- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: Peltierelement über FET, wie regeln?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    Anzeige

    Powerstation Test
    hi,
    pwm signal üb ne drossel und nen fetten c parallel, und du hast nen regelbare gleichspannung.
    mfg jeffrey

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    167
    wie ne drossel? das problem ist das peltier zieht gute 15-18ampere da tu ich mir bei der dimensionierung schwer

    ihr meint wohl quasi einen "ladestrombegrenzer" für den c

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    40
    Beiträge
    177
    Man kann sich auch nen Digitalpoti recht einfach "bauen" ist in den meisten Datenblättern von Einstelbaren Spannungsreglern beschrieben.
    Meine Elektronik Basteleien ( Leider noch nicht alles eingetragen und teilweise etwas wirr Wird zur Zeit überarbeitet. )

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    167
    andere sache: wo krieg ich einen 20A spannungsregler her? ^^

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.09.2005
    Beiträge
    225
    Du könntest auch deine PWM einfach mit einem RC Tiefpass glätten und damit dann in einen OP und der OP steuert dann deinen FET linear an, so habe ich mal eine Laderegelung für einen Gel Akku gebaut, bei dem es auf wenig Spannungsdifferenz zwischen ein und Ausgang ankam. Den Strom hab ich mit einem Shunt gemessen und die PWM dann dementsprechend eingestellt. Durch den OP hat man zum einen den Vorteil, dass man den FET mit mehr als 5V am Gate ansteuern kann und braucht gleichzeitig kein Filter das den Strom aushält, weil hinter der Glättung nur der hochohmige OP hängt.

    Gruß Philipp

    PS: Bei dir wäre es vielleicht sogar sinnvoller nicht den Strom sondern direkt die Temperatur zu regeln. Wäre so ja aber auch kein Problem

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    167
    Zitat Zitat von ba4_philipp
    PS: Bei dir wäre es vielleicht sogar sinnvoller nicht den Strom sondern direkt die Temperatur zu regeln. Wäre so ja aber auch kein Problem
    Hö? Wie direkt die Temperatur regeln ^^

    Mein Plan war ja das die C-Control die temp misst und dann das peltier dementsprechend regelt bzw. stabilisiert

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo M@zzää,

    schau dir mal den Link an:

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...gelungstechnik

    Gruß
    Detlef

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    167
    mhm interessant allerdings bräuchte ich was konkretes, das geglättete pwm klingt gut, die fets verstärken auf 12volt der pwm-wert liegt bei 5v ich würde dann also quasi mit dem effektiv-wert fahren

    kriegs aber nicht wirklich gebacken wie ich die "drossel" also der R dimensionieren soll damit es gut funzt und ich das peltier voll aufdrehn kann

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    167
    seht euch das einmal an

    is das so möglich?

    wenn ich den pwm über den "ttl" reinschicke?

    hab ich im datenblatt des LM317 gefunden
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dasda.jpg  

  10. #20
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Die Drossel bei der PWM Ansteuerung ist eine Induktivität die den Strom verlustarm glättet.
    Im allemeinen kann man auch einen ohmschen Regler nehmen, nur bei 20A wird es mit den Verlusten unangenehm.
    Manfred

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test