- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Map building

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    165
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Auf dieser Seite:

    http://zelos.zeit.de/wissen/robocup/...ollerboard.pdf

    gibt es den Schaltplan. Es wäre sehr nett wenn du mir sagen würdest ob ich einen (eine??? - weiblich???) Servo anschließen kann, da diese meistens halterungen haben und besser zu befestigen sind. Ich bräuchte keine Kabelbinder. \/

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2005
    Alter
    41
    Beiträge
    76
    Ich hab mir den Schaltplan mal angesehen, da ist ja schon ziemlich alles belegt....

    ABER du hast vom Controller dem ATmega32 zwei PWM Signale die sind am Pin PD4 und PD5. Du musst also die Leitung die bis jetzt von diesen Ports ab ging ablöten und anstelle die Signalleitung (weisser oder oranger Draht von Servo) des Servos anlöten.
    Die anderen 2 Drähte von der Servo verbindest du mit Vcc oder GND, must ein wenig googeln die Farben sind je nach Hersteller unterschiedlich.

    Die ganze Motortreiberschaltung,links im Schma, kannst du weglassen.

    Natürlich musst du dies 2 Ports dann auch noch als PWM software mässig programmieren.

    Herr Duden sagt übrigens:
    Ser|vo|mo|tor der; -s, -en: Hilfsmotor zur Betätigung von Steuervorrichtungen (Techn.).

    Also der Servo
    =D>

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2005
    Alter
    70
    Beiträge
    157
    Hi,

    schaut einmal hier: http://members.home.nl/b.vandam/lonely/pagina40.html

    Gruß RedBaron

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    165
    Hallo Maverick83
    Danke dass du dir die Zeit genommen, und den Schaltplan angeguckt hast. Aber leider ist das Controllerbord doppelt belötet ( oben und unten ) und da weiß ich leider nicht wo was ist. Ausserdem ist alles darauf nur ein viertel so groß wie beim Asuro - selbst wenn ich wüsste wo ich was machen muss würde ich es mir warscheinlich trotzdem nicht zutrauen. Kann man mit dem Signal von den Motor-Ports vielleicht nachträglich noch etwas machen - auf einer Zusatzplatine? Ansonsten muss ich einen Asuro-Motor nehmen und mir einen von den sündhaft teuren Rad-Encodern von Qfix kaufen ( 44€ ) www.qfix.de . Danke für deine Mühe.

    Hallo RedBaron
    Genauso habe ich mir dass vorgestellt.

    PS: Wenn ihr wollt könnt ihr mal nach dem Projekt SOSMAR gucken ( wenn ihr es nicht schon kennt ) ich fand es sehr interesant.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    165
    Hallo Maverick83
    Was ist aus deinem Projekt geworden?

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2005
    Alter
    41
    Beiträge
    76
    Hallo
    Ja endlich hab ich etwas Zeit, bin aber im Moment noch nicht soweit. Es soll mal ein Zusatz werden.

    noch etwas Geduld

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress