- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Probleme mit Linienfolgesensoren

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    25
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja, das funktioniert!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo,

    dann sollte dies:

    Nachdem ich die Widerstände jetzt richtig eingelötet habe funktionieren beide Linienfolgesensoren nicht mehr
    jetzt erledigt sein!

    Gruss

    Henk

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    25
    Ok, danke!
    Aber warum funktionieren sie im Selbsttest nicht?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Probier nochmal die selbstest zu flashen und die test aus zu fuhren.

    Es wurde Magie sein wenn's nicht functioniert....!

    Gruss

    Henk

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    25
    Leider funktioniert es beim Selbsttest immer noch nicht.
    Und das Problem mit den Tastern habe ich auch noch nicht gelöst.
    Bevor ich die falsche Ausrichtung von R26 und R32 korrigiert habe, waren die Tasterfunktionen ok. Ist die Platine möglicherweise falsch beschriftet?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Ha, ha, das were ja fast unmoglich!

    Sind die verwechselde Widerstande nicht untereinander verwechseld worden?

    Kansst Du noch mal richtig nachgucken?

    Zugefugt ist ein anderes testprogram. (Nicht 'DiagnoseAsuroV0.06' sondern 'AnalyseAsuroV0.02' ('.txt' entfernen)
    Bitte schick mir mal den hyperterminal logging.

    Gruss

    Henk
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    25
    Die Widerstände sind nicht vertauscht.
    Dein Programm liefert folgenden Output:

    00 001000
    01 B13330
    02 FF3F37
    03 BB3336


    B0 B13330
    B1 B13330
    B2 B13330
    B3 B13330
    B4 B13320
    B5 B13310
    B6 B13330
    B7 B13330
    B8 B13331
    B9 B13332
    BA B13336
    BB B3333C
    BC B13330
    BD B13330
    BE B13330
    BF B13330
    C0 B13230
    C1 B13130
    C2 B13330
    C3 B13330
    C4 B12330
    C5 B11330
    C6 B13330
    C7 B13330
    C8 B13330
    C9 B13330
    CA B13730
    CB B13B30
    CC B13330
    CD B13330
    CE B13330
    CF B13330
    D0 B03330
    D1 B13330
    D2 B13330
    D3 B13330
    D4 A13330
    D5 913330
    D6 B13330
    D7 313330
    D8 B13330
    D9 B33338
    DA B53330
    DB B93330
    DC B13330
    DD B13330
    DE F13330
    DF B13330

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo,

    Dank fur die log.

    Dein mikrocontroller pin 5 (PD3) sollte normahlerweis hoch sein, ist aber niedrich.
    Pin 5 ist via R24/1K an pin 27 (PC4) geschaltet.
    Wenn pin 5 niedrich geht sollte auch pin 27 niedrich gehen.
    Pin 5 geht tatsachlich niedrich aber pin 27 geht nicht mit.
    Umgekehrt wenn pin 27 niedrich geht, geht pin 5 doch mit.

    Es seht aus al ob dein R23/1M Ohm (der sich an pin 27 befindet)
    ein ziemlich kleinere wert hat als die 1M Ohm.

    Oder einer von die 6 Tastern macht ein kurzschluss mit die Versorgungsspannung.

    Noch mal richtig R23 angucken oder durchmessen wenn moglich.
    Und auch die Tasten richtig inspektieren ob da kein lotmittel
    irgendwo kurzschluss macht.

    Gruss

    Henk

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    25
    Danke!
    R23 hat 1MOhm (braun, schwarz, grün, gold), ich habe leider kein Multimeter und kann nicht nachmessen.
    Bei den Tastern gibt es auch keinen Kurzschluss. Es fehlen zwar K1 und K4 aber daran kanns nicht liegen, oder?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo,

    Da ist ein kleine fehler in mein erster kommentar.
    Diesen kleine geschichte ist nur fur derjenige die sich fur
    die Test interressieren. Mann darf alles vergessen..

    Bei dem log test werden einfach alle 20 mikrocontroller pins
    wie Eingang oder Sensor geschaltet. Dann wird jeden einzelne
    pin mal niedrich und dan mal hoch gechaltet und jedesmal
    werden alle 20 pinnen getestet.
    Damit lasst sich einfach ein illegale verbindung detektieren.

    So ist dass circuit aufgebaut:

    Code:
    5V --- R23 --- Pin27(hoch) --- R24 --- Pin5(niedrich)
                     |
                     |
                     +---R??--- 5V
    Normalerweise sollten pin 27 und pin 5 hoch sein aber pin 5
    ist niedrich.

    Wenn irgendwo pin 5 durch einen illegalen verbindung niedrich
    gehalten wird sollte hochstwarscheinlich auch pin 27 niedrich
    'mitgezogen' werden da sich zwischen ihnen nur 1K Ohm (R23)
    befindet.
    Jedoch pin 27 ist normalerweise hoch.

    Wenn pin 5 hoch geschaltet wird geht er auch tatsachlich hoch,
    Dass heisst das pin 5 selber nicht kurzgeschlossen ist und sich
    'frei' kann bewegen.

    Wenn pin 5 niedrich geschaltet wird geht er auch tatsachlich niedrich.
    Aber damit sollte pin 27 auch niedrich gehen. Pin 27 bleibt aber hoch.

    Wenn pin 27 hoch geschaltet wird geht er tatsachlich hoch aber
    pin 5 geht nicht mit hoch.

    Dass alles lasst sich nur erklaren wenn ein unbekanter widerstand
    R?? zwischen pin 27 und 5V angeschlossen ist.

    An pin 27 bevinden sich insgesamt noch 6 Widerstande die zu die 6 Tastern gehen.
    Vermutlich ist einer diese Widerstande unversehentlich mit 5V verbunden.

    Wenn Du kein Multimeter (aber lust) hast, die kannst fur 10 euri's kaufen.

    Gruss,

    Henk

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen