- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Holz/Alu Platte bewegen/drehen ggf. in verschiedenen Winkeln

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    6

    Holz/Alu Platte bewegen/drehen ggf. in verschiedenen Winkeln

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo und Hut ab erstmal..........,

    Junge womit Ihr euch die Zeit versüßt ist echt beeindruckend.
    Ich würde mich über Unterstützung zu folgenden Projekt freuen. Eigentlich (für euch wohl nix wildes)
    Wie man das von Schlafaugen bei Autos kennt, möchte ich mit einem Schrittmotor über das Board rn500 gesteuert eine Alu/Holzplatte drehen. Auf der einen Seite soll nix zu sehen sein, auf der anderen Gestänge, Kontakte etc. Gewicht etwa 700g. Kennt jemand eine Mechanik/Projekt?
    Dachte schon an eine Achse zentriert in der mitte und verdeckt per Zahnrad oben und unten. Oder halt einfacher Schaniere auf der einen, Aufdrückgestänge auf der anderen.

    Und weiter, geht es vielleicht einfacher mit Getriebemotor und Stromabschaltung über Microschalter?????

    Sorry, hab schon alles abgesucht, finde immer nur Hühnerzählprobleme!!!

    Gruß Holger

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hi,

    kannst Du das mal etwas grafisch darstellen, wie Du dir das vorstellst ?
    Vielleicht hat dann jemand 'ne Idee.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    6

    Zeichnung

    Stark vereinfacht
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken platte_143.jpg  

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Ein fertiges Beispiel kann ich jetzt nicht nennen.
    Die 700g sind auf einer Seite, und müssen bewegt werden. Steht die achse wie im Bild senkrecht?
    Soll die Platte im verschlossenen Zustand fugenlos sein oder gesichert gegen öffnen?
    Soll die Platte in beiden Zuständen mit dem Rahmen sauber abschließen?
    Manfred

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    6
    Die weiße Platte sollte mit 1mm zum Rahmen abschließen und frei bleiben. Das Gewicht setzt sich aus der Achse und dem Brett zusammen, wobei die Achse dann innen am "Schwenkbrett" befestigt werden kann. das ganze sollte mit senkrechter achse arbeiten aber auch über Kopf! Der Motor müßte die Platte wenden und auf Ansteuerung den Weg wieder zurück...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests