- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 77

Thema: Was für einen Motor fur einen Rasenmäher?

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die Messer besten so verbinden, dass sie das Gras erreichen wenn sich der Motor dreht.
    Naja war nur so eine Idee, wäre aber vielleicht nicht so dumm, sonst lohnt sich ja der ganze Aufwand nicht mit dem Herumfahren von dem Rasenmäher.
    Wie ist es man im Baumarkt nachsieht, wie dort bei den Rasenemäheren die Messer befestigt sind?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    60
    Beiträge
    337
    Ein Messer ist aber nicht zwingend notwendig. Es gibt oder gab auch Mäher, die statt der Messer nur einen Kunststoff-Faden haben.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Hi,
    die normalen Rasenmäher haben einen Messerbalken welcher in Drehrichtung scharf angeschliffen ist. Für einen solchen mit 32cm Länge sollte der Motor ca. 800 Watt Abgabeleistung haben bei 2800 upm. Bei 16cm 400Watt.
    Excaliburs Idee mit dem Nylonfaden ist wahrscheinlich - auch aus Sicherheitsgründen - die beste Idee. Doch auch diesen würde ich in einer ringsum verschlossenen Glocke spazierenfahrenlassen.
    Alternativ solltest Du über eine fahrbare Rasenkantenschere - Prinzip Langhaarschneider Rasierapparat - nachdenken. Der benötigte Energieaufwand ist der geringste.

    Gruß Hartmut

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    5
    als Fahrgestell bau Dir ein Dreirad mit dem Einzelrad als Antrieb.
    Als Messer würde ich auch einen Fadenmäher nutzen , 24V oder so aus dem Baumarkt .

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.07.2004
    Ort
    Rickelrath
    Beiträge
    127
    Das mit dem Fadenmäher (ähnlich Rasenkantenmäher oder gleich) habe ich auch schon Überlegt!!!

    Danke für den Tipp die sind auch nicht so teuer habe schon einen für 25€ gesehen.
    Man bräuchte einfach nur das Gehäuse abnehemen am Robotor befestigen und die Schere evtl. mit an den akku vom Robotor bauen oder umgekehrt.!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.07.2004
    Ort
    Ich wohne zwar an einem Ort, lebe jedoch nicht dort, wo ich wohne.
    Beiträge
    172
    Was hältst du davon einfach nen "umgedrehten Heli" zu bauen(also mit dem Rotor nach unten zeigend) und den ganz knapp überm Boden schweben lässt, so dass der Rotor den Rasen auf der Höhe die du gerne hättest abschneidet?)

  7. #17
    Gast
    Zitat Zitat von Küchenschabe
    Was hältst du davon einfach nen "umgedrehten Heli" zu bauen(also mit dem Rotor nach unten zeigend) und den ganz knapp überm Boden schweben lässt, so dass der Rotor den Rasen auf der Höhe die du gerne hättest abschneidet?)
    Das ist schon klar, offen ist nur, wie der Motor durch die Verdauung des gemähten Grases gespeist werden kann.
    DoL

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    256
    Vergiss die Technik mit einem rotierendem Messer. erstens benötigst Du viel zu viel Energie und zweitens ist die Technik verdammt anfällig gegen Verschmutzung.

    Schau dir mal im Baumarkt die Schiebe-Mäher (die Dinger ohne Motor) an. So ein Teil könnte man verwenden. der Energieaufwand ist absolut minimal. Du musst den Robi nur zum Fahren bringen.

    BlackBox

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.07.2004
    Ort
    Ich wohne zwar an einem Ort, lebe jedoch nicht dort, wo ich wohne.
    Beiträge
    172
    lol... ich hab mal nem Nachbarn mit so nem Mäher den rasen gemäht... hat Spaß gemacht aber war auch nen gutes Hanteltrainig.... also nix für nen schlaffen E-Motor, außerdem braucht der ne einigermaßen hohe Geschwindigkeit... aber hast schon garnicht mal so unrecht...wenn das ding fährt dann ist es nicht mehr zu bremsen... also nix mehr mit rückwertsfahren

  10. #20
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Messerbalken welcher in Drehrichtung scharf angeschliffen ist. Für einen solchen mit 32cm Länge sollte der Motor ca. 800 Watt Abgabeleistung haben
    Schiebe-Mäher (die Dinger ohne Motor)...ich hab mal nem Nachbarn mit so nem Mäher den rasen gemäht... hat Spaß gemacht aber war auch nen gutes Hanteltrainig
    Dann ist im Vergleich der Motormäher mit dem Messerbalken bei 800W wohl ein gutes Training für ein Pferd (1,09 PS).

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen