- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: PWM DAC ganz glatt bekommen ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    stimmt hast recht, sorry
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von dennisstrehl
    @ Ratber: Die 2 Stufen bringen so überhaupt nicht, simulier das mal in Spice. Du hast dann trotzdem nur 20dB / dekade.
    Wenn du mehr haben willst, muss der Eingangswiederstand des 2ten RC-Glieds mindestens doppelt so groß sein. (Experimentell ermittelt)

    Ja dann schauen wir mal was ich vorhin so geschrieben habe:


    Ich hab mal eben was aufgebaut und am Oskar bewundert.
    und

    Mit etwas Optimierung in Punkto Dimensionierung dürfte da noch einwenig zu holen sein aber eine Restwelligkeit bleibt immer.

    Ich sagte ja,nur mal so als Ansatz ohne große Rechnerei.


    Und was das "....Die 2 Stufen bringen so überhaupt nichts...." betrifft.

    Mag sein das ich total blöde bin aber erklär mir mal das was du auf dem Foto hier siehst.


    Bild hier  

    Erklärung:
    3 Stufen 100 Ohm /10µF von oben nach Unten.
    Für die ersten beiden Stufen stehen die Werte oben im Schim.
    Die Dritte wird mit gleicher Zeitbasis und 20mV/cm
    Edit: Das gezeigte Bild stellt 75% dar.

    Für "überhaupt Nichts" was ich mal eben zusammengesteckt habe sieht das aber schon recht gut aus.

    Natürlich ist ein vernünftiger Filter besser.

    Wie gesagt,ich bevorzuge für sowas lieber nen DAC und schenke mir das unnötige gezupfe.

    .
    @Vitis

    Schau dir mal bei www.csd-electronics.de im Shop den MAX517 bzw. MAX519 an.
    Die bekonnste für 4:00 bzw. 5.40€ als Zweikanaler.







    =============================================

    Edit:
    Bild nochmal neu reingesetzt (Anklicken).
    Imageshack läuft wohl derzeit unrund.
    Gruß
    Ratber

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.06.2004
    Ort
    nahe Heidelberg
    Alter
    46
    Beiträge
    233
    Hallo,

    schau malim Link unten auf Seite 101 rein, da ist jeweils ein RC-Tiefpass und ein Besselfilter 4. Ordnung hintereinander geschaltet. Das dürfte recht gut Funktionieren.

    http://www-projekte.emsp.tu-berlin.d...ussbericht.pdf

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Sorry, ich fürchte ich muss mich korrigieren, man hat trotzdem 40dB / Dekade. Komisch, ich hatte völlig es anders in Erinnerung, tut mir wirklich leid.

    Btw. hatte ich das "überhaupt nichts" mindestens ne halbe Stunde vor deinem Posting in "wenig" umeditiert, was nunmal dem entsprach was ich in Errinerung hatte.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Yo,hab ich hinterher auch gesehen.

    Hatte ne gute halbe stunde den Editor offen und dabei das Bild geschossen was mangels Stativ (hab kein passendes) und langer Belichtungszeit nicht auf anhieb geht.

    Wie gesagt,mit nem vernünftigen Filter und dessen Dimensionierung geht noch etwas.

    Was die 20/40db angeht:

    Ich häng mich nicht so sehr an Zahlen auf wenn es ummes Grundprinzip geht.Höchstens als Grobe Richtschnur.
    Zahlen kommen bei mir erst wenn es ans Eingemachte geht.
    Hab ich erstmal nicht beachtet also keine Panik,ich bin keiner der einen mit Goldwaagen behängt.
    Wer aber solche Leute sucht der sollte mal in Mikrocontroller.net gehen und leicht unpräzise vom Leder reden.
    Is lustig dort *g*


    Edit:

    Könnt ihr das Bild anklicken und was sehen ?
    Ich bekomm nur ne halbe seite von Imageshack

    Edit Edit:

    Jetzt gehts wieder.
    Mann.ich seh gerade das ich den unteren Oskar mal Putzen könnte.
    Gruß
    Ratber

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Vitis!

    Mit dieser einfacher Schaltung kannst Du ein Ausgangstrom eines OpAmps um ß (h21e) des Transistors vergrössern. Die +UCC sollte mindestens um 2V grösser als die maximale Ausgangspannung sein.

    MfG
    Code:
                         +-----------+
                         |   VCC     |
                         |    +      |
                         |    |      |
                         |    +----+ |
                         |  |\|    | |
                         +--|-\  |/  |
                 ___        |  >-|   |
      Eingang >-|___|-+-----|+/  |>  |
                      |     |/|    | |
       (PWM)         ---      -    +-+-------> Ausgang
                     ---     VCC
                      |                        (Last)
                     ===
                     GND

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Wieso bauen alle sowas als Kollektorschaltung auf?
    Wenn man nen PNP-Transistor nimmt, den Emitter davon auf +Vcc legt und die Eingänge vom Opamp vertauscht ist die Dropspannung je nach Stromaufnahme 5-20 mal geringer. (Basis immer noch an den Ausgang vom OpAmp, Kollektor als Ausgang).
    Nur einen Widerstand bräuchte man noch vor der Basis wenn einem der Kurzschlussstrom vom Opamp zu groß ist.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo dennisstrehl!

    ..., weil der +Eingangswiderstand des OpAmps vielfach grösser als -Engangswiderstand ist.

    MfG

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Ok, dann macht das natürlich Sinn.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress