

    Versorgungsspannung zu niedrig

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi!

    Ich habe einen RP5 von Conrad, den ich mit einer RN-Control steuere. Als Versorgungsspannung hab ich 9V, die ich durch 6x1,5V AA Batterien bekomme. Wenn nun aber die Motoren laufen fällt die Boardversorgungsspannung unter 7V. Wie kann ich das Problem lösen oder ist es nicht schlimm, wenn die Boardspannung kleiner als 7V ist?

    Gruß Massimus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    463
    Hallo,

    auf der Website von Conrad steht, dass man das Teil auch mit Akkus betreiben kann. Akkus haben jedoch auch im geladenen Zustand nur ca. 1,2 Volt pro Zelle. Bei 6 Zellen sind das 7,2 Volt. Daher sollten auch die 7 Volt von den Batterien kein Problem sein. Sehr viel weniger als 7 Volt sollten es jedoch nicht sein, da sonst der Spannungsregler auf dem RN-Control nicht mehr in der Lage ist, eine Spannung von genau 5 Volt für den Controller bereitzustellen.

    Gruss
    Jakob

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    30
    So hab ich mir das auch gedacht. Doch ich wollte eigentlich schon auf akkus umsteigen und nicht immer mit Batterien fahren.
    Das sind doch relativ schwache Motoren in dem conrad fahrgestell. Wie machen das andere, die stärkere Motoren betreiben? da ist doch der Verlust noch größer. Haben die stärkere Akkus? 12V vielleicht??? Oder welche möglichkeit gibt es noch?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    30
    Hab das ganze jetzt mal an mein Netzgerät (9V) gehängt. Da ist die Spannung konstant 9V. Der Roboter fährt viel gleichmäßiger. Servo dreht einwandfrei. Ist das mit nem Racing Akku von einem ferngesteuerten Auto zu schaffen? Oder gibt es spezielle Akkus, die man für mobile Roboter benutzt? So ein 12V ist einerseits nicht günstig und auch nicht gerade klein

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    es gibt die akkupacks in einzelzellen.
    jede zelle hat 1,2V und eine bestimmte nennkapazität ..
    je mehr zellen du hintereinanderreist, umso höher wird die spannung.

    Bei einer reihenschaltung +- +- +- +-bleibt die nennkapazität gleich aber die spannung steigt.

    Bei Parallelschaltung steigt die kapazität aber die spannung bleibt gleich
    ++++
    - - - -

    "Normal" sind 7,2V (6Zellen in Reihe) und 9,6 Volt (8Zellen in Reihe) Packs, die gibts fertig. ansosnten wie dus zusammenstellst..

    bei bleigelakkus
    2V 6V 12V

    Diese Zellenzahl wird auch bei Fahrtreglern angegeben:
    Maximale Zellenzahl ..entspricht indirekt der maximalen spannung die der Regler aushält..


    Link: als blind gewähltes Beispiel:
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=250449

    von conrad, weil das verlinken kürzer geht
    gibts nat. auch bei www.reichelt.de , oder im modellbau zubehör..
    Da kommt dann noch Schrumpfschlauch und anschlußkabel ran, und fertig ist das Akkupack. (evtl thermosicherung)
    Die lötfahnen werden mit etwas gefühl verlötet, damit die akkus dabei nicht heiß werden..


    PS.:
    Wenn der akku überlastet wird (maximale stromentnahme)
    oder (zu tief) entladen fällt die spannung.. rechtzeitig und richtig wiederaufladen, damit die chemie darin keinen schaden nimmt
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    463
    Hallo,

    so ein normale Racing Akku hätte auf jeden Fall genug Leistung. Allerdings solltest du überprüfen, ob der Akku nicht zu schwer für den RP5 ist. Auf http://www.newtecs.de findet man eine relativ grosse Auswahl an einzelnen Zellen und fertigen Akkupacks in allen Grössen.

    Gruss
    Jakob

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    30
    okay. dann vielen dank schon mal. werd mich jetzt mal nach nem gescheiten racingakku umschauen. die 12v dinger sind auf jeden fall zu groß und zu schwer.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test