- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Transistoren - was bedeuten die nachgestellten Buchstaben?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559

    Transistoren - was bedeuten die nachgestellten Buchstaben?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ich will mir BD239 Transistoren kaufen,
    allerdings gibts bei Reichelt BD239, BD239B und BD239C

    im Datenblatt ist der einzige Unterschied den ich finden konnte,
    dass der BD239C höhere Spannungen aushält wie der BD239B und der wiederum höhere wie der BD239

    trotzdem ist der BD239 der teuerste und der BD239C der günstigste

    warum sollte dann überhaupt jemand mit dem BD239 vorlieb nehmen?
    gibts da noch mehr Unterschiede?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    sorry wegen dem Doppelpost, aber ich hab nen alten Thread editiert dessen Frage geklärt war,
    und der wird nicht als neu markiert wenn kein neuer Post hinzukommt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Hallo,
    ein nachfolgender Buchstabe kann eine bestimmte Maximal-Spannung bedeuten oder eine andere Stromverstärkung (hFE).
    Beim BC547 bzw. BC557 bedeutet:
    A = hFE 125...260
    B = hFE 240...500
    C = hFE 450...900 (laut meinem Datenbuch von ECA und von 1998 !!!)
    Beim BC546, 548 bzw. BC556, 558 gibt's nur A und B
    Beim BC549, 550 bzw. BC559, 560 gibt's nur A und C
    Von Hersteller zu Hersteller ist das auch noch unterschiedlich.
    Wenn ein Transistor als 'Schalter' betrieben wird, sollte ein angemessener Basisstrom für den schlechtesten hFE gewählt werden, dann spielt es keine Rolle mehr, ob A, B oder C, zumindest, was die Stromnverstärkung betrifft.
    Bei Spannungen bis 40V spielt der Buchstabe für die Spannungsangabe keine große Rolle, da die kleinste Spannung in den meisten Fällen über 40V liegt. Für höhere Spannungen wählt man einen Transistor, der bereits als A-Variante die erforderliche Spannung verträgt. Dann ist A...??? ebenfalls egal.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    das versteh ich immernoch nicht ganz

    das heist doch im Endeffekt:
    - C hat größere Stromverstärkung als A
    - C hält höhere Spannungen aus wie A

    aber:
    - A ist teuerer wie C

    aber ein C hat doch nur Vorteile gegenüber einem A,
    warum sollte also jemand zum teureren A greifen?


    ach und was ist hFE? ne andere Bezeichnung für B?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage.
    Einen sehr hohen Verstärkungsfaktor zu haben ist nicht unbedingt besser.
    Wenn 40V-Typen, also A-Typen, massenweise laufen, weil sie bis 24V ohne Probleme funktionieren (24V ist eine Industrie-Standard-Spannung), dann werden die Transistoren mit höherer Spannung und geringer Abnahme teurer.
    So einfach ist das.
    hFE = B = Stromverstärkung des Transistors.
    In meinen Tabellenbüchern ist eine Spalte mit hFE, an meinem Multimeter ist eine Stellung hFE, B sehe ich nur selten.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Aber zumindest bei der BC54x-er Serie ist die Spannung doch nicht vom Buchstaben abhängig, oder? Zumindest sagen mir das die Datenblätter die ich da finde. Die Spannung unterscheidet sich nur zwischen 546/547/548/549.

    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    In meinen Tabellenbüchern ist eine Spalte mit hFE, an meinem Multimeter ist eine Stellung hFE, B sehe ich nur selten.
    also in meinem Elektrotechnik Buch und auch in den Tutorials die ich bisher gelesen hab stand immer B


    dann werden die Transistoren mit höherer Spannung und geringer Abnahme teurer.
    ja das ist aber eben nicht der Fall, die Cs halten höhere Spannungen aus sind aber günstiger


    na egal, ich kauf einfach die Cs...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad