- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: plexiglas biegen ?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Alter
    38
    Beiträge
    81

    plexiglas biegen ?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hab hier noch 2,5mm dickes plexiglas liegen und würde daraus gern ein Winkelstück biegen an dem ich ultraschallsensoren(srf05) schrauben kann. Leider hab ich kein Werkzeug zum biegen d.h. keine von diesen biegevorrichtungen.
    Glaubt ihr reicht es wenn ich das glas mit einem heißluftfön erwärme und dann per hand verforme oder wird das zu ungenau ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Mit etwas geschick geht das schon... musst nur am plexiglas makieren wo die biegung beginnt und endet und dann erwärmen und auf ein kantholz tuen aber so das wenn du es biegst der du das plexi nach oben drückst...(und daurauf achten das es schön senkrecht ist) hab das mal im Werkunterricht machen müssen und da ging das recht gut...

    Mfg.Attila Földes
    Error is your friend!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Alter
    38
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von techboy
    Mit etwas geschick geht das schon... musst nur am plexiglas makieren wo die biegung beginnt und endet und dann erwärmen und auf ein kantholz tuen aber so das wenn du es biegst der du das plexi nach oben drückst...(und daurauf achten das es schön senkrecht ist) hab das mal im Werkunterricht machen müssen und da ging das recht gut...

    Mfg.Attila Földes
    ok passt so hab ich mir das eh gedacht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Der Biegeradius sollte auch beachtet werden.
    Ansonsten könnte es reissen oder an der Biegestelle zu dünn werden.
    Also bei 2,5mm Materialdicke würde ich min. 3mm Radius nehmen.
    Den kannst du einfach vorher an das Holz dran feilen.

    Gutes gelingen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Alter
    38
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von Tuxy
    Der Biegeradius sollte auch beachtet werden.
    Ansonsten könnte es reissen oder an der Biegestelle zu dünn werden.
    Also bei 2,5mm Materialdicke würde ich min. 3mm Radius nehmen.
    Den kannst du einfach vorher an das Holz dran feilen.

    Gutes gelingen.
    danke für den tipp werd ich beachten

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Alter
    38
    Beiträge
    81
    so ich hab jetzt mal die ersten teile zugeschnitten.Biegen kann ich erst morgen da ich die genauen abmessungen des ultraschallsensors nicht kenne.

    andere Frage: mit welchem Werkzeug schneidet man plexi am besten.Ich habs zuerst mit einer elektrischen laubsäge versucht. Leider ist das plexi sofort nach dem schneiden wieder zusammengeschmolzen.Die Geschwindigkeit des sägeblattes war wohl zu hoch (lässt sich bei dem ding auch nicht einstellen).
    Dann hab ichs mit einer stichsäge versucht.Hab die säge verkehrt in den schraubstock gespannt und mit der niedrigsten geschwindigkeit und einem plastiksägeblatt gesägt.So hats dann geklappt aber z.B. bei runden teilen würde das sehr ungenau werden. Was wär den das optimale werkzeug dafür bzw. wie schneidets ihr das plexi?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.12.2006
    Beiträge
    205
    @davebastard

    ich schneide mein Plexiglas immer von Hand mit der Laubsäge (1-4mm). Geht allerdings am besten, wenn noch die Schutzfolie drauf ist, weil dann der Schnitt nicht zu geht. Von Hand geht es aber auch noch ohne Schutzfolie.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Nimm kaltes Wasser mit Spüli zur Kühlung, dann schmilzt es nicht mehr zusammen (gestern erst getestet).

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Alter
    38
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von robo junior
    @davebastard

    ich schneide mein Plexiglas immer von Hand mit der Laubsäge (1-4mm). Geht allerdings am besten, wenn noch die Schutzfolie drauf ist, weil dann der Schnitt nicht zu geht. Von Hand geht es aber auch noch ohne Schutzfolie.
    daran hab ich eh auch gedacht, leider hab ich keine händische gefunden. Außerdem bekommt man damit die geraden schnitte wieder nicht ordentlich hin.Also ich zumindest

    edit: mhh kühlung wär eine möglichkeit, stimmt.Gibt halt eine ziemliche sauerei.Mal danke für die Vorschläge.Derweil hab ich eh nur gerade teile zum schneiden da reicht eh die stichsäge auch aus.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    für gerade Schnitte ist die Eisensäge oder ein Fuchsschwanz mit fein gezahntem Blatt bzw. die Feinsäge am besten geeignet. Bei Kurvenschnitten ist dann doch die Laubsäge besser.
    Ich persönlich nehme ein Proxon-Kreissäge mit feinem WIDIA-Blatt (da das für alle Materialien ma besten ist und eine hohe Standzeit hat.
    Bei allen Sägereien ist mir der Schnitt noch nicht zugeschmolzen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests