- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 53

Thema: Billiges Grafik Display mit 240*128 Pixel !

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Habe mal hier was gelesen, dass der Wirkungsgrad von dem TL497 nicht so hoch sein soll?!
    Ja,das ist schon irgendwo richtig wobei die anderen da gerne "Mokrocontrollernetmäßig" übertreiben.
    Wo se recht haben ist das die qualität der Induktivität bestimmt was Abgeht (oder nicht).
    Schlechter als ne Ladungspumpe isser jedenfalls nicht.
    Und bessere Modelle sind auch meist teurer.
    Kannst dir ja einen anderen aussuchen.

    Könnte man da noch eine Kaskade drann hängen ?
    Ich brauche min. -13,5V
    Nicht nur können sondern du mußt sogar noch ne Kaskade dranhängen.
    wie das aber bei Kaskaden ist steigen die Verluste damit ebenfalls um den Faktor an sowie der Bauteilaufwand.

    Beim 555er bräuchte man halt noch einen 79L15er dafür
    Ja,das schrieb ich ja (Ich seh gerade den Tippfehler)


    Die hätten auch Conrad. Habe aber mit -15V jetzt nix auf die schnelle gefunden.
    Und wenn die mehr als ca. 10 Euro kosten, zahlt es sich schon fast nimmer aus...
    Im Grunde können fast alle integrierten Schaltregler negative Spannungen erzeugen.
    Das geht genauso einfach wie bei der Ladungspumpe durch Verpolung der Bestimmeneden Bauteile.


    Beim LCD Ist ja so ein CCFL Converter dabei.
    Besteht aus einem Trafo und ein paar Treiber Transistoren..

    Könnte man den irgendwie missbrauchen um eine -15V zu erzeugen ?

    Vielleicht die Hochspannung herunterteilen oder vielleicht eine Zusatzwicklung in den Trafo ??
    Kann ich nix zu sagen denn hab ich noch nie probiert.
    Gruß
    Ratber

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Roberto!

    Am einfachsten wäre aus +12V die -12V mit ICL7660A erzeugen.

    MfG

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,wenn die -12V reichen würden aber Roberta sagte ja was von Min -13.5V
    Gruß
    Ratber

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Inzwischen habe ich mal die mA gemessen.
    Brauche da ca. min 3mA -15V (-13,5V)

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Yo,da kannste alles nehmen was dir vor die Füße fällt.
    Nen simpler Inverter mit einigen Cmosinvertern,1N4148 und kleinen 100nF Kerkos oder Folie reicht da schon und der Energieverbrauch ist dabei "LATTE"

    Wie gesagt,mit nem Schaltregler haste es schön kompakt,mit Ladungspumpe etwas Preiswerter und für ganz Faule gibts fertige Module aber die sind zu Teuer.


    Das wäre doch mal ne Schöne Übung für nen Schaltregler oder ?
    Den Chips und das bischen Hühnerfutter bekommste ja einfach.
    Die Induktivität kannste selberwickeln.
    Dabei kannste se berechnen und damit kenntnisse für die Dimensionierung sammeln oder auch Experimentell arbeiten indem du einfach draufloswickelst und schaust was der Wandler draus macht. (Sicherung nicht vergessen.Sicher ist sicher)
    Gruß
    Ratber

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hast Du dazu einen Link/Schaltplan ?

    Dazu müsste man eventuell noch einen 79L15 dazurechnen. (mA)
    Die Spannung müsste schön glatt sein, weil die für den Kontrast genommen wird.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Was meinste jetzt ?

    Schaltregler oder Pumpe ?
    Gruß
    Ratber

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    pumpe.............................................

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ich glauib ich hab das oben schon angeboten dir ne Zeichnung zu machen.

    Bekommste morgen.

    Is im Grunde der NE555 aus deinem Link nur mit ner 2. Stufe plus nem 79L15 dahinter
    Gruß
    Ratber

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo

    Habe mir heute auf den Trafo vom CCfl Converter mal ein paar Windungen nachgewickelt.
    Hatte dann ca. 20V Spitze/Spitze. Mit einer KaskadeStufe dann verdoppelt und einen 7915er nachgeschalten.
    Geht ganz gut nur die ca. 10 Wicklungen in den Trafo zu schieben, war ein bisschen kniffelig.

    Einziger Nachteil ist so, dass ich , um den Kontrast zu haben, immer auch die CCFL Röhre einschalten muss. (CCFL Converter)

    Im Batteriebetrieb vielleicht ein bisschen zu Strom fressend..

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress