- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Was braucht ein guter Roboter?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    6
    Anzeige

    Powerstation Test
    Alles machen will ich (noch) nicht; aber ein paar Sachen hab ich mir schon mal überlegt: er soll mit der Cursortastatur steuerbar sein, auf Knopfdruck im Kreis drehen und einzelne Kommentare geben. Eine Alarmanlage mit Bewegungsmelder, die Zeit ansagen und Linien folgen ist sicher auch realisierbar und eine Putzfrau bräuchte ich auch noch. Und vom Programmieren her sollte das eigentlich auch gehen (billige 2D-Spiele bringe ich immerhin schon hin und was ein Port ist, weiss ich auch). Lediglich die Hardware bereitet mir etwas Sorgen; doch sollten da meine Elektronikkenntnisse eigentlich schon für das nötige Verständnis sorgen können, wenn es dann so weit ist. Und bis dahin werde ich mich in die Materie schon noch ordentlich einlesen.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von Daun
    Wie wäre es denn nur mit dem RN-Steuerboard mit Funk, dem RN-VN2 als Motorentreiber für den EMG30, KeyLCD, Sprachausgabe und Entfernungssensor?
    Für den ersten Roboter ist das alles Schnickschnak.
    Ich kann dir versprechen, das du das zwar alles einbauen kannst, aber du wirst damit vorerst keine Freude haben... lerne erst einmal das RN-Control zu verstehen.
    Das RN-VN2 als Motorentreiber + RN-MOTOR kannst du dir sparen bei RB35 Motoren. Die bekommt man auch mit RN-Control oder den anderen Variationen (Funk, RNFRA etc.) geregelt.

    (Schon wieder was vergessen zu erwähnen)
    ... man kann sich das Elektronikwissen bzw. das Roboterkenntnisse. nicht erkaufen.
    Es bringt also nix den Einkaufszettel zu malen ohne zu verstehen was man eigentlich bestellt.

    Um deinen Tatendrang nicht zu bremsen...
    Male dir mal ein Chassis mit Rädern + Motoren und überlege dir wie das ganze zusammenspielen kann.
    Plane den Akku und ein Control ein. Des Weiteren Schalter und Sensoren.
    Wenn du nicht mehr weiterweißt, versuche hier im Forum Lösungen zu finden ... durch lesen. Sobald du dann ein Konzept hast kannst du auch konkrete Fragen stellen.

    CU

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    6
    So, ich hab nochmals gut überlegt und mache nun doch etwas kleines. Ich denke da an den RN-Control 1.4 Mega32 plus das Twin-Motorenset (2x), sowie noch ein paar Sensoren.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Klingt plausibel... bis auf Twin-Motorenset (2x).
    Warum 2x... (Twin=Zwilling=2x)
    Damit hast du dann vier Motoren im Bot d.h. du brauchst mehr als nur RN-Control zum Regeln.. ausser du schliesst die Motoren paarweise zusammen... das wäre dann aber unlogisch (weil diese Teile ziemlich laut sind).

    Sensoren würd ich vorerst höchstens ein paar Schalter; und wenn Geld über ist 2xIR und 1xUS; kaufen. Wobei du dir das US (Ultraschall/Supersonic) bei deiner Motorisierung fast sparen kannst.

    Schon was gezeichnet/geplant?
    CU

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    183
    ...fange erst gerade mit einem Asuro an, den ich mit Bascom programmieren will.....

    dein erster fehler.
    die gesamte software ist mit winavr-c geschrieben.
    es wurde mal anfänglich hier im forum mit Bascom angefangen, brachte aber keinen erfolg.

    winavr-c ist aber freeware. du musst dann noch mit der ganz alten version arbeiten, weil sich in den letzten beiden änderungen neue befehlswörter reingeschlichen haben, besonders im timerbereich.

    möchtest du mit der zeit gehen und mit der neuen version arbeiten (april2006) dann musst du einpaar änderungen vornehmen.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    183
    ich finde für ein guten Roboter Brauch man nicht viel:
    nur 200 euro......

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von robby-fant
    ich finde für ein guten Roboter Brauch man nicht viel:
    nur 200 euro......
    ... warum nicht 5,95 Euro?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests