- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Abdichten der Antriebswelle

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967

    Abdichten der Antriebswelle

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    sagen wir mal ich habe ein wasserdichtes Gehäuse mit 2 Antriebswellen, die nach außen führen. Wie bekomm ich diesen Austritt der Wellen wasserdicht?

    Gruss Hacker
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    Zum Beispiel mittels Simmeringen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Hi,

    oder Schiffswelle (mit Fett gefüllt) oder Uboot-Wellen (angeblich wartungsfrei).
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Alternativ und 100% dicht ist eine Magnetkupplung welches nur über die Magnetkraft das Antriebsmoment überträgt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress